Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Den Rotwein mit den Nelken, dem Muskat und den Kardamomsamen in einem Topf bis auf die Hälfte der Flüssigkeit einkochen, von der Platte nehmen und auskühlen lassen.
Butter, Zucker und Ei mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Dann den Wein durch ein Sieb dazu gießen. Die restlichen Zutaten (bis auf Zucker und Zimt) mischen, dazu geben und rasch zu einem Teig verkneten. Etwa 30 Minuten kühl stellen.
Den Teig mit etwas Mehl ca. 1 cm dick auswallen, in ca. 1x10 cm große Stängel schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Zimt und Zucker mischen und über die Stängel streuen. Die Bleche in den auf 180° C vorgeheizten Backofen schieben und ca. 15 Minuten backen. Die fertig gebackenen Stängel auf einem Gitter auskühlen lassen.
Kommentare
Hallo Wildkraut, sehr gut die Stangen. Durch das Einkochen kommt der Geschmack vom Rotwein viel besser durch, als wenn der Rotwein nicht eingekocht wird. Ich habe die Hälfte, wie im Rezept beschrieben, mit Zimt-Zucker bestreut. Die andere Hälfte ohne gebacken, diese dann kalt mit einer Glasur aus Portwein und Puderzucker bestrichen. Beide Varianten finde ich lecker. LG sannilein
Hallo Gisela, freut mich, dass es euch geschmeckt hat. Und vielen Dank für die Bewertung. LG, das Wildkraut
Hallo Wildkraut, ich hatte ja eine Kostprobe der Rotwein - Gewürzstangen in meinem Wichtelpaket von dir. Wir waren tatal begeistert, so dass das Päckchen nicht lange überlebt hatte. Samstag habe ich sie dann nachgebacken und da der Teig etwas zu weich war auch nochmals Mehl dazu geknetet. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. LG Gisela
Falls der Teig bei der Zubereitung zu weich sein sollte - einfach noch etwas Mehl darunter kneten! Liebe Grüße das Wildkraut