Zutaten
für1 EL | Anis, ganz |
3 | Ei(er) |
250 g | Puderzucker |
1 Prise(n) | Salz |
2 Pck. | Vanillezucker |
2 TL | Anis, gemahlen |
250 g | Mehl |
Zubereitung
Die Anissamen im Mörser zerstoßen.
Die Eier mit dem Puderzucker, Salz, Vanillezucker und gemahlenem Anis weißschaumig schlagen. Das Mehl darüber sieben und unter den Eierschaum ziehen. Alles zu einem glatten Teig vermengen.
Das Backblech einfetten, etwas mit Mehl bestäuben und die zerstoßenen Anissamen darauf streuen.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und etwa walnussgroße Kugeln auf das Blech spritzen, dabei etwa 3 cm Abstand zwischen den Plätzchen lassen; sie laufen auseinander.
Die Anisplätzchen 24 Stunden trocknen lassen und anschließend auf der unteren Schiene des auf 175 Grad vorgeheizten Ofens ( Gas Stufe 2 ) 15-20 Minuten backen. Die Häubchen sollen weiß bleiben.
Die Eier mit dem Puderzucker, Salz, Vanillezucker und gemahlenem Anis weißschaumig schlagen. Das Mehl darüber sieben und unter den Eierschaum ziehen. Alles zu einem glatten Teig vermengen.
Das Backblech einfetten, etwas mit Mehl bestäuben und die zerstoßenen Anissamen darauf streuen.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und etwa walnussgroße Kugeln auf das Blech spritzen, dabei etwa 3 cm Abstand zwischen den Plätzchen lassen; sie laufen auseinander.
Die Anisplätzchen 24 Stunden trocknen lassen und anschließend auf der unteren Schiene des auf 175 Grad vorgeheizten Ofens ( Gas Stufe 2 ) 15-20 Minuten backen. Die Häubchen sollen weiß bleiben.
Kommentare