Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser bissfest kochen. Dann schälen und in ca. 5mm starke Scheiben schneiden. Die Quitten säubern, schälen, vierteln und entkernen. In Scheiben schneiden und in der Brühe bissfest kochen. Sie dürfen noch nicht zerfallen. Dann den Sud abgießen.
Die Kasselerscheiben quer in dickere Scheiben schneiden. Nun die Quittenspalten, Kartoffelscheiben und Kasselerscheiben in eine gebutterte Auflaufform fächerartig einlegen. Salzen und pfeffern. Die Sahne oder den Schmand mit einer Prise Zucker über den Auflauf gießen (den Schmand verteilen) und mit dem Gorgonzola überstreuen.
Den Herd auf 200°C vorheizen, den Auflauf einschieben. Die Hitze auf 175°C reduzieren und ca. 35 Minuten backen.
Zuletzt noch 5 Minuten die Grillstufe einstellen bis er eine leichte goldgelbe Farbe hat und dann mit einem leckeren Weißwein und einer Scheibe frischem Weißbrot oder Baguette genießen.
Kommentare
Es war sehr schmackhaft. Wir haben Quitten und Äpfel genommen :)
Hört sich auch sehr lecker an.
Habe das Rezept heute auch ausprobiert und mir hat es sehr gut geschmeckt. Allerdings hatte ich gefühlt mehr Quitten als Kartoffeln darin, aber die Quitten waren auch sehr groß. Kleine Abwandlung: ich habe etwas von der Brühe auch mit verwendet.
Das Rezept ist echt spitze! Ich hab es schön öfter nach gekocht! Und einmal hab ich die Quitten mit Birnen ersetzt - war auch ganz gut! Danke für dieses hervorragende Rezept!
Wir sind begeistert, eine feine Kombination! Die Vorgaben passen sehr gut... Vielen Dank!
Hört sich lecker an das Rezept, Quitten bekommt man nur leider nicht überall außer im eigenen Garten. was kann man als Ersatz nehmen, vielleicht Birnen?
Hallo mimio, Quitten bekommt man in Bio - Läden oder auf dem Markt. Als Ersatz kann ich mir gut einen säuerlichen Apfel ( Boskop ) vorstellen. Probiers doch einfach mal aus. Grüssle Renate
So, hab in dieser Quittensaison auch dieses Rezept mal ausprobiert - da ich keinen Gorgonzola mag, musste ich anderen Käse nehmen, dadurch war der Geschmack aber eher "laff" - vielleicht ist das Originalrezept besser, so werd ich es aber nicht nochmal machen.
Hallo Rodaj, ich mag auch keinen Gorgonzola - EIGENTLICH - aber er gibt diesem Gericht die wichtige Würze und ist nicht zu vergleichen mit einem Gorgonzola auf einem Brot. Anderer Käse ist zu mild, dieser Auflauf braucht aber etwas kräftiges. Durch das Backen im Ofen gibt er seine Aromen auf den Auflauf ab und ehrlich, es schmeckt super lecker, auch wenn man eigentlich Gorgonzola nicht mag. Vielleicht solltest Du eine kleine Version doch noch einmal probieren. Es loht sich wirklich. Liebe Grüße Kochelfe
Hallo kochelfe, hab deinen Rat heute befolgt und auch als Nicht-Gorgonzola-Möger diesen Käse benutzt und Ja, es ist deutlich besser. Hab 2 mal nachgenommen, die Waage wird es nicht mögen, aber ich mochte es. LG