Zutaten
für800 g | Putenbrust |
500 g | Blätterteig, TK |
1 | Ei(er) |
2 EL | Sahne |
20 g | Fett, zum Braten |
300 g | Marone(n) |
125 ml | Brühe oder Milch |
30 g | Schinken |
60 g | Paniermehl |
1 TL | Petersilie, gehackte |
20 g | Butter |
1 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Zucker |
Zitronensaft |
Für die Sauce: |
|
---|---|
200 ml | Gemüsebrühe |
150 g | Crème fraîche |
1 TL | Zitronenpfeffer |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Falls frische Maronen verwendet werden, diese einschneiden und 3 Minuten in Wasser kochen, abgießen und schälen. Die geschälten Maronen in der Brühe oder Milch weich kochen. Dabei alle Flüssigkeit verkochen lassen. Schinken in feine Würfel schneiden und die Petersilie fein hacken. Das Ei mit der Sahne verquirlen.
Die Maronen mit dem Mixstab zerkleinern. Alle Zutaten für das Maronenmus miteinander verrühren. Die Masse sollte nicht zu weich sein. Evtl. etwas Paniermehl zugeben. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Vom Blätterteig 2 große Platten ausrollen. Die Putenbrust mit Salz und Pfeffer würzen und in der Pfanne rundherum anbraten. Auf eine Blätterteigplatte legen und mit dem Maronenmus bestreichen. Mit der zweiten Platte bedecken. Die Ränder gut mit dem verquirlten Ei verkleben. Alle mit dem Ei einstreichen und bei 200 Grad im Backofen ca. 35 Minuten backen. Sollte der Blätterteig nach einiger Zeit zu braun werden, mit Alufolie abdecken.
Zubereitung Soße:
Den Bratensatz von Anbraten der Putenbrust mit Wasser vom Gemüse ablöschen. Die Creme fraiche und den Zitronenpfeffer zugeben. Alles gut durchkochen lassen. Falls nur Wasser zum Ablöschen genommen wurde, mit etwas Salz abschmecken und durch ein Sieb passiere
Die Maronen mit dem Mixstab zerkleinern. Alle Zutaten für das Maronenmus miteinander verrühren. Die Masse sollte nicht zu weich sein. Evtl. etwas Paniermehl zugeben. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Vom Blätterteig 2 große Platten ausrollen. Die Putenbrust mit Salz und Pfeffer würzen und in der Pfanne rundherum anbraten. Auf eine Blätterteigplatte legen und mit dem Maronenmus bestreichen. Mit der zweiten Platte bedecken. Die Ränder gut mit dem verquirlten Ei verkleben. Alle mit dem Ei einstreichen und bei 200 Grad im Backofen ca. 35 Minuten backen. Sollte der Blätterteig nach einiger Zeit zu braun werden, mit Alufolie abdecken.
Zubereitung Soße:
Den Bratensatz von Anbraten der Putenbrust mit Wasser vom Gemüse ablöschen. Die Creme fraiche und den Zitronenpfeffer zugeben. Alles gut durchkochen lassen. Falls nur Wasser zum Ablöschen genommen wurde, mit etwas Salz abschmecken und durch ein Sieb passiere
Kommentare
Ich habe zwar keine Zitronenpfeffersauce und Maronenmus gemacht, aber der Tip, wie lange der Braten ca. im Ofen bleiben muss und wie man es mit dem Blätterteig handhabt, ist klasse. Hätte sonst nicht gewußt, wie man etwas im Blätterteig macht. Sehr leckersche! Nur nächstes Mal werde ich es auf ein Blech mit Backpapier im Ofen backen und den Blätterteig nur über den Braten legen, die untere Lage ist leider matschig geworden.
hallo eum1, eine alternative fällt mir leider nicht ein ... aber in gut sortierten supermärkten müßte es eigentlich zitronenpfeffer geben. vielleicht sonst mal im forum anfragen. vg baghira
Hallo Ihr Lieben, was ist Zitronenpfeffer ??? Ist mir im Supermarktregal noch nie begegnet :-) Kann man stattdessen auch was anderes verwenden ?? Da ich den Geschmack nicht kenne, weiß ich auch nicht, was als Alternative passen würde. Danke für eine rasche Antwort
Ein sehr leckeres Rezept! Schmeckt sehr gut zu Basmatireis!