Zutaten
für6 m.-große | Ei(er) |
200 g | Zucker |
2 Pck. | Puddingpulver, Schokoladen- |
120 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
1 Liter | Sahne |
60 g | Kaffeepulver, (Cappuccinopulver, entspricht ca. 5 Tütchen) |
2 Pck. | Vanillinzucker |
3 Pck. | Sahnesteif |
etwas | Schokolade, geriebene, zartbitter |
16 Stück(e) | Konfekt, Kaffeebohnen oder Schokostäbe |
Zubereitung
Am Tag vorher 250 ml Sahne erhitzen und das Cappuccinopulver darin auflösen. Danach über Nacht kalt stellen.
Die Eier trennen. Das Eiweiß anschlagen, Zucker zufügen und steif schlagen.
Mit einem Schneebesen das Eigelb separat kurz verschlagen und unter das Eiweiß ziehen.
Schokoladen-Puddingpulver mit Mehl und Backpulver mischen, übersieben und locker mit dem Schneebesen unterziehen.
Eine 26er/28er Springform mit Pergamentpapier auslegen, Teig einfüllen und 20 Min. im vorgeheizten Backofen bei 200° C Ober- und Unterhitze backen. Mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen. Ist er durchgebacken, herausnehmen, Backpapier abziehen und den Boden erkalten lassen. Danach 2mal durchschneiden.
Die Cappuccino-Sahne aus dem Kühlschrank nehmen, die restliche Sahne zugeben und mit Vanillinzucker und Sahnefest steif schlagen. 1/4 der Sahne auf dem unteren Boden verteilen, 2. Boden auflegen, ein weiteres 1/4 darauf verteilen, 3. Boden auflegen. Wieder mit 1/4 Sahne rundherum bestreichen und mit der restlichen Sahne verzieren, so dass später 16 Stücke geschnitten werden können. Mit der geriebenen Schokolade bestreuen und mit den Kaffeebohnen oder Schokostäben dekorieren.
Die Eier trennen. Das Eiweiß anschlagen, Zucker zufügen und steif schlagen.
Mit einem Schneebesen das Eigelb separat kurz verschlagen und unter das Eiweiß ziehen.
Schokoladen-Puddingpulver mit Mehl und Backpulver mischen, übersieben und locker mit dem Schneebesen unterziehen.
Eine 26er/28er Springform mit Pergamentpapier auslegen, Teig einfüllen und 20 Min. im vorgeheizten Backofen bei 200° C Ober- und Unterhitze backen. Mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen. Ist er durchgebacken, herausnehmen, Backpapier abziehen und den Boden erkalten lassen. Danach 2mal durchschneiden.
Die Cappuccino-Sahne aus dem Kühlschrank nehmen, die restliche Sahne zugeben und mit Vanillinzucker und Sahnefest steif schlagen. 1/4 der Sahne auf dem unteren Boden verteilen, 2. Boden auflegen, ein weiteres 1/4 darauf verteilen, 3. Boden auflegen. Wieder mit 1/4 Sahne rundherum bestreichen und mit der restlichen Sahne verzieren, so dass später 16 Stücke geschnitten werden können. Mit der geriebenen Schokolade bestreuen und mit den Kaffeebohnen oder Schokostäben dekorieren.
Kommentare
Ein toller Kuchen!! Die Gäste waren begeistert!! Ich habe das Rezept für eine Konfirmationstorte genutzt und alle waren hellauf begeistert!! Zusätzlich habe ich noch Nutella auf die Böden geschmiert, Moccabohnen klein gehackt und mit in die Creme gegeben. Das Rezept wird es definitiv wieder geben!
Der Boden war perfekt! Selten gelingt mir ein Biskuitboden so gut wie dieser! Vielen Dank für das Rezept!
Hallo zusammen, ich mache diese Torte regelmäßig, aber ohne Sahne zu kochen, ich gebe das Cappuccinopulver direkt beim Sahneaufschlagen mit rein, nehme allerdings 5 Sahnesteif, gelingt immer super und schmeckt immer sehr gut. L. G. Christiana
Vielen Dank für das Rezept! Eine tolle,nicht zu süße Torte. Sie hat sogar meinem Mann sehr gut geschmeckt und der steht nicht auf Torte. Zum Cappuccino- Pulver habe ich noch ein halbes Päckchen Instand Espresso Pulver mit rein getan....sehr lecker!!!
Hallo Sorex13 das mit dem Espresso-Pulver ist eine sehr gute Idee. Dadurch schmeckt die Creme garantiert noch viel intensiver. Beim nächsten Mal werde ich die Idee aufgreifen und es genauso machen. Liebe Grüße von der knoedelmaus
Ist das wirklich nur 250 ml Sahne mit Cappuccino vermischen nicht die ganze 1 Iter Sahne ?
Hallo Brigitte, ich habe das Rezept gespeichert und werde ihn bei nächster Gelegenheit backen. Würdest Du mir verraten, was das für schöne Hörnchen auf Deiner Torte sind? Vielen Dank und liebe Grüße, Gerti
Hallo Gerti, diese Hörnchen hab ich zufällig bei einem Einkauf entdeckt. Ich glaub, Schleichwerbung darf ich hier nicht machen, deshalb schicke ich Dir gleich eine KM mit dem Namen des Herstellers. Liebe Grüße von Brigitte
Hallo Brigitte da hast du mich aber auf eine Idee gebracht , jetzt schau ich mal ob ich die Zutaten noch vorrätig habe und dann gehts ans backen ,wenn nicht Pech gehabt ,morgen kann ich leider nicht einkaufen weil ich selbst bis Geschäftschluß arbeiten muß. LG ulrike
Dieser Kuchen war schnell zubereitet und schmeckte super lecker