Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Nüsse und Cranberries grob hacken.
Sahne, Butter und Zucker in einen Topf geben und bei mittl. Hitze unter Rühren aufkochen. Temperatur herunterdrehen.
Mandeln, Nüsse und Cranberries dazugeben und bei nun schwacher Hitze 2 min köcheln lassen (dabei immer gut rühren).
Topf vom Herd ziehen und SOFORT das Mehl untermengen. Masse 15 min abkühlen lassen.
Ofen derweil auf 200 Grad (O/U-Hitze) vorheizen. Bleche mit Backpapier auslegen.
Nussmasse mit Hilfe zweier Teelöffel in kleinen Häufchen auf die vorbereiteten Bleche geben (ca. 3cm Abstand lassen) und gut platt drücken. Idealerweise entstehen flache Taler mit nur einer "Lage" (also die Nüsse und Beeren eher nebeneinander als übereinander, aber gut miteinander verbunden)!
Ca. 10 min goldgelb backen.
Die Florentiner sind heiß noch recht weich, daher ca. 2-3 min auf dem Blech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und ganz auskühlen lassen.
Je dünner die Nussmasse ausgestrichen wird, desto knuspriger werden die Kekse.
Wer mag, kann nach dem Auskühlen die Unterseite mit geschmolzener Schokolade bestreichen (dann aushärten lassen).
Das Rezept ergibt ca. 30-40 Florentiner.
Kommentare
Einfach zu machen und schmecken klasse. Ich habe alles sofort nach dem zusammen rühren auf ein Blech mit Backpapier gestrichen und so gebacken. Danach abkühlen lassen und gekippt. Backpapier abgezogen und mit geschmolzener Kuvertüre bestrichen. Danach kann man das ganze relativ bruchsicher in Dreiecke schneiden
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Die Kekse sind unheimlich lecker! Jedoch zerlaufen mir kekse dieser art immer und bekommen einen dunklen Rand,während die Mitte perfekt ist. Gibt es da einen Trick? :-)
Hi Kasilein ! *wink* Habe Dein Rezept quasi als "Resteverwertung" ausprobiert; hatte noch so allerlei Zutaten von der Weihnachtsbäckerei übrig. Daher war auch die Mischung ein kleines bisschen anders: Cashewkerne statt Macadamianüsse; die Mandeln nicht blättrig sondern gehackt und zu den Cranberries gesellten sich noch einige Soft-Feigen. Als aromatische Ergänzung habe ich etwas Orangenschale reingerieben. Die fertigen Florentiner bekamen dann noch einen Boden aus weißer Kuvertüre. Was soll ich sagen ???? Mega-lecker (schon im gekochten Zustand!) !!! Die werden ganz bestimmt auch mal außerhalb der Weihnachtszeit gebacken. Sind schnell gemacht, unkompliziert, gelingsicher und abwandelbar. Sooo müssen Rezepte sein !!! Liebe Grüße und merry X-mas !!! Cremehase
Super lecker! Meine absoluten Favoriten in der diesjährigen Plätzchenkollektion. So perfekt sind Florentiner bei mir noch nie geworden!
Hallo, hmmmmmmmmmmmm, sind die lecker und so knusprig. Ich habe sie versteckt, damit an Weihnachten noch welche da sind. Die Zubereitung ist auch total einfach. Ich glaube, die werde ich auch mal "zwischendurch" backen, besser als gekauft. Danke!!!! (:-)))
Huhu, Kasi, jetzt habe ich doch glatt versäumt, einen Kommentar/eine Bewertung für dieses kleinen Leckerchen zu vergeben....... Menno, sind die lecker!!!!! Die sind ins "Muss-mal-wieder-sein"-Repertoire aufgenommen! Ich habe sie ja in einer Florentiner-Form gemacht, die etwas zu klein war für die Teigmenge (ist ne 24er Form, habe aber 30 Stck. rausbekommen) und kann daher sagen, das sie auf dem Blech doch sehr viel mehr auseinanderlaufen und deshalb nicht so eine schöne runde Form haben wie in diesem Florentiner-Blech gebacken. Aber der Geschmack ist echt super und sie sind schön knackig, wenn sie abgekühlt sind. Ich könnte mir vorstellen, die Cranberrie-Menge noch zu erhöhen..... Danke für das Rezept! LG Paehm