Zutaten
für1 Beutel | Reis, ca. 125 g |
1 Liter | Milch |
3 EL | Butter |
4 | Äpfel |
2 EL | Zucker |
1 EL | Weichweizengrieß |
1 | Vanilleschote(n) |
3 EL | Puderzucker |
1 TL | Zimtpulver |
½ | Zitrone(n), Abrieb und Saft |
Nährwerte pro Portion
kcal
563Eiweiß
11,25 gFett
24,69 gKohlenhydr.
75,39 gZubereitung
Vanilleschote halbieren, Vanillemark abstreifen und in die Milch geben, mit dem Zucker zum Kochen bringen. Beutel aufschneiden und Reis in die Milch geben. Da der Beutelreis weniger Kleber hat, noch als Unterstützung Grieß dazugeben. Leise köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
Zwischendurch die Äpfel schälen, entkernen und sehr fein hacken. Butter, Puderzucker, Abrieb und Saft der Zitrone aufwärmen, die Äpfel dazugeben, gut mischen und eine Minute anbraten. Zimt dazugeben, gut rühren und alles leise köcheln, bis die Äpfel weich sind und die Soße sirupartig wird. Sollte die Soße zu dick sein, dann etwas Wasser dazugeben.
Ein EL Butter in den Milchreis unterrühren und diesen lauwarm werden lassen, 2/3 der Äpfeln sorgfältig untermischen und alles erkalten lassen. Den Rest der Äpfel als warme Soße beim Servieren dazugeben.
Zwischendurch die Äpfel schälen, entkernen und sehr fein hacken. Butter, Puderzucker, Abrieb und Saft der Zitrone aufwärmen, die Äpfel dazugeben, gut mischen und eine Minute anbraten. Zimt dazugeben, gut rühren und alles leise köcheln, bis die Äpfel weich sind und die Soße sirupartig wird. Sollte die Soße zu dick sein, dann etwas Wasser dazugeben.
Ein EL Butter in den Milchreis unterrühren und diesen lauwarm werden lassen, 2/3 der Äpfeln sorgfältig untermischen und alles erkalten lassen. Den Rest der Äpfel als warme Soße beim Servieren dazugeben.
Kommentare
Die Zimtäpfel sind ein Traum und eine herrliche Alternative zu Zucker und Zimt oder Apfelmus, Kirchen usw. aus dem Glas für Eierkuchen, Milchreis, Griesbrei und Co. Ich ersetze den Zucker immer durch Xylith. Dem Kind schmeckt es und Mama ist glücklich! 💕
Hallo, Milchreis heute gekocht. Ich habe losen Milchreis genommen und kein Grieß verwendet. Wir haben den Reis heiß genossen. Sehr lecker. Das mache ich jetzt öfter. Danke für das schöne Rezept. Bleiben sie gesund. Ich wünsche ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest. 🌲😷🌲
Hallo, da kein Kochbeutelreis im Vorrat war aber normaler Reis zum Kochen von Milchreis habe ich diesen genommen. Lauwarm hat es mir besser geschmeckt als nachher der kalte Milchreis. Mach ich gerne wieder aber als warme Mahlzeit. LG von Sterneköchin2011
könnte man die Zimtäpfel auch wie Marmelade einkochen und auf Vorrat machen? Das man was hat, wenn's mal schnell gehen muss.
Himmlisch!!!! Ich habe normalen Milchreis genommen und den Grieß weggelassen. In die Zimtäpfel habe ich einen Klecks Kokosöl gegeben. Traumhaft...
Hallo! Da bei uns Milchreis oft gerne als Hauptgang gegessen wird, wollte ich fragen, ob dieser auch warm gut schmeckt, oder ob man ihn erkalten lassen muss? glg Sigi
Hallo Sigi, bei uns gab es diesen leckeren Milchreis und mir persönlich schmeckte der warme Milchreis noch besser als der Rest, den ich später kalt gegessen habe lg MIma
Hallihallo, wieviel Gramm Reis ist denn bitte in so einem Beutel? Merci und Grüßle s'Mäusle :-)
125 g?
Hallo Alberto! Heute habe ich deinen Milchreis ausprobiert, er schmeckt lecker! Da ich keinen Kochbeutel-Reis zu Hause habe, habe ich - wie ich es auch sonst bei Milchreis mache - normalen Rundkornreis genommen und weil der ja auch mehr Kleber hat, einfach den im Rezept angegebenen Grieß weggelassen. Ich fand es toll, dass der Milchreis durch das unterghobene Apfelkompott so einen feinen Geschmacke bekommt, leicht süß-säuerlich durch die Zitrone und schön zimtig, echt fein! Sonst schmeckt Milchreis nach der halben Portion leicht fad, aber dieser nicht! Ein Bild werde ich noch hochladen, danke vielmals für das schöne Rezept, ist gespeichert und wird gerne wieder nachgekocht! LG, Bali-Bine