Walnuss - Schoko - Taler


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 04.11.2009



Zutaten

für
375 g Mehl
120 g Puderzucker
1 Prise(n) Salz
1 Pck. Vanillezucker, Bourbon-
1 Msp. Zimt
250 g Butter
40 g Kakaopulver
120 g Walnüsse, grob gehackte
1 Eigelb
1 EL Sahne

Für die Garnitur:

50 g Kuvertüre
Walnüsse, halbierte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Gesiebtes Mehl, Puderzucker, Salz, Vanillezucker, Zimt und Butter zu einem Mürbeteig verarbeiten. Den Teig halbieren, eine Hälfte in Folie wickeln und in den Kühlschrank legen.

Die andere Hälfte mit gesiebtem Kakaopuder und Walnüssen verkneten, daraus 3 Rollen mit 3 cm Durchmesser formen, in Folie eingepackt in den Kühlschrank legen.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den hellen Teig dünn ausrollen, daraus 3 Rechtecke schneiden, die so breit sind wie die Kakao-Walnuss-Rollen. Das Eigelb mit der Sahne verquirlen und die hellen Rechteckplatten damit bestreichen, die dunklen Rollen in den Rechtecken einrollen und die Teignähte gut andrücken.
Nochmal die Teigrollen in Alufolie einrollen und im Gefrierfach 30 Min. leicht anfrieren lassen.

Den Ofen auf 170° vorheizen.

Anschließend die Alufolie entfernen und die Teigrollen in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, nicht zu dicht auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 12 Minuten backen.

Für die Garnierung Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, einen Klecks Kuvertüre in die Mitte des ausgekühlten Talers geben und eine Walnusshälfte draufsetzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gordonshumway_71

Die Verarbeitung ist etwas schwierig, da der Teig bröselig ist. Aber es geht. Ich habe die Walnüsse durch Mandeln ersetzt. Auch sehr lecker.

15.12.2019 10:58
Antworten
sissysunshine

bei mir war der teig auch furchtbar bröselig und kaum zu bearbeiten. kürzer kneten konnt ich nicht, gibts da einen trick?

01.12.2018 20:14
Antworten
nadlaus

habe alles laut Rezept gemacht, aber der Teig War so bröckelig das das ausrollen nur sehr schwer War, aber das unrollen des braunen Teigs leider unmöglich. schade um die Zutaten!

11.12.2016 09:47
Antworten
regenbogenfisch4281

Wenn Mürbteig zu lang geknetet wird, ist die Butter zu warm und der Teig wird “brandig“, also bröselig. Mit einem Eiklar im Teig kann man diesen noch retten.

26.10.2017 08:42
Antworten
AndreaKrauss

Tolle Plätzchen!!! Mein Elf-Jähriger Back-Assistent war völlig begeistert und das schneiden war durchs einfrieren völlig einfach, perfekt! Danke ;-)

20.12.2015 20:41
Antworten
Frau_Hitzeblitz

Diese Plätzchen kenne ich von meiner Cousine, und die waren immer als erste weg wenn sie uns ein paar Versucherle gebracht hat. Ein sehr dankbares da schnelles und unkompliziertes Rezept - klappt übrigens auch ohne den "Kitt" aus Eigelb und Sahne :-)

15.12.2012 18:54
Antworten
angelika1m

Hallo, diese Kekse schmecken schön mürb und knackig ! Ich habe die Hälfte gebacken und bei 3 cm Durchmesser etwa 48 Kekse herausbekommen ( etwas mehr als ein Blech ). Kakao hab' ich weniger eingearbeitet, der Teig wäre sonst recht fest geworden. Ich hab' die Rolle mit Kondensmilch eingepinselt, weil ich keine Reste haben wollte. Die Walnüsse hab' ich kräftig mit dem Nudelholz zertrümmert, so war das Schneiden okay. Backzeit 15 Minuten. LG, Angelika

29.09.2010 22:28
Antworten
neve-clark

Hallöchen, sehr leckere Kekse. Hab statt Walnüssen Pekannüsse genommen, da ich die grade da hatte. Da meine kleine Tochter viel Aufmerksamkeit verlangt, als ich die Kekse gemacht habe, habe ich auf das Eigelb zwischen den beiden Keksteigen verzichtet. Hat aber auch so wunderbar gehalten. Nur beim Schneiden traf das Messer öfter auf ein Nussstück und so zerbröselte der Keks etwas. Hab dann für das Foto einfach die schönsten rausgesucht. Geschmeckt haben aber auch die etwas verunglückten Kekse. :-) Die Deko habe ich dann auch weggelassen, muss aber meiner Meinung nach auch nicht unbedingt sein. LG neve-clark

10.09.2010 15:31
Antworten
Rosalilla

Hallo! ich finde diese Plätzchen kann man das ganze Jahr über backen, sie sind sehr lecker und auch haltbar, wenn man sie gut versteckt und einpackt! Sie sind auch gut zu machen und es lohnt sich auf alle Fälle, sie sind auch sehr dekorativ auf dem Kaffeetisch und nicht nur im Plätzchenteller. Tschüß Rosalilla

02.09.2010 00:47
Antworten
Gemelli

Hallo Rosalilla, das freut mich, dass dir die Plätzchen gut schmecken. Ich backe sie auch nicht nur zur Weihnachtszeit, selbstgebackene Plätzchen finden jederzeit dankbare Genießer. Viele liebe Grüße Gemelli

02.09.2010 09:01
Antworten