Zitronen - Heidesand - Taler


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.22
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 04.11.2009



Zutaten

für
250 g Mehl
160 g Butter
120 g Puderzucker
1 Prise(n) Salz
1 Msp. Vanille (Mark)
1 Zitrone(n), unbehandelte, den Abrieb davon
100 g Hagelzucker
1 Eiweiß

Für die Glasur:

2 EL Aprikosenkonfitüre
1 EL Zitronensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Mehl, Butter, Puderzucker, Salz, Vanillemark und Zitronenabrieb zu einem Mürbeteig verarbeiten. Aus dem Teig Rollen von 2 cm Durchmesser formen, in Folie gewickelt etwa 1 Stunde kalt stellen.
Ofen auf 170° vorheizen.
Ein Eiweiß verquirlen und die Rollen rundherum bestreichen, in Hagelzucker wenden und andrücken. Rollen in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und im Abstand von 2 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, ca. 15 Min. hell backen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Aprikosenmarmelade mit Zitronensaft verrühren, unter ständigem Rühren erhitzen und 2-3 Min. köcheln lassen. Anschließend die Masse auf die noch nicht ganz ausgekühlten Taler streichen und trocknen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

baluna3

Hallo, ich habe die Taler schon ein paarmal gebacken, weil sie uns so gut schmecken. Allerdings mache ich sie ohne Zuckerrand und Glasur. Nach ein paar Tagen durchziehen sind sie am besten. Vielen Dank baluna3

20.11.2020 09:15
Antworten
daxie-torte

Ganz tolle Mürbekekse! Inzwischen habe ich sie auch mit kandiertem Ingwer oder Kokos oder Orangenzesten ausprobiert— alles super lecker! Ich nehme allerdings nur wenig Hagelzucker.

09.08.2019 08:34
Antworten
Sarah-Lavendel

Die Kekse schmecken herrlich! Eigentlich habe ich sie für Freunde gebacken, aber wir können nicht aufhören zu naschen. Ich muss wohl noch mehr davon machen.

03.04.2017 21:45
Antworten
Rosalilla

Hallo! ich hab das Rezept etwas umgewandelt, aber es war trotzdem sehr fein, meine Familie mag nicht so gerne alles mit Zitrone, deshalb hab ich Johannisbeergelee genommen und das ich auch mal eine andere Form hab, habe ich den Teig einfach 1 cm dick ausgerollt und ausgestochen, mit dem Daumen in der Form eine Vertiefing gemacht und diese nach dem Backen gefüllt und zwei Tage trocknen lassen. Danke für das leckere Rezept. Rosalilla

23.01.2013 00:40
Antworten
angelika1m

Hallo, diese Kekse sind sehr schön knusprig, sehen toll aus und schmecken fein nach Zitrone. Das Nachbacken lohnt sich ! Die Hälfte ergibt genau 1 Blech Leckerlis. Ich hatte jedoch nur 30 g Hagelzucker für das halbe Rezept. So war es für uns genau richtig ! LG, Angelika

19.12.2012 20:09
Antworten