Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Pfefferkörner und Wacholderbeeren zerdrücken, mit Zwiebel, Knoblauch, Zitronenschale und -saft vermischen, die Fleischscheiben damit bestreichen und aufeinander geschichtet im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.
Würzmischung auf einen Teller abstreifen. Fleischscheiben mit Salz würzen und bei starker Hitze in heißem Öl anbraten. Das Fleisch dachziegelartig in einen Bräter legen.
Würzmischung, Lorbeerblätter und Brotrinde zugeben.
Etwa die Hälfe von Wasser und Wein zugießen. Bräter schließen und in den kalten Backofen stellen. Ofen auf 160° (Umluft 150!) schalten und das Fleisch ca. 1 ½ Std. schmoren. Dabei nach und nach den Rest von Wasser und Wein zugießen.
Schalotten zum Fleisch geben und weitere 30 Min. schmoren.
Fleisch und Schalotten auf einer Platte anrichten. Brotrinde und Lorbeerblätter aus der Schmorflüssigkeit nehmen, Tomatenmark und saure Sahne unterrühren und die Sauce zum Fleisch servieren.
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Haben gerade gespachtelt, man war das lecker. Wir haben uns Spätzle dazu gemacht und Bohnen. Das war ein Gedicht. Also von uns gibt´s volle Punktzahl mit Sternchen. LG Friedel und Manu
Hallo friedelundmanu,
wegen Waldpilze oder Steinpilze als Beilage.
Wenn du die frisch bekommst, würde ich mir eher für ein eingeständiges Gericht bewahren, da das Fleisch schon einen intensiven Geschmack hat, geht womöglich das köstliche Pilzaroma daneben flöten.
lg
heimwerkerkönig
Hallo friedelund manu,
Semmelknödel gehen immer, aber auch Spätzle oder Bandnudeln passen gut.
Als Gemüse ist natürlich Blaukraut klassisch, Rosenkohl geht aber genau so gut.
lg
heimwerkerkönig
Ich will das Rezept am Sonntag ausprobieren. Welche Beilagen sind denn typisch bayerisch? Ich habe an Klöße und Waldpilze oder Steinpilze gedacht. Passt das?
Kommentare
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Haben gerade gespachtelt, man war das lecker. Wir haben uns Spätzle dazu gemacht und Bohnen. Das war ein Gedicht. Also von uns gibt´s volle Punktzahl mit Sternchen. LG Friedel und Manu
Hallo friedelundmanu, wegen Waldpilze oder Steinpilze als Beilage. Wenn du die frisch bekommst, würde ich mir eher für ein eingeständiges Gericht bewahren, da das Fleisch schon einen intensiven Geschmack hat, geht womöglich das köstliche Pilzaroma daneben flöten. lg heimwerkerkönig
Hallo friedelund manu, Semmelknödel gehen immer, aber auch Spätzle oder Bandnudeln passen gut. Als Gemüse ist natürlich Blaukraut klassisch, Rosenkohl geht aber genau so gut. lg heimwerkerkönig
Ich will das Rezept am Sonntag ausprobieren. Welche Beilagen sind denn typisch bayerisch? Ich habe an Klöße und Waldpilze oder Steinpilze gedacht. Passt das?