Zitronenhäufchen mit Lemon Curd


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zart - mürbe Kekse

Durchschnittliche Bewertung: 4.27
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 05.11.2009 3229 kcal



Zutaten

für
275 g Mehl
50 g Speisestärke
1 Prise(n) Salz
250 g Butter, (weich)
50 g Zucker
1 TL Zitronenschale (Abrieb)
1 EL Zitronensaft
1 großes Eigelb

Für die Füllung: Lemon Curd *


Nährwerte pro Portion

kcal
3229
Eiweiß
31,45 g
Fett
215,66 g
Kohlenhydr.
291,10 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das Mehl, Speisestärke und Salz mischen. Die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren, den Zitronenabrieb, Zitronensaft und das Eigelb unterrühren. Nun noch die Mehlmischung dazugeben und verrühren, der Teig ist nun elatisch und etwas klebrig.
Daraus formt man eine Kugel, wickelt sie in Frischhaltefolie und legt sie für etwa 30 Min. in den Kühlschank.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 180° Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Aus dem Teig formt man nun Kugeln in walnussgröße, ich wiege sie immer, damit alle gleichgroß werden. Das sind 26 - 27 g schwere Kugeln, die man dann auf das Backblech setzt. Dabei darauf achten, dass mindestens ein Abstand von 2 cm zwischen den Plätzchen ist.
Mit dem Mittelfinger drückt man eine leichte Vertiefung in die Mitte von jedem Keks. Dort hinein gibt man etwa 1/4 TL Lemon Curd und backt die Kekse dann 20 - 25 Min. im Ofen. Sie sollten an der Unterseite eine leichte Farbe haben, aber oben noch hell sein.
Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Bei mir ergibt der Teig dann 23 Stück.

* Ich mache das Lemon Curd selbst. Ein passendes Rezept findet ihr bei meinen Rezepten, natürlich kann man auch gekauftes verwenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

007Goldi

Wir haben die Plätzchen gestern gebacken, sind aber entgegen der vielen guten Bewertungen nicht überzeugt. Wir haben sie nur halb so groß gemacht, finden sie aber immer noch zu groß. Sie sind wenig aromatisch trotz Zitronenschale und -saft und werden im Mund irgendwie immer mehr. Schade, die wird es nicht noch mal geben.

06.12.2020 13:16
Antworten
Christiane5376

Mann, sind die gut - die kleinen Dinger ! ! Der Teig erinnert mich an ein Sandgebäck aus Kindertagen. Werde ich garantiert noch sehr oft backen. Schmecken übrigens auch zu Ostern ! ! LG Christiane

19.04.2019 13:12
Antworten
Arwensstern

Hallo, ich habe fertigen Lemon Curd gekauft. Jetzt meine Frage. Wie lange halten die fertigen Plätzchen mit dem Lemon Curd? Lange vorher als Vorrat für Weihnachten und die Adventstage ist vielleicht nicht so günstig, lieber immer frisch backen oder? LG Arwensstern

16.11.2015 14:59
Antworten
denni-blue

Hallo, ich sage nur super mega Lecker. 5 Sterne von mir. LG denni-blue

19.07.2015 12:07
Antworten
martinakkramer

Hallo Pumpkin-Pie, ich habe diese Kekse auch schon ein paar Mal gebacken, mit Deinem Rezept vom Lemon Curd. Wunderbar, wir lieben sie! Das restliche Lemon Curd verwende ich immer als Füllung für eine Zitronen-Bisquitrolle. Danke fürs Rezept und ein weiteres schönes, aufregendes, kreatives Backjahr wünscht Martina

02.01.2014 13:43
Antworten
diabola1981

Hallo Pumpkin-Pie, auch ich habe Deine Zitronenhäufchen nachgebacken! Sie sind sehr lecker geworden, nicht so übertrieben süß. Fotos sind schon hochgeladen. Besonders gut fand ich Deinen Tipp mit dem abwiegen, so werde ich das jetzt in Zukunft immer machen. Allerdings sind die 26-28g Kugeln doch sehr auseinander gegangen, die sind von der Größe her mehr wie Cookies geworden. Da sie recht mürbe sind, find ich es eher unpraktisch, dass man sie nicht mit einem Happs essen kann; das krümelt dann doch sehr. Das zweite Blech habe ich mit 20g-Kugeln gemacht, die sind mir aber immer noch etwas zu groß. Das nächste Mal werde ich sie noch kleiner machen wobei dann wahrscheinlich das füllen etwas schwieriger wird... (das Loch habe ich übrigens mithilfe eines Kochlöffelstils hingekriegt) Von der Menge her habe ich 28 Stück aus dem Teig herausbekommen. Gebacken habe ich sie bei ca. 150 Grad, da ich keinen Umluftofen habe und sie nicht so dunkel haben wollte. Speisestärke habe ich durch Mehl ersetzt weil ich keine Speisestärke im Haus hatte, Butter habe ich komplett in der Mikrowelle geschmolzen ehe ich sie zugefügt habe. Von Zitronensaft und abgeriebener Schale habe ich etwas mehr genommen als angegeben. Die Ruhezeit habe ich auf eine Std. verlängert. Der Teig war insgesamt sehr fettig, das nächste Mal werde ich etwas weniger Butter nehmen. Die Füllung habe ich übrigens gestern selbst gemacht, allerdings mit Jockels Lemon Curd, sehr lecker! Ich hab noch was übrig, ich werde wohl ganz bald wieder welche machen ;-) LG Steffi

22.11.2009 20:15
Antworten
karaburun

Hallo, vielen Dank für die leckere Idee. Leider hatte ich keinen Lemon Curd und musste auf meine weihnachtliche Orangenmarmelade ausweichen. Da diese ja auch aus Zitrusfrüchen besteht, dachte ich mir, die würde auch prima passen. Mein Mann war begeistert! Allerdings muss ich gestehen, dáß ich die doppelte Menge Puderzucker genommen habe. So, finde ich, kommt der Zitronengeschmack noch viel besser raus. 5***+++ von mir. lg Tanja

22.11.2009 18:21
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo Tanja, das freut mich das du die Zitronenhäufen probiert hast und sie euch so gut geschmeckt haben. Auch mit Orangenmarmelade kann ich sie mir vorstellen. Wenn du Puderzucker verwendest musst du auch mehr davon nehmen. Hast du allerdings Lemon Curd als Füllung, kommt der Zitronengeschmack genügend zu Geltung. Hab vielen Dank für dein nettes Feedback und deine tolle Berwertung. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

22.11.2009 19:16
Antworten
cremehase

Pumpkin-Pie! Auch ich bin von den Plätzchen begeistert .. habe sie nämlich von meiner lieben Wichtelmama Karaburun im Kekspaket geschickt bekommen. *freu* Sie sind - mit der weihnachtlichen Orangenmarmelade - wirklich sehr lecker und zergehen auf der Zunge. Deshalb auch von mir 5***** ! LG Cremehase

11.12.2009 20:23
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo Cremehase, da hast du ganz sicher ein tolles Wichtelpaket von Tanja bekommen. Sie selbst hatt ja auch sehr feine Sachen. Ich freue mich sehr das dir Zitronenhäufchen so gschmeckt haben. Hab vielen Dank für dein nettes Feedback und deine tolle Bwertung, Liebe Grüße Pumpkin-Pie

12.12.2009 00:40
Antworten