Teebrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Eiklar - Verwertung

Durchschnittliche Bewertung: 4.77
 (26 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 26.10.2003 321 kcal



Zutaten

für
6 Ei(er), das Eiklar davon
150 g Puderzucker
1 Prise(n) Salz
100 g Mandel(n) oder Nüsse, fein gerieben
30 g Zitronat oder Aranzini, fein gehackt
40 g Schokolade, gerieben
50 g Mehl (Weizenmehl)
50 g Butter, flüssig

Nährwerte pro Portion

kcal
321
Eiweiß
9,91 g
Fett
18,02 g
Kohlenhydr.
29,97 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die 6 Eiklar mit der Hälfte des Zuckers und einer Prise Salz steif schlagen, so dass ein zäher, glänzender Schnee entsteht. Nüsse oder Mandeln, Zitronat oder Aranzini, geriebene Schokolade, Mehl und der restliche Zucker werden gut vermischt und mit einem Kochlöffel in den Schnee einmeliert. Zum Schluss wird die lauwarme flüssige Butter vorsichtig eingerührt.
Die Masse wird in eine gebutterte und bemehlte, rechteckige Form mit höherem Rand, 4-5 cm dick gefüllt und bei 125-150°C Umluft in mittlerer Schiene 50-55 Min. gebacken.
Am nächsten Tag in nette Scheiben schneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

nightbaker

Vielen Dank für dieses simple und schmackhafte Rezept. Auch ich hatte Eiweiss von der Eierlikörherstellung übrig und kam auf der Suche nach einer entsprechenden Verwertung hier aus. Ich war zunächst skeptisch, weil ich mich noch nie an so einem Kuchen versucht habe. Aber ich muss sagen, er schmeckte hervorragend. Nach dem Backen lauwarm genossen. hmmmmmm. Ich habe es wohl mit dem Abmessen nicht ganz genau genommen. Es waren 4 Eiklar und mir ist etwas zuviel Mehl hineingeraten. Schoki (Zartbitter) habe ich verdoppelt. Super fluffig und saftig das Teeküchlein. Backzeit ca. 45 Minuten, aber da ist ja jeder Ofen anders. Dieses Rezept habe ich mir abgespeichert. Normalerweise mache ich immer Mandel-Marzipanhörnchen vom Eiweiss, aber nun gibt es eine super Alternative, die noch wesentlich schneller geht! Daumen hoch.

28.03.2020 15:53
Antworten
259dxk

Hallo, wie lange ist das Brot schätzungsweise haltbar? Lg

24.11.2019 15:56
Antworten
Tohupo

sehr lecker, super Verwertung für Eiweiß!

21.10.2019 14:38
Antworten
Bittemeldedich

Hallo zusammen, ich schliese mich Graus1955 an denn das Teebrot ist total lecker und durch den Umrechner kann man die Portionen erhöhen oder reduzieren und passt das Rezept so einfach an die Zahl der übriggebliebenen Eiweiße an.

12.11.2018 13:55
Antworten
verdandi

was für eine tolle Idee. Ich hatte 8 Eiweiß vom Eierlikör machen übrig und war trotz der vielen positiven Bewertungen skeptisch. Ich habe auch nur 100 g Puderzucker genommen und dafür etwas mehr Schokolade (hatte noch Schokotropfen übrig). Es war wirklich sehr lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept

25.03.2018 13:28
Antworten
Nena108

Hi zusammen, das werde ich auch ausprobieren! Und übrigens: wenn Ihr zuwenig Eiklar übrig habt, Mouse au chocolat aus 6 Eigelben machen... LG Nena

16.03.2006 11:04
Antworten
traude

Hallo Babs, freut mich, dass endlich jemand dieses sehr gute Rezept entdeckt hat. Leider habe ich sehr selten 6 Eiklar übrig, sonst würde ich diesen Kuchen öfter backen. Er sollte eigentlich Teekuchen "Lia" heißen, weil das Rezept von einer Freundin meiner Großmutter namens Lia stammt. Da ich aber den Namen mit "Gänsefüßchen in der CK Datei eingegeben hatte, wurde der Name nicht akzeptiert. Übrig geblieben ist nur "Teekuchen". Herzlichen Dank für Deinen Kommentar! LG Traude

12.03.2006 18:47
Antworten
MaEL-Vo

Eiklar kann man übrigens auch einfrieren und dann bei Bedarf auftauen (im Kühlschrank). Die Eiklar halten sich im Gefrierschrank ca. 12 Monate. Das Eiklar von 1nem Ei in ein Silikonförmchen füllen, wenn es gefroren ist in eine Gefriertüte füllen. Da kann man die Eiklar dann einzeln entnehmen.

03.10.2017 19:59
Antworten
treasureb

Hallo, das Rezept hier gehört eindeutig in die Rubrik "als Resteverwertung entdeckt - zum Schmankerl geworden". Gottseidank hatte ich vier Eiklar über, sonst hätte ich diese lecker Süßigkeit nicht entdeckt. Echt saftig, klebrig und süß, von meiner Mutter bis zu meiner Tochter waren alle begeistert! Ich habe natürlich - wie immer - noch Rosinen mit rein geschmissen und mit - auch wie immer - Zimt "gewürzt" und nun muss ich schauen, dass der als Wochenendekuchen gedachte Gugelhupf (von dem vier Klar geblieben sind) auch gegessen wird, weil alle nur an der Resteverwertung- sprich dem Teekuchen - naschen *lol*. So kann es gehen! Vier Sterne für diesen Glückstreffer! Vielen Dank für das Rezept!! lg babs

12.03.2006 18:26
Antworten
Loni37

Hallo, da ich 6 Eiweiß übrig habe und auch noch Zitronat habe, dass weg muß, werde ich das Brot mal ausprobieren. Hört sich jedenfalls gut an. LG Loni

20.04.2005 13:37
Antworten