Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Kartoffeln schälen, fein reiben und in einem Leinentuch fest ausdrücken, so dass eine relativ trockene Masse entsteht. Zwiebeln und Knoblauch ebenfalls schälen, Zwiebeln reiben, Knoblauch pressen, zu der Kartoffelmasse hinzufügen. Eier aufschlagen, Lauch putzen, waschen, in feine Ringe schneiden und ebenfalls mit den Eiern zu den Kartoffeln geben. Dörrfleisch fein würfeln, die Hälfte zu der Kartoffelmasse geben und mit dem Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken.
Butterschmalz in einem gusseisernen Bräter erhitzen, die Hälfte des Dörrfleisches knusprig ausbraten und dann die Kartoffelmasse in den Bräter einfüllen. Die Masse anbraten und unter ständigem "Umschichten" Krüstchen bilden lassen, bis die Kartoffelmasse gar ist. Dies dauert ca. 1 Stunde.
Dazu isst man Apfelmus.
Anzeige
Kommentare
Hallo! Ist super und definitiv keine Matsche. Hab es nur leider arg versalzen. Hat jemand einen Tipp? Oder einfach noch weitere Kartoffeln raspeln und drunterheben? Ist so schon so viel.... LG Alice
Hallo Mättiho, es hat uns geschmeckt. Ich hatte von so einem Gericht noch nie etwas gehört (wohne in NRW) und es erinnert uns an Kartoffelpuffer. Die Zutaten hat man fast immer im Haus und mit der Küchenmaschine ist alles schnell zerkleinert. Vielen Dank für die Erweiterung unserer Rezeptekiste LG GD
Hallo Campisa, lese gerade Deine Anfrage, die total berechtigt ist. Also im Saarland sagt man zu geräuchertem Bauchspeck Dörr- oder Dürrfleisch. Alles klar? wonkai
mal doof gefragt was genau ist Dörr bzw. Dürrfleisch? Ist das Bauchspeck? Danke und LG
Ich mache auch beide Gerichte aber ohne Knoblauch aber sonst es schmeckt einfach wunderbar.
Hallo Mättiho! Ich kenne das geicht als Dippedotz! KÖSTLICH-KÖSTLICH-KÖSTLICH Das sind Kindheitserinnerungen. Meine Oma hat das als einzige gemacht und wir haben uns schon tagelang wie Schneekönige darauf gefreut! Liebe Grüße, Susanne
Habe ich vor Urzeiten im Hauswirtschaftsunterricht gekocht - in NRW!!! ....und hat damals superlecker geschmeckt. Werde ich dringend mal wieder machen. Hatte ich total vergessen!!! Grüße Mattis Moni
Hallo casasun, wenn Du das Rezept probierst, wirst Du feststellen, dass dies kein Matsch wird, sondern ein superleckerer Eintopf mit einer festen Konsistenz. gruß Mättiho
Nee, ist es nicht! Ist ein altsaarländisches Nationalgericht & schmeckt superlecker!
Das ist doch ein einziger Matsch.