Zutaten
für2 kg | Zwetschge(n), oder Pflaumen, entsteint, halbiert |
1 kg | Zucker |
200 g | Schokolade (Block-) |
1 TL | Zimt |
½ TL | Lebkuchengewürz |
n. B. | Rum |
Zubereitung
Die entsteinten und halbierten Zwetschgen (wer es feiner mag, kann diese auch vierteln) mit dem Zucker in einen großen und backofengeeigneten Topf geben und über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag die gezuckerten Zwetschgen eine halbe Stunde leise kochen lassen. Vorsicht, brennt leicht an!
Dann im Backrohr 1 1/2 Stunden bei mittlerer Hitze weiter kochen lassen. Anschließend den Zimt, das Lebkuchengewürz und die Schokolade unterrühren. Wenn die Schokolade zerlaufen ist und sich gut unterrühren lässt, unter Rühren noch eine halbe Stunde leise kochen lassen. Nach Belieben kann nun noch Rum dazu gegeben werden. Die Masse in heiße Einmachgläser abfüllen.
Diese Marmelade eignet sich sehr gut als kleines Mitbringsel in der Adventszeit.
Am nächsten Tag die gezuckerten Zwetschgen eine halbe Stunde leise kochen lassen. Vorsicht, brennt leicht an!
Dann im Backrohr 1 1/2 Stunden bei mittlerer Hitze weiter kochen lassen. Anschließend den Zimt, das Lebkuchengewürz und die Schokolade unterrühren. Wenn die Schokolade zerlaufen ist und sich gut unterrühren lässt, unter Rühren noch eine halbe Stunde leise kochen lassen. Nach Belieben kann nun noch Rum dazu gegeben werden. Die Masse in heiße Einmachgläser abfüllen.
Diese Marmelade eignet sich sehr gut als kleines Mitbringsel in der Adventszeit.
Kommentare
Diese Marmelade ist ein Hit 💯punkte und ein grosses Dankeschön .
Ich hab heute das Rezept nachgekocht. Ich war erst etwas skeptisch, weil viele sagen, dass es zu süß sei oder zu schokoladig. Ich hab deswegen 100g Milka Zartherb und 50g Alpenmilch genommen. Anstatt weißen Zucker, gab es Braunen. Ansonsten hab ich deutlich mehr Zimt und Lebkuchengewürz genommen. Konsistenz ist super und geschmacklich auch tip top. Beim nächsten Mal würde ich es mal mit der vollen Menge Schokolade versuchen, da der Geschmack für mich etwas stärker sein könnte. So verschieden sind dir Geschmäcker. Danke für das tolle Rezept.
Für mich eindeutig zu süß. Verwende es als Dessertsosse. Habe es auch wie Marmelade im Topf erhitzt und püriert. Nächstes Mal nehme ich nur die Hälfte Zucker und Schokolade. Zu Milchreis oder Grießvrei passt es gut als Sosse.
Immer wieder lecker 😋 ich bereite die Marmelade jedes Jahr aus meiner eigenen Ernte zu - auch mit Rohrzucker. Füge noch etwas Schokolikör hinzu. Gegessen wird sie ganzjährig. Danke für das Rezept!
Hallo, bei mir sind es ca. 8 bis 10 Gläser.
Hallo, ich habe diese Marmelade gemacht, und muss sagen, dass sie sehr lecker ist. Ich denke da auch schon an Füllung für Weihnachtsplätzchen. Die Zutaten habe ich genau so genommen, wie im o. g. Rezept angegeben. Lediglich den Zucker habe ich durch 2:1 Gelierzucker ausgetauscht. Die Zubereitung im Backofen war mir aber zu umständlich. Ich habe die Zwetschgen und den Zucker im Topf 10 Minuten kochen lassen, dann püriert und gewürzt und den Rum dazugegeben, den Topf vom Herd gezogen, die Blockschokolade untergemischt und dann in Gläser abgefüllt. So ging das viel schneller. 5 ***** und auch ein Foto LG+dks ManuGro
Danke u.a. für den Tipp mit der Zeitersparnis ;-) Als Plätzchenfüllung habe ich die Marmelade schon verwendet und kommt gut bei meinen Gästen an. LG Kathrin
Danke u.a. für den Tipp mit der Zeitersparnis ;-) Als Plätzchenfüllung habe ich die Marmelade schon verwendet und kommt gut bei meinen Gästen an. LG Kathrin
Hallo, wieviel Gelierzucker 2:1 hast du verwendet? auch 1 kg? LG
Hallo, ist zwar schon 8 Jahre her, dass ich dieses Rezept gemacht habe, aber wenn ich geschrieben habe, dass ich den Gelierzucker durch 2:1 Gelierzucker ausgetauscht haben, dann habe ich die angegebene Menge vom Rezept verwendet. LG ManuGro