Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Hähnchen mit Salz und Paprikapulver von innen und außen einreiben. Margarine oder Pflanzencreme bodenbedeckend in eine Auflaufform oder ein hitzebeständiges Kochgeschirr geben und in den auf 175 °C vorgeheizten Backofen geben.
Wenn das Fett geschmolzen ist, das Hähnchen hinein legen, 1/2 Stunde braten, dann wenden. Eine weitere halbe Stunde braten, dabei mehrfach mit dem Fett aus der Form übergießen. Anschließend für eine 1/4 Stunde auf den Rost legen und dabei die Temperatur auf 220 °C erhöhen oder den Grill einschalten.
Während das Hähnchen nun auf dem Rost schön knusprig wird, kann aus dem Bratensatz (einen Teil vom Fett evtl. entfernen) eine Soße gewonnen werden. Einfach Wasser hinzugeben, loskochen und mit Soßenbinder andicken. Das überschüssige Fett, das auf der Soße schwimmt, kann vorsichtig mit einem Löffel abgeschöpft werden. Es kann auch ein Schuss Schlagsahne oder saure Sahne hinzu gegeben werden.
Dazu passen Salzkartoffeln und Gemüse, ich nehme am liebsten Rotkohl.
Damit hab ich noch jeden überzeugt. Mein Schwiegervater wünscht sich immer dieses Gericht, wenn er zu Besuch kommt.
Anzeige
Kommentare
Hallo Mache heute zum ersten Mal ein ganzes Hähnchen Meine Frage wird es mit Deckel oder ohne Deckel gemacht.
Wahnsinn!!!!!! Keine Ahnung warum ich jemals fertige Brathähnchen gekauft habe!!!! Dein Rezept ist einfach perfekt!!!!!!! Die Sauce!!!!! Boah!!!!!! Wir hätten uns reinlegen können!!!!!! Vielen vielen Dank!!!
Das Hähnchen ist erst in den Ofen, deshalb kann ich noch nicht bewerten, ob was daraus geworden ist. Mit Paprikapulver und Salz kann man aber eigentlich nichts verkehrt machen, außer man befolgt blind dieses Rezept. Das Pulver (und Salz) sollte zuvor mit etwas Öl vermischt werden, damit es sich überhaupt auf dem Hähnchen sauber verteilen lässt. Sonst verklumpt es nur und bleibt an den Fingern kleben, wie in meinem Fall.
Sorry aber das ist Unsinn. In einer Schüssel mischen und dann verteilen klappt einwandfrei. Natürlich das Hähnchen und die Hände trocken.....
Das sehe ich genau so. Entweder Butter oder gutes, mechanisch gepresstes Öl. Sachen wie Margarine oder chemisch extrahiertes Öl kommt nicht in Frage.
Endlich ein Broiler-Rezept wie ich es kenne!!!!! Perfekt***** Vielen lieben Dank!!! Gibts gleich morgen ;-) Wir essen am liebsten Buttererbsen dazu :-) Lecker!!! LG Petra
danke Hasi...freut mich, das es schmeckt :) Gemüse kann natürlich jeder das nehmen, was er am liebsten mag..bei mir eben Rotkraut :) Bin nicht son Erbsen Fan :) LG Hummel
Hallo, Hummel-Pups Manchmal bin ich pingelig. Manchmal. Aber bist Du sicher, dass Du korrekt gerechnet hast: 15 Minuten Zubereitungszeit minus 1/2 Stunde minus 1/4 Stunde und die Zeit, die es braucht, um die Sauce zu machen?????? Bitte korrigier das doch. Danke. IrmaLaPoule
Ich bin mir sicher, dass Hummel-Pups bei der Zubereitungszeit die reine Zeit gemeint hat, die sie bei der Zubereitung des Hähnchens braucht bis es in den Backofen kommt!!! Das ist wirklich pingelig - finde ich - was du hier schreibst! Hast du das Rezept denn wenigstens ausprobiert???
in meinem Rezept steht 15 min. Vorbereitungszeit, warum daruas zubereitungszeit gemacht wurde weis ich nicht...lässt sich aber auch nicht ändern und find ich wirklich - sehr pingelig -