Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Keine Panik in Bezug auf die Zeitangabe! Den größten Zeitfaktor stellt das Schälen der Äpfel dar.
Am Besten eignen sich für die Zubereitung Boskoop oder Elstar Äpfel.
Die Äpfel zunächst schälen und entkernen. Anschließend in kleine Stückchen schneiden, 1,5 kg abwiegen und in einen sehr großen und hohen Topf geben. Etwas Wasser oder Apfelsaft hinzufügen, damit die Äpfel nicht anbrennen. Zum Kochen bringen und so lange kochen, bis die Äpfel weich sind und zerfallen (etwa 10 Minuten). Wichtig: während des ganzen Vorgangs müssen die Äpfel stets gerührt werden und mitunter immer wieder eine Zugabe von einem kleinen Schuss Wasser erhalten, da die Gefahr des Anbrennens sehr hoch ist!
Den Topf von der Herdplatte nehmen und die weich gekochten Äpfel entweder mit einem Kartoffelstampfer oder einem Mixstab pürieren. Inwiefern kleinere Apfelstückchen verbleiben sollen, kann nach Belieben entschieden werden. Nach dem Pürieren den Gelierzucker hinzugeben und mit einem Kochlöffel gut einrühren. Nochmal zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen. Die Marmelade von der Herdplatte nehmen und mit Zimt abschmecken. Den Topf mit einem Deckel verschließen, damit die Marmelade nicht vor dem Abfüllen erkaltet.
Vorbereitung der Marmeladengläser: In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, dann die Herdplatte ausschalten. Zunächst die Schraubdeckel ins heiße Wasser geben und darin in 1-2 Minuten sterilisieren. Danach die Deckel herausnehmen und mit den Gläsern ebenso vorgehen. Dies ist sehr wichtig, um die Keime abzutöten.
Die Gläser bis zum Rand mit der Marmelade befüllen, mit den jeweiligen Deckeln versehen und diese fest zudrehen. Die Marmeladengläser sofort für 5 Minuten auf den Deckel stellen. Danach wieder umdrehen und abkühlen lassen.
Kommentare
Wie lang ist die Marmelade denn ungefähr haltbar?
Hey das Rezept hört sich echt lecker an und als Marmeladenneuling frag ichich wieviele Gläser ich hier ca besorgen soll ?🤔 Danke
Tolles Rezept! Vielen Dank fürs Teilen :) Es war auch meine erste Marmelade und sie ist wunderbar geworden. Ich habe es zunächst mit der einfachen Menge an Äpfeln gemacht und mir die restlichen Äpfel die ich noch hatte, nur schon nach dieser Anleitung eingekocht, da ich erst probieren wollte, ob uns die Marmelade schmeckt. Wenn ich das restliche "Apfelmus" zu Marmelade verarbeite, werde ich noch etwas Apfelsaft dazu geben, damit die Marmelade etwas flüssiger wird. Ich hatte beim einkochen scheinbar zu wenig Flüssigkeit zugegeben, was dem Geschmack aber nichts abtut!
Wenn ich 2:1 Zucker verwende, nehm ich dann nur 1kg Äpfel?
Ja, genau, auf 500 g 2 : 1 Gelierzucker 1 kg Äpfel - vorbereitet gewogen. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
wie lange hält sich die marmelade dann in den gläsern etwa? das ist ja dann ein gelee oder? kann man das gelee dann auch nehmen um es etwa zw. zwei kuchenböden zu geben?
Hallo, also wenn die Gläse richtig sterilisiert und geschlossen worden sind, hält die Marmelade ca. ein 3/4 Jahr. Und es ist kein Gelee, sondern eine Marmelade. Zu der Verwendung beim Backen kann ich leider keine Erfahrung vorweisen. Habe die Marmelade bislang lediglich als Aufstrich verwendet. Ich hoffe, ich konnte trotzdem mit meiner Antwort weiterhelfen. Schönen Abend noch, Schokomäuschen23
Hallo Schokomäuschen, klingt gut, ich liebe Äpfel mit Zimt... Doch kommt da wirklich kein Zitronensaft dazu, nicht ein kleines Spritzerle? Könnte mir vorstellen, dass die Marmelade schnell braun wird? Liebe Grüße, s-fuechsle
Hallo s-fuechsle, also ich habe da bisher keinen Zitronensaft dazugegeben. Die Marmelade verfärbt sich lediglich durch den Zimt. Aber die Sache mit dem Schuss Zitronensaft kannst du ja mal testen und dann davon berichten. Liebe Grüße Schokomäuschen23
Hallo Schokomäuschen, lieben Dank für deine Antwort. Vielleicht kommt es auch auf die Äpfel an, ob die Marmelade braun wird oder nicht. Ich habe eine Sorte im Garten, da kann mal zusehen, wie die nach dem Schälen braun werden, andere wiederum nicht. Aber gerne werde ich berichten, wie mein Ergebnis ausgefallen ist. :-) Liebe Grüße, s-fuechsle