Hobbykos Halloween - Bratwurst


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein von mir frei erfundenes Rezept

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. pfiffig 06.11.2009



Zutaten

für
300 g Schweinefleisch, mageres, z.B. Schulter
300 g Kalbfleisch, mageres
250 g Schweinebauch, ohne Schwarte und Knochen/Knorpel
150 g Speck, ohne Schwartenzug
250 g Kürbis(se), blanchierte Würfelchen (Hokkaido)
200 ml Kokosmilch, ungesüßte als Würfel gefroren
evtl. Wasser (Eiswasser)
Gewürz(e) pro kg Fleisch:
20 g Salz, evtl. jodiert
3 g Pfeffer, weiß gemahlen
¾ g Muskat, gemahlen
10 g Ingwer, frischer
2 kleine Chilischote(n), frisch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Vorbereitung:
Kokosmilch einen Tag vor Zubereitung im Tiefkühler im Eiswürfelbehälter einfrieren.
Fleisch und Speck in Streifen schneiden und anfrieren.
Ingwer schälen oder abschaben und mit einer Feinreibe quer zur Faser reiben.
Chilischote waschen, halbieren und Trennwände und Kerne ausräumen, dann allerfeinst zerkleinern.
Hokkaido-Kürbis von außen mit der Gemüsebürste gut reinigen, halbieren und Kerne und Fasern mit einem Esslöffel ausräumen. Anschließend mit der Schale in Scheiben schneiden und dann in 5-6 mm Würfelchen schneiden, kurz in etwas Salzwasser blanchieren und im kalten Wasser abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen.
Ich benutze den Dampfgarer dazu, (100° C ca. 2 ½ Minuten) geht schneller und unkomplizierter. Die Würfelchen sollten noch leicht bissfest sein.

Zubereitung:
Gewürze/Salz/Kutterhilfsmittel abwiegen über die Fleisch- und Speckstreifen geben und kurz durchmischen, dann durch die 3 mm Scheibe wolfen.
Im Kutter die Kokoseiswürfel zu Eis-Schnee kuttern, sofort das Gewolfte dazu geben und gut auskuttern, maximale Temperatur 11-12° C.
Das Brät aus dem Kutter holen in eine Schüssel geben und die abgekühlten Hokkaidowürfelchen von Hand oder mit Rührlöffel untermengen.

Die fertige Brät-Masse mit Wurstfüller in 26/28er Schweinedärme oder Hammelsaitlinge füllen und je nach gewünschter Größe abdrehen.

Diese Würste immer frisch braten, nicht brühen.
Mit dem Einfrieren dieser Würste habe ich keine Erfahrung.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hobbyko

Hallo, Rindfleisch macht die Wurst fester und ich bin mir nicht sicher ob das dann gewollt ist, Kalbfleisch macht halt jede Wurst schön zart im Biss, probiere es und berichte. LG Hobbyko

16.08.2013 09:43
Antworten
widdrington

die halloween bratwurst sieht ja wirklich total lecker aus!...kann ich statt kalbsfleisch auch rindfleisch nehmen?...danke!

14.08.2013 16:28
Antworten
Stift1

Hallo, ich sehe durch Zufall Deine selbstgemachte Bratwurst - und muss sagen, ich bin tief beeindruckt. Sie sieht toll aus - und fordert regelrecht zum Nachmachen auf. Leider habe ich die Gerätschaften (und den damit verbunden Platz für diese Teile) nicht... Schade! LG Stift Übrigens: wenn es erlaubt würde, würde ich Dir schon aufgrund des Fotos die volle Punktzahl geben...

29.08.2010 17:03
Antworten
hobbyko

Hallo Ihr Lieben, da ich diese Würste doch einmal versucht habe zu brühen und das Ergebnis geplatzte Würste waren, habe ich versucht zu ergründen warum das so ist, deshalb hier noch einen Hinweis versucht das Brät nur mit dem Eisschnee von der Kokosmilch herzustellen, das Brät muß trockner sein. Kürbis enthält Wasser und wenn das Brät noch etwas feuchter ist gibt es beim Erhitzen zu viel Dampf in der Wurst und sie platzt auf. Wer natürlich eine fluffige Wurst aufgeplatzt lieber essen möchte versucht es so wie ich es angeben habe. Liebe Grüße Hobbyko

07.11.2009 11:30
Antworten