Husarenkrapferl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 17.11.2009



Zutaten

für
150 g Butter, weich
150 g Zucker
1 Prise(n) Salz
2 Pck. Vanillezucker
2 Eigelb
125 g Mandel(n), gemahlen
200 g Mehl
1 TL Zitronenschale, unbehandelte abgeriebene
2 EL Puderzucker
3 EL Gelee, Johannisbeer-

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Butter mit Zucker, Salz, Vanillezucker und Eigelb verrühren. Mandeln mit Mehl und Zitronenschale vermengen, nur kurz darunter mischen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Diesen in Folie gewickelt etwa 2 Stunden in den Kühlschrank legen.

Danach mit bemehlten Händen aus dem Teig etwa 3 cm dicke Rollen formen, 1 cm dicke Scheiben abschneiden und Kugeln daraus drehen. Mit dem Daumen jeweils eine kleine Mulde hineindrücken.

Diese Krapferl mit genügend Abstand auf ein gefettetes Backblech legen und auf der mittleren Schiene des 200 Grad heißen Ofens ( Gas Stufe 3 ) in 12-15 Minuten goldbraun backen. Die Krapferl mit Puderzucker besieben, das Gelee in die Mulden füllen und 1 Tag lang trocknen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

DolceVita4456

Husarenkrapferl dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen und sie schmecken sehr gut. Weihnachten werden die Teilchen wahrscheinlich nicht mehr erleben. Die Zuckermenge habe ich allerdings etwas reduziert und halb Mandeln und Haselnüsse genommen. Die Mulden habe ich mit dem Kochlöffelstiel gemacht, so wurden sie schön gleichmäßig. Das Gelee habe ich in einem kleinen Töpfchen erwärmt, so ließ es sich besser in die Mulden füllen. LG DolceVita

05.12.2019 11:01
Antworten