Zutaten
für
Für den Biskuitboden: |
|
---|---|
6 m.-große | Ei(er), getrennt |
1 Prise(n) | Salz |
180 g | Zucker, extra fein |
1 EL | Vanillezucker |
100 g | Mehl |
80 g | Stärkemehl |
1 Pck. | Vanillepuddingpulver |
1 TL | Backpulver |
120 ml | Milch, zum Tränken |
1 EL | Zucker |
1 EL | Kakaopulver |
1 Tasse | Espresso oder starken Kaffee, schwarz, kalt |
1 Schuss | Amaretto |
Für die Creme: |
|
---|---|
250 g | Mascarpone |
250 g | Quark, 20% Fett |
60 g | Zucker, fein |
1 Pck. | Vanillezucker oder echte Burbonvanille |
1 Schuss | Amaretto |
2 EL | Eierlikör |
100 g | Schokoladenraspel, zartbitter |
600 ml | Schlagsahne |
2 EL, gestr. | Sahnesteif |
Kakaopulver, zum Bestäuben |
Für die Dekoration: Schokozebraröllchen |
|
---|---|
50 g | Schokoladenraspel |
Zubereitung
Für den Biskuitboden die Eier trennen und das Eiweiß mit Salz in der Küchenmaschine sehr steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen und solange rühren, bis die Masse glänzt und sich Spitzen ziehen. Nun die Eigelbe einzeln unterrühren und dabei weiterschlagen. Mehl, Speisestärke, Puddingpulver und Backpulver vermischen und gesiebt mit einem Schneebesen von Hand vorsichtig und locker unter die Eischaummasse heben. Den Biskuit in einem Tortenring (26 cm) auf einem Rost mit Dauerbackfolie im vorgeheizten Backofen bei 190° ca. 30 Min. bei Ober-Unterhitze backen. Auskühlen lassen, am besten einen Tag vorher backen!!!
Für die Tränke die Milch mit Zucker und dem Kakaopulver aufkochen lassen und den kalten Espresso und Amaretto dazu schütten und beiseite stellen.
Für die Creme Mascarpone, Quark, Zucker und Vanillezucker solange zu einer cremigen Masse verrühren, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Die Sahne mit Sahnefest steif schlagen und unter die Quarkmasse heben, Amaretto und Eierlikör dazurühren und vorher etwas für die Verzierung beiseite nehmen, dann erst die Raspelschokolade unterheben.
Den Biskuitboden quer in drei gleiche Teile schneiden und um den untersten Boden einen flexiblen Tortenring legen. Den ersten Boden mit einem Drittel der Tränke beträufeln, darauf knapp die Hälfte der Creme streichen, den zweiten Boden darauf legen und genauso verfahren, den dritten Boden auf die letzte Cremeschicht legen und ebenfalls tränken, mit einem Teil der übrigen Creme bestreichen und für mind. 3 Std. kalt stellen.
Den Tortenring vorsichtig lösen, den Rand der Torte mit Creme einstreichen und mit Raspelschokolade bestreuen. Die Torte oben dick mit Kakaopulver bestäuben.
Für die Deko die restliche Crememasse (ohne Raspelschokolade) in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und obenauf 16 gleiche Rosetten spritzen und beliebig mit Schokozebraröllen verzieren.
Für die Tränke die Milch mit Zucker und dem Kakaopulver aufkochen lassen und den kalten Espresso und Amaretto dazu schütten und beiseite stellen.
Für die Creme Mascarpone, Quark, Zucker und Vanillezucker solange zu einer cremigen Masse verrühren, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Die Sahne mit Sahnefest steif schlagen und unter die Quarkmasse heben, Amaretto und Eierlikör dazurühren und vorher etwas für die Verzierung beiseite nehmen, dann erst die Raspelschokolade unterheben.
Den Biskuitboden quer in drei gleiche Teile schneiden und um den untersten Boden einen flexiblen Tortenring legen. Den ersten Boden mit einem Drittel der Tränke beträufeln, darauf knapp die Hälfte der Creme streichen, den zweiten Boden darauf legen und genauso verfahren, den dritten Boden auf die letzte Cremeschicht legen und ebenfalls tränken, mit einem Teil der übrigen Creme bestreichen und für mind. 3 Std. kalt stellen.
Den Tortenring vorsichtig lösen, den Rand der Torte mit Creme einstreichen und mit Raspelschokolade bestreuen. Die Torte oben dick mit Kakaopulver bestäuben.
Für die Deko die restliche Crememasse (ohne Raspelschokolade) in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und obenauf 16 gleiche Rosetten spritzen und beliebig mit Schokozebraröllen verzieren.
Kommentare
Biskuit perfekt, Creme perfekt..leicht zu machen ..wird von jedem Familienmitglied zum Geburtstag gewünscht 5☆☆☆☆☆
Hallo, soll der Boden tatsächlich auf einem Rost gebacken werden? Also auf dem Gitter und nicht auf einem normalen Backblech?
Super lecker, ich habe den Teig vorgestern zubereitet und als er ausgekült war in Frischhaltefolie eingepackt. Gestern habe ich Ihn mit der Tränke und Creme befüllt um ihn heute zu verwaschen. Super lecker und nicht ZU süß. Sie liegt auch nicht schwer im Magen,was bei vielen das Problem ist. Dankeschön
Sehr guat! 5 Sterne, tolles Rezept. Wird demnächst wieder -dann genau nach Rezept- gemacht. Diesmal hab ich s als Schachbrett-Torte mit Schokoband (wollte ich unbedingt mal ausprobieren quasi statt der Schokostreusel) gemacht, deshalb noch Gelatine in die Creme und den Biskuit nur mit 4 Eier etc. damit s dann nicht zu hoch wird. Der Kaba auf der Torte weicht durch, also am besten erst kurz vorher drauf, wie beim Tiramisu halt auch. Tolles Rezept, Bild ist hochgeladen.
Espresso ist natürlich etwas weniger als Kaffee. Kaffee ist meistens 150ml. Also entscheide je nach dem wie stark du es möchtest.
Habe Deine Torte zu Ostern gebacken und ich muss sagen super lecker. Danke für Dein Rezept
Hallo Uschi, ich habe zu Silvester deine Tiramisu Torte als Cake-Schnitten gebacken. Ich habe aber den Amaretto durch Kaluha ersetzt. Es war soooooo lecker und erfrischend, das wird bestimmt wieder gebacken. Ich würde das nächste Mal das Bisquit dünner machen, meins wurde zu dick und da reichte dann die Tränkflüssigkeit nicht aus. Vielen Dank für das leckere Rezept!! LG Dia
Hallo Dia, das freut mich sehr, dass dir mein Rezept so gut gefallen hat. Übrigens habe ich bei meiner letzten Torte auch zusätzlich einen Kaffeelikör genommen....War sehr lecker!!! Wenn mir mein Biskuit mal zu hoch wird, dann schneide ich ihn nochmal durch und friere den Rest ein.. Danke für deine freundliche Bewertung!!! LG Uschi
Hallo Uschi! Tolles Rezept, eine kleine Sünde :) Aber ich habe dann einfach die Masse halbiert und ein kleineres Törtchen gemacht, so gab es kleine Stückchen und es war auch okay.. Für den ersten Versuch bin ich zufrieden. Ich hatte ein wenig Probleme mit "ein Schuss" Amaretto/ Eierlikör und habe aus Angst vor Überfrachtung dann einen kleinen genommen. Das war am ende zu dezent. Kannst du mal deinen "Schuss" abfangen und uns in etwa sagen, wieviel cl du verwendest?
Hallo, stimmt, sie ist schon etwas üppig, aber "lecker". Freut mich, dass du auch mit deinem kleinen Törtchen gut zurechtgekommen bist. Das mit dem "Schuss" ist reine Gefühls und auch Geschmackssache. je nachdem wieviel Alkohol du möchtest. Also wenn es dir dann mit dem kleinen Schuss zu fade war, dann nimm einfach die 3 fache Menge, dann reichts bestimmt.. LG Uschi