Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Von den Paprika den Deckel abscheiden, die Kerne und die weißen Trennwände entfernen. Dann kurz unter kaltem Wasser abwaschen.
Die Zwiebel würfeln.
Das Hackfleisch mit 3/4 der gewürfelten Zwiebel, dem Ei, Pfeffer, Salz und Paprikapulver vermengen. Die Fleischmasse nun in die Paprika füllen und den Deckel wieder oben drauf setzen (evtl. mit Zahnstochern fixieren).
Die Paprika nun in den Schnellkochtopf stellen und die restliche Zwiebel, Gemüsebrühe und die Dose Tomaten drum herum gleichmäßig verteilen.
Nun den Topfdeckel schließen und mit der Einstellung "hoher Druck" zum Kochen bringen. Die Paprika 20 Minuten unter Druck kochen lassen. Anschließend den Herd abschalten und warten, bis der Druck sich automatisch abgebaut hat, so dass der Deckel geöffnet werden kann. Bitte nicht abschrecken, die Paprika brauchen diese Nachgarzeit.
Hallo! Na langer Zeit habe ich das Rezept wieder gekocht. Nun ja die Brühe und Sauce war eine ganz schön wässrige Angelegenheit. Ob es auch mit weniger Brühe geht? Könnte man den Reis mit im Topf zubereiten?
Hallo, in der Anleitung des Topfes müsste stehen, wieviel minimum an Flüssigkeit rein muss.Reis habe ich noch nicht mit reingetan, wohl aber Tomatenstücke, Zwiebeln und Paprika. Wenn du das zum Schluss pürierst, wird die Soße auch sämiger.
Paprika waren total matschig und sind in einem Haufen Brühe geschwommen, ein totaler Graus.
Sollte ich das Rezept jemals nochmals machen maximal mit 10 min.
Hallo fuechsle,
dann wünsche ich Dir gutes Gelingen.
Beim letzten Mal habe ich mit Roulardennadeln fixiert... hab nun endlich welche. Geht fast noch besser.
LG
sschlumpfine
Hallo sschlumpfine,
Rezept entdeckt und sofort gespeichert!
Schon alleine dein Tipp: Deckel mit Zahnstocher fixieren... Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?
Lieben Dank für dein Rezept! Sobald ich es ausprobiert habe, vergebe ich meine Sternchen.
Viele Grüße,
s-fuechsle
Halllo,
Danke für Deinen Kommentar. Den Gewürzen sind natürlich keine Grenzen gesetzt... jeder so wie er es mag. Hackreste gebe ich auch als Knödel in die Soße.
LG
Britta
Mit kleinen Abwandlungen mache ich meine Paprikas im Schnellkochtopf genauso:
- Die Zeit ist perfekt!
- Bei der Würzung des Hackfleischs lange ich beherzter zu: Knoblauch, Basilikum oder Oregano, etwas Curry, etwas Tabasco, manchmal auch eingeweichtes Brötchen (was nicht in die Paprikaschoten passt, gebe ich als Klößchen in die Soße).
Lecker!
Kommentare
Hallo! Na langer Zeit habe ich das Rezept wieder gekocht. Nun ja die Brühe und Sauce war eine ganz schön wässrige Angelegenheit. Ob es auch mit weniger Brühe geht? Könnte man den Reis mit im Topf zubereiten?
Hallo, in der Anleitung des Topfes müsste stehen, wieviel minimum an Flüssigkeit rein muss.Reis habe ich noch nicht mit reingetan, wohl aber Tomatenstücke, Zwiebeln und Paprika. Wenn du das zum Schluss pürierst, wird die Soße auch sämiger.
Paprika waren total matschig und sind in einem Haufen Brühe geschwommen, ein totaler Graus. Sollte ich das Rezept jemals nochmals machen maximal mit 10 min.
Das wurde ja nun schon oft genug beschrieben, dass neuere Töpfe wohl weniger lange brauchen.
Offensichtlich variert die Garzeit von Topf zu Topf. Einfach nochmal versuchen...je schneller, desto besser, oder? LG
Hallo, ich werde die Schoten auch mal im SKT zubereiten. Mir kommen nur die angegebenen 20 Min. recht lange vor. LG Pitta
Hallo fuechsle, dann wünsche ich Dir gutes Gelingen. Beim letzten Mal habe ich mit Roulardennadeln fixiert... hab nun endlich welche. Geht fast noch besser. LG sschlumpfine
Hallo sschlumpfine, Rezept entdeckt und sofort gespeichert! Schon alleine dein Tipp: Deckel mit Zahnstocher fixieren... Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen? Lieben Dank für dein Rezept! Sobald ich es ausprobiert habe, vergebe ich meine Sternchen. Viele Grüße, s-fuechsle
Halllo, Danke für Deinen Kommentar. Den Gewürzen sind natürlich keine Grenzen gesetzt... jeder so wie er es mag. Hackreste gebe ich auch als Knödel in die Soße. LG Britta
Mit kleinen Abwandlungen mache ich meine Paprikas im Schnellkochtopf genauso: - Die Zeit ist perfekt! - Bei der Würzung des Hackfleischs lange ich beherzter zu: Knoblauch, Basilikum oder Oregano, etwas Curry, etwas Tabasco, manchmal auch eingeweichtes Brötchen (was nicht in die Paprikaschoten passt, gebe ich als Klößchen in die Soße). Lecker!