Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Mehl mit Trockenhefe mischen. Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale dazugeben und alles miteinander vermengen. Milch mit Butter in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist, anschließend in die Schüssel geben, Rum hinzufügen und alles gut zu einem Teig verkneten. Mandeln, Zitronat und Orangeat unter den Teig kneten und nochmal die Schüssel zudecken, ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Teig nochmal kurz verkneten und dann Rosinen dazugeben, alles gut verkneten. Teig nochmal zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Teig anschließend halbieren und jede Teighälfte ca. 1 cm dick ausrollen (durch die Halbierung wird das Ausrollen leichter). Aus dem Stollenteig 5 cm breite Teigstreifen schneiden.
Marzipan ca. 0,5 cm dick ausrollen. Als Untergrund (wie Mehl bei normalem Teig) den gesiebten Puderzucker benutzen. Marzipan in ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden. Marzipanstreifen mittig auf die Teigstreifen legen, andrücken und den Stollenteig über dem Marzipan 2/3 zusammendrücken, sodass die typische Stollenform entsteht.
Teigstreifen in ca. 3-4 cm breite Stöllchen schneiden. Diese auf mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit 25 g zerlassener Butter bestreichen.
Ca. 45 Minuten gehen lassen. Dann im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 20 Minuten backen, bis sie hellbraun sind.
Stollen gleich nach dem Backen mit zerlassene Butter bestreichen und Puderzucker dick darüber sieben.
Anzeige
Kommentare
Super Rezept backe es genau nach Anleitung das dritte Jahr in Folge. Es ist so so lecker und macht sich super zum verschenken
Das Konfekt ist einfach himmlisch!
Danke für das tolle Rezept ❤️ Mir haben allerdings die klassischen Gewürze und das Aroma von Bittermandeln gefehlt. Habe ich dann noch unter den Teig geknetet
Mein erstes Stollenkonfekt.Ich verstecke schon die Dose damit meine Lieben noch was zum 1.Advent übriglassen.Sehr lecker.5 ☆☆☆☆☆
Hallo Nadja273, nur in den Teig eingeschlagen. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Hallo Vielen Dank für das Rezept! Ich habe das Stollen-Konfekt zu Weihnachten gebacken, es hat uns sehr gut geschmeckt und ist auf die Alle-Jahre-wieder-Liste gewandert. Das nächste mal nehme ich evtl. etwas mehr Marzipan und probiere auch mal die Lagerung mit Apfelschnitz aus, denn im Vergleich zu einem "ganzen" Stollen war es ein klein wenig trocken. LG, kaiolani
Hallo! Für dieses Weihnachten suche ich noch ein kleines Mitbringsel und ich denke, dafür werde ich das verlockende Rezept bestimmt vorher testen. Mein Mann testet mit großer Vorfreude sowas gerne. Ich berichte, wie sie geworden sind. Nur eine Frage: wie lange sind sie ca. haltbar, falls sie nicht vorher vernichtet wurden?? LG Backfreek
Hallöchen, freut mich riesig, dass du Interesse am Rezept hast :-) glaub mir du wirst echt nicht enttäuscht werden, die gibts bei mir schon seit Jahren von meiner Oma. Zur Haltbarkeit... ich habe das REzept letztes Jahr im November gebacken und noch im Januar die Reste verputzt (hab wirklich viel zu viel davon gebacken) und sie haben im Januar immer noch geschmeckt. Ein Stollen muss gut durch ziehen, je länger er zieht, desto besser schmeckt er. Aufbewahrt hab ich die Teilchen in einer gutverschlossenen Plätzchen-Dose, dazu habe ich ein Stückchen Apfel gelegt, damit das Gebäck weich wird. Aber aufpassen, wenn du ein Apfelstück dazu tust, dann regelmäßig wechseln, sonst schimmelt er^^ also ich freue mich auf eine nachricht von dir :-) lass von dir hören viele grüße Shanai
Hallo! Es ist geschafft, die ersten "Stöllchen" sind gebacken. Mein Partner hat schon die ersten freudig verdrückt mit dem Kommentar, das ich das gerne nochmal backen darf! Seine Arbeitskollegen freuen sich auch schon drauf, doch hab ich den Rest erstmal in Sicherheit gebracht. Danke für das tolle Rezept! Ist in meine jährliche Backliste aufgenommen! Danke und fünf Sterne von mir!! Backfreek
Freut mich sehr dankeschön :-)