Zutaten
für800 g | Rindfleisch, aus der Keule |
500 ml | Rotwein, (Toskana) |
200 ml | Rinderbrühe |
300 g | Kartoffel(n), kleine (Drillinge) geschält |
1 Stange/n | Staudensellerie, mit Blättern |
2 | Zwiebel(n) |
2 | Möhre(n) |
1 Knolle/n | Knoblauch, frisch |
10 kleine | Schalotte(n) |
2 EL | Tomatenmark |
2 EL | Rübenkraut, (Zuckersirup) |
Zubereitung
Fleisch in 4-5 "Brocken" von mehr oder weniger 7x7x7 cm schneiden, mit Olivenöl, Pfeffer und gehacktem Knoblauch vermischen. Über Nacht in einer Tüte gut verschlossen im Kühlschrank ziehen lassen.
Fleisch auf starke Hitze von allen Seiten scharf anbraten. Die fein gehackten Zwiebeln dazugeben und sie nach und nach sehr dunkel anbraten, indem man sie jeweils mit etwas Wasser anfeuchtet. Tomatenmark gut anrösten und anschließend alles mit der Brühe ablöschen.
Das Gemüse (ohne Schalotten und Drillinge) hacken und dazugeben. Alles mit Wein bedecken und zugedeckt mindestens 2 Stunden köcheln lassen. Ab und zu rühren. Schalotten und Kartöffelchen dazugeben und weiter zugedeckt für ca. 30 Minuten schmoren lassen. Mit Rübenkraut abschmecken. Evtl. andicken.
Fleisch auf starke Hitze von allen Seiten scharf anbraten. Die fein gehackten Zwiebeln dazugeben und sie nach und nach sehr dunkel anbraten, indem man sie jeweils mit etwas Wasser anfeuchtet. Tomatenmark gut anrösten und anschließend alles mit der Brühe ablöschen.
Das Gemüse (ohne Schalotten und Drillinge) hacken und dazugeben. Alles mit Wein bedecken und zugedeckt mindestens 2 Stunden köcheln lassen. Ab und zu rühren. Schalotten und Kartöffelchen dazugeben und weiter zugedeckt für ca. 30 Minuten schmoren lassen. Mit Rübenkraut abschmecken. Evtl. andicken.
Kommentare
Super lecker! Ich habe die Kartoffeln weggelassen. Wir hatten als Beilage Semmelknödel. Das Fleisch war schön zart und die Soße ein Traum.
Hallo, wenn man keine Keule bekommt, was kann man dann für ein Stück nehmen? Liebe Grüße Kaba
Hallo Kaba, ein Stück aus der Rinderkeule solltest Du eigentlich bei jedem vernünftigen Metzger (auch an Supermarkt Frischetheken) bekommen. Du kannst aber auch andere zum Schmoren geeignete Fleischstücke verwenden: Stücke aus Hüfte, Hochrippe oder Schulter. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Man kann löschen, indem man erst auf den Papierkorb drückt, und dann das Häkchen bei dem Rezept setzt.
Sie werden in der letzten halben Stunde mitgegart. Aber natürlich kannst du sie auch extra kochen. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Hallo, welchen Wein hast Du dafür genommen? Liebe Grüße Bernie
WOW, es hat uns super gut geschmeckt. Wird es bald bestimmt wieder geben.
Hallo Alberto, danke für das tolle Rezept! Ich will es am kommenden Freitag für mich und meine (Groß-)Familie zubereiten und hab es sicherheitshalber schon letzte Woche getestet - es war genauso lecker wie vermutet. :) Da der Metzger meines Vertrauens leider gerade kein ansehnliches Keulenstück parat hatte, hab ich Schulter genommen, wir mögen es auch eher mager. Darf man es dann eigentlich noch "Stufato" nennen? Bezeichnet das die Zubereitungsart oder den Teil vom Rindvieh? Liebe Grüße, Marie
"hatte gutte geschmeckte" War super lecker und für uns alte KnoblauchFreaks grad knofelig genug Danke,für das prima Rezept. LG mamirah
Das Rezept klingt phantastisch, ich werde den Stufato (wegen der Knoblauchdosis) an einem der kommenden Samstage zubereiten. Danke für die Anregung, Alberto!