Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
26 cm Ringform oder Springform mit Backpapier
Die Zutaten der Reihe nach in eine Rührschüssel geben, gut verrühren lassen, abschmecken ob süß genug, mir reichten die 250 g.
Nun diese Masse in eine 26 cm mit Backpapier ausgefüllte Ringform gießen.
In den kalten Backofen und bei ca. 150°C Heißluft ca. 80 min backen auf der 2. Schiene, ca. 20 min im geöffneten Backofen lassen, dann auf einen kleinen, umgedrehten Kochtopf stellen, der Ring löst sich mit der Zeit, gleitet runter.
Backpapier erst nach dem völligen Erkalten entfernen.
Möglichst 1 Nacht ruhen lassen.
Die Säure des Schlehenfleisches kommt gut hervor.
Habe dieses mal Kokosnuss, geraspelt, an Stelle der Mandeln genommen, Kokosnuss nimmt mehr Flüssigkeit auf.
Eigenes Rezept
Kommentare
Hallo Julchen99, auf einer Seite "deutsch-österreichisch" habe ich Kriecherl für Schlehen gefunden. Sonst habe ich aber auf österreichischen Seiten schon die Schlehe als Schlehe gesehen, scheint nicht ganz unüblich zu sein. Als Kriecherl bezeichnet man in Bayern übrigens eine Mirabellenart. LG Heidi
Danke Heidi, so schlau war ich gerade noch, um Wikipedia zu konsultieren. Mir sagt das trotzdem nichts. Wollte nur wissen, ob es in Ö eventuell einen anderen Begriff dafür gibt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlehdorn
Hallo! Was sind denn Schlehen? Hab noch nie davon gehört! Sehen aus wie Blaubeeren! Vl gibt's da in Deutschland und Österreich jeweils einen anderen Begriff?!
Hallo Annegret Jaein, Natur-oder Vollkornreis hält den Kuchen "saftiger", oder einfach testen, dann bitte etwas weniger nehmen, das Fruchtfleisch bringt den Eigengeschmack richtig zum Tragen, Du kannst jedes Fruchtfleisch nehmen, aber was...z.B Apfelsinen, ganz, pürieren, Holunderbeeren wenn Du noch welche findest, oder Preiselbeeren a.d. Glas, bitte dann Zuckermenge beachten, einfacher ist den Schlehensaft zu Pudding oder Suppe zu verarbeiten, Süß oder pikant. Gruß Hans
Ich würde dieses Rezept gerne ausprobieren, um den Schlehensaft, den ich noch zuhause habe, zu verwerten. Kann ich statt dem Reismehl auch normales Mehl nehmen? Und was kann ich statt dem Schlehen-Fruchtfleisch benutzen?
Hallo Zusammen http://www.chefkoch.de/forum/2,15,493616/Entsaften-mit-dem-Dampfentsafter.html habe diese Art des Entsaftens gewählt Grüße Euch Hans