Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Die flüssige Butter und lauwarme Milch zusammen mit den Eiern dazugeben. Mit dem Knethaken des Rührgeräts zu einem Hefeteig verarbeiten. Nach Bedarf evtl. weniger Milch bzw. mehr Mehl verwenden, bis der Teig nicht mehr klebt und sich zu einer Kugel formen lässt.
In einer Schüssel mit einem Geschirrtuch abgedeckt in der Sonne oder an einem warmen Ort 45 min. gehen lassen.
Teig auf bemehlter Unterlage 2cm dick ausrollen. Mit einem Glas Kreise ausstechen. (ca. 50 Stück) Diese nochmals 20 min. gehen lassen.
In eine Pfanne mit 24 cm Durchmesser 1 El Öl geben. In einer Tasse 110 ml Wasser mit 1 gestrichenen TL Salz verrühren. Zum Öl geben und den Herd auf höchse Stufe schalten. Die Dampfnudeln mit großem Abstand in die Pfanne setzen (4 Stück auf einmal in eine Pfanne, evtl. mehrere Pfannen gleichzeitig verwenden).
Deckel aufsetzen und wenn die Flüssigkeit zu blubbern beginnt auf mittlere Hitze hinunterschalten. Ca. 7 min. in der Pfanne lassen, bis ein braunes Salzgitter am Boden entsteht. Dampfnudeln vorsichig aus der Pfanne heben.
Fortfahren, bis alle Dampfnudeln eine Salzkruste haben.
Mit Kartoffelsuppe oder Trockenobst (z.B. Sauerkirschen) servieren.
Kommentare
Wow, einfach total lecker. Ich habe den Teig und die Creme vegan zubereitet, da ich keine Eier im Kühlschrank, aber dafür sehr viel reife Feigen im Garten hatte. Die Eier und das Eiweiß habe ich durch Apfelmus ersetzt. Vielen Dank für das tolle Rezept:)
Lieben Dank fürs Experimentieren/Veganisieren, voll gut zu wissen, dass das funktioniert! Werd ich auch mal probieren.
5* heute das erste mal versucht und dank deinem Rezept, sind die Dampfnudeln sehr toll geworden
Hallo, super leckeres Rezept.Selbst meine Mama und mein Papa wollen immer wieder diese Dampfnudel,Vielen lieben Dank für das Rezept,ich lasse gerne 5* Sterne da LG Sandy2511
Vielen Dank für den Hinweis, ich habe die Portionsangabe geändert. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Hallo! Leider habe ich zu wenig Mehl für den Teig, er ist noch sehr klebrig... Kann ich anstatt dessen auch noch ein bischen Speisestärke hinzugeben, um den Teig glatt zu bekommen?
Ehrlich gesagt: weiß ich nicht ob, es funktioniert. Ich würde einfach so viele Dampfnudeln mchen, wie es für deine Mehlmenge möglich ist udn die restlichen Zutaten anpassen.
Oh wie lecker, wie bei Oma. Ich kenne das auch so mit Kartoffelsuppe. Mal was ganz anderes.
Lecker!!!!! Wie von der Mama.
So kenne und liebe ich die Dampfnudeln. Und mit Kartoffelsuppe ergibt das die ideale Kombination! Toll deine Anleitung!!! LG Juulee