Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Boden:
Die Kekse so fein wie nur möglich zerkleinern (z.B. in einen Gefrierbeutel geben und mit einem schweren und harten Gegenstand so lange draufhauen, bis keine Stücke mehr vorhanden sind) und mit der geschmolzenen Butter vermengen. Die Masse gleichmäßig in einer Springform verteilen und fest drücken, dabei 2 cm Rand hochziehen.
Schokofüllung:
1 Becher Sahne und die Schokoladestücke unter Rühren erwärmen, bis sich eine homogene Masse bildet. Dann 2-3 EL Himbeermarmelade darunter rühren. (Man kann Sahne und Schokolade auch 2 Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Nach der ersten Minute das erste Mal umrühren.)
Die Schokomasse auf dem Boden in der Form verteilen und kalt stellen, bis die Masse fest ist.
Den zweiten Becher Sahne steif schlagen und 2-3 EL Himbeermarmelade unterrühren (das ergibt eine schöne Farbe und schmeckt fruchtiger). Die Sahne auf die Schokoladencreme geben und gleichmäßig glatt streichen. Die Himbeeren nach belieben auf der Sahneschicht anordnen. Sie können auch im gefrorenen Zustand daraufgelegt werden. Die restliche Marmelade mit einem Esslöffel Wasser erwärmen, gut verrühren und kurz abkühlen lassen. Dann vorsichtig über den Himbeeren verteilen.
Den Kuchen noch mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Anzeige
Kommentare
suuper lecker :) (wenn man keine oreos nimmt braucht man mehr butter damit die halten!)
Der Kuchen ist echt außergewöhnlich und von unterschiedlichen Essern sehr hoch gelobt werden. Bin etwas erstaunt, dass er nur so wenige Bewertungen hat. Leider wird er schnell (bei Wärme) zu einem ziemlich unansehnlichen Gematsche, aber da er einfach so unfassbar lecker ist, würde ich ihn sofort wieder zubereiten. Um den Matschfaktor zu reduzieren folgende Vorschläge: > +30g (=260g) Schokolade, > zusätzlich 250 - 300g Magerquark in die Sahne > 2 Päckchen Vanillezucker in den Quark (Säureausgleich) > Sahnesteif durch 1 Packung sofort Gelatine oder 8 Blätter Gelatine ersetzen Um Geschmack und Frische auf das nächste Level zu heben folgende Vorschläge: Alle Schichten so abschmecken, dass sie auch leicht den Himbeeregeschmack transportieren. Konkret bedeutete das bei mir: > + 3EL (=3EL) Nutella o.ä. In den Boden > + 3EL (=6EL) Marmelade in die Ganache > + 3EL (=6EL) Marmelade in die Quarksahnemischung > + 4EL (=6EL) Marmelade + 1 Päckchen Tortenguss rot (Pulver, nach Anleitung zubereiten) für das topping oben drauf Habe auch definitiv mehr als die angegebenen 30 Minuten gebraucht, um das ganze Ding zuzubereiten. Danke für das tolle Rezept
der leckerste Kuchen den ich je gegessen habe morgen gibt es ihn gleich nocheinmal, diesmal mit erdbeeren danke
Klingt wirklich sau-lecker!! Kurze Frage: wird die Creme der Oreo-Kekse am Keks gelassen und gehört mit zum Boden oder krazt man die Creme vorher ab? Dae und Grüße Hamburger_Deern
Hallo! Die Creme bleibt an den Keksen dran. Beim zebröseln mischt sich das dann schön. Viel Erfolg :)
Hallo, ich habe für den Kuchen tiefgefrorene Himbeeren gekauft. Hat dies jemand von euch schon mal damit gemacht? habe Sorge, dass die aufgetauten Himbeeren noch zuviel Wasser enthalten welches dann über dem Kuchen "verlaufen" könnte... *grübel* Mfg Manuela
Hallo, wie lange kann man den Kuchen aufbewaren? Wollte ihn kommenden Sonntag backen, mein Freund hat aber erst den Tag drauf (Montag) geburtstag und werde ihn auch erst montags abends sehen. Da der Kuchen aber u.a. aus Früchten besteht, bin ich unsicher ob der Kuchen bis montags abends noch "lecker" schmeckt?! *g* Würde eben gerne einen OREO Kuchen backen, am Liebsten mit irgend einer Frucht mit bei. Aber nicht zwingend. Vielen lieben Dank Manuela =)
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen locker ein paar Tage. Deinem Plan steht also nichts im Weg ;)
Hallo ich bin gerade dabei, einen Teil deines Rezeptes für eine Torte zu einer Hochzeit zu verwenden. Der Wunsch war...Schoko-Bananen-Torte. Ich habe mich für eine Rechteckige entschieden und deine Schokomasse, doppeltes Rezept, genommen. Im noch flüssigen Zustand habe ich Bananenhälften reingedrückt. Jetzt warte ich bis es fest geworden ist und werden dann Sahne mit Kaba (kein kakao) schlagen, kleine Bananenstücke reingeben und darauf verteilen...Rahmen entfernen, Deckel drauf, verziehren. Ich bin sehr gespannt auf die Resonanz und wenn ich ein Bild im aufgeschnittenen Zustand bekomme, setz ich es gerne rein. Vielen dank, denn bei dem Wetter ist dies eine super Alternative zur Buttercreme!!!
Wow! Der Kuchen ist fantastisch! Ich habe ihn vorgestern fuer den Geburtstag einer Freundin gemacht (grosser Schoko-Fan) und wir waren alle begeistert! Schade, dass dass man nur ein Stueck essen kann, weil der Kuchen so dicht und massig ist ;-) Danke fuer's Rezept!