Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Zubereitung der Creme:
Sahne in einer Schüssel etwas steif schlagen, Vanillezucker und Sahnesteif hinzufügen und weiter steif schlagen.
Nun auf niedrigster Stufe vorsichtig den Schmand unterheben, so dass eine cremige, aber etwas feste Masse entsteht. Diese dann für ca. eine halbe Stunde abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Vorbereitung des Belages:
Damit der Kuchen auch hält ist es wichtig, die Früchte vorher gut abtropfen zu lassen. Also alle Früchte separat voneinander abtropfen lassen und dabei NUR den Saft von Ananas, Stachelbeeren und Pfirsichen in einem Behälter auffangen (braucht man später für den Tortenguss).
Zubereitung des Teiges:
Zucker, Mehl, Backpulver (gleiche Reihenfolge), Eier, Öl und Limonade in eine Rührschüssel geben und mit dem Rührgerät zu einem schönen Teig verarbeiten.
Nun alles auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen und 15-20 Minuten backen und anschließend gut abkühlen lassen.
Zubereitung des Belages:
Nun die Früchte immer in Streifen auf den abgekühlten Teig verteilen, so dass alles bedeckt ist.
Zubereitung des Tortengusses:
Jetzt 500ml des aufgefangenen klaren Safts in einem Topf erhitzen (dabei 100 ml aufheben).
In der Zwischenzeit Zucker und Tortengusspulver zu den 100ml des Saftes geben und mit einem Schneebesen umrühren (so entstehen später keine Blasen im Tortenguss).
Wenn der Saft kocht, vom Herd nehmen und die angerührte Tortengussmischung mit dem Schneebesen unterrühren, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind. Nun noch mal kurz aufkochen lassen und mit einem großen Löffel auf den Früchten gleichmäßig verteilen. So hält der Kuchen besser und ist noch saftiger.
Die Creme:
Wenn der Guss hart und vollständig abgekühlt ist, die gekühlte Creme mit einem breiten Tortenmesser auf dem Kuchen verteilen, so dass alles abgedeckt ist.
Zur Verzierung:
Mit einem Tortenkamm (mit Zacken) wellenartige Streifen ziehen. Anschließend Puderzucker und Zimt mischen und mit einem Sieb darüber sieben.
Hinweis:
Ich mache es immer so (aus optischen Gründen), dass ich die Ränder hinterher (ca. 1-2 cm) abschneide, damit die Stücke auch alle gleich aussehen.
Natürlich kann man auch einen normalen Fantakuchen mit diesem Rezept machen. Dazu einfach anstatt der oben angegebenen Früchte 2 Dosen Mandarinen verwenden.
Anzeige
Kommentare
Angeregt durch die tollen Bildern, hab ich dieses Mal erstmalig den Sprudelkuchen den ich schon X-male gemacht habe, mal als Obstkuchenboden verwendet. Ein bisschen weniger von der leckeren Creme unten (genau umgedreht zum Rezept) u die Früchte oben. Ein superleckerer Erdbeerkuchen weil grade Saison ist, nä gibt's andere Früchte. War perfekt. Ich fand es so schade, dass die so toll gelegten Früchte unter der Creme verschwinden sollten. Danke für das Rezept!
Super Rezept 👍
Ich habe den Kuchen gerade im Backofen (ca 180°C). Da ich morgen zu einem Picknick gehe mache ich nur den Boden und dann Puderzucker drüber. Ist leichter zu tranportieren, wurde sich auch so gewünscht. Ansonsten backe ich den Kuchen sehr häufig und mein Partner liebt ihn. Er gelingt auch immer, zumindest mir. Jedoch verwende ich nur eine Tasse Zucker, da er mir persönlich sonst zu süß ist - aber das ist geschmackssache. Daher von mir volle Punktzahl.
Ja, es kommt immer darauf an, was man für einen Backofen hat. Also ich backe den Boden immer ca. 20 Minuten auf 180° Umluft. ;-)
hm ich habe das rezept heute nachgebacken , allerdings wurde bei den angaben vergesen die temparatur mit anzugeben. habe den kuchen nach meinen Vorstellungen auf 175C gebacken. Hoffe das war nich ganz so verkehrt:-) lg kater
Freut mich, wenn es euch geschmeckt hat. :-)
Habe dein Rezeot heute ausprobiert, super leckerrrrrrrrr. Meine Familie hat sich gefreut.
Ich hoffe, er hat euch geschmeckt :-)
Hmmm... einfach nur himmlisch , hab gleich meine Einkaufsliste erweitert, den gibts am WE bei uns... Freu mich schon drauf. LG Ute.