Dips für die Grillsaison


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus meiner Zeit in Südafrika

Durchschnittliche Bewertung: 3.88
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 10.07.2001



Zutaten

für
Kondensmilch
Dijonsenf
Zwiebel(n), gehackt
Zucker, weiß uind braun
Salz und Pfeffer
Olivenöl
Chilischote(n), grün
Knoblauch
Tomate(n) aus der Dose
Brühe
Currypulver
Mayonnaise
Aprikosenmarmelade
Essig
260 g Vollkornmehl
200 ml Wasser, lauwarmes
Öl zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Senf-Dip:

200 ml Dosenmilch
3 EL Dijon Senf
1 Zwiebeln in Würfel gehackt
2 TL Zucker
1 Prise Salz

Alle Zutaten zusammen geben und gut durchmischen und kaltstellen.


Tomaten-Dip:

2 TL Olivenöl
1 Zwiebel in Würfel gehackt
1 grüne Chilischote entkernt und kleingehackt
1 Knoblauchzehe gepreßt
1 Dose (ca. 410 g) enthäutete Tomaten
350 ml Rinderbrühe
2 EL brauner Zucker
schwarzer Pfeffer

Öl erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Chili braten, bis Zwiebeln durchsichtig und weich sind. Zerkleinerte Tomaten mit dem Saft und Rinderbrühe dazugeben, zum Kochen bringen und ein paar Minuten köcheln lassen. Mit Zucker und schwarzem Pfeffer abschmecken. Kaltstellen.


Curry-Dip:

1 EL Olivenöl
1 Zwiebel in Würfel gehackt
1 TL Currypulver
125 ml Mayonnaise
1 EL Aprikosenmarmelade
1 Prise Salz
1 EL Weißweinessig

Öl erhitzen und Zwiebeln braten bis sie durchsichtig und weich sind. Currypulver zugeben und für ein paar Minuten köcheln. Vom Herd nehmen und restliche Zutaten zugeben und gut verrühren. Kaltstellen.


Chapatis (Mehlfladen):

260 g Vollkornmehl
1 TL Salz
ca. 200 ml lauwarmes Wasser
Olivenöl zum Braten

Mehl und Salz verrühren und mit Wasser zu einem elastischen Teig verkneten und 30 Minuten stehen lassen. Den Teig zu einer Rolle formen und in 12 gleiche Stücke teilen. Jedes Teil sehr dünn ausrollen und von jeder Seite 1 Min. im Öl braten. Auf Küchenpapier trocknen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hellekr

Ich habe heute den Senfdip gemacht. Er war auch bei mir total flüssig 😞. Schade um die Zutaten, die Zeit und den Aufwand.

29.03.2018 15:28
Antworten
Monserat

Habe eben gerade den Senf-Dip gemacht und bin etwas ratlos : der ist für einen Dip viel zu flüssig *kraisch* Habt ihr einen Tipp für mich, was da falsch gelaufen ist, oder IST dieser Dip gar kein *klassischer* Dip ? Ratlose Grüße, Monserat

07.05.2016 14:05
Antworten
katha2512

Ich habe bis jetzt den Senf- und den Currydip gemacht. beide kamen extrem gut an. Für meinen Schwiegerpaps musste ich sogar noch welchen nachmachen, da er sich das mittlerweile jeden Morgen aufs Brot schmiert ;) fünf Sterne

29.04.2015 11:33
Antworten
Kilbeggan

Hallo aureate, vielen dank für das schöne foto l.g. kilbeggan

01.10.2012 13:03
Antworten
aureate

Gerne :) Wurde aber auch Zeit! So viele habens schon ausprobiert aber niemand ein Foto hochgeladen. So geht das doch nicht!

01.10.2012 13:09
Antworten
miguan

sehr gute Dips.

07.05.2003 19:33
Antworten
steff21MA

hallo eine frage z uden chapatis... kann man auch normales mehl verwenden oder nur vollkornmehl ? grß stefanie

23.01.2003 18:00
Antworten
mammasita

Ein richtig DICKES LOB!!! Meine Gäste waren begeistert, ach was, gar kein Ausdruck, sie haben die Dips verschlungen!!! Ich selber fand sie natürlich auch megaspitze! Und selbst unsere ganzen Kiddies haben die Mehlfladen mit Genuss gegessen ;O))) Liebe Grüsse..........mammasita

03.06.2002 17:07
Antworten
mammasita

Mensch, das klingt alles sooo lecker, dass ich für unser Grillfest morgen NUR diese selbstgemachten Dips serviere!! ;O)))

29.05.2002 10:23
Antworten
Biene62

Ich habe heute den Senfdip zum Gegrillten gereicht. Absolut super .

11.05.2002 19:23
Antworten