Zutaten
fürFett für die Form | |
4 | Ei(er) |
125 g | Butter |
325 g | Zucker und 4-5 EL extra |
Salz | |
3 Pck. | Vanillezucker |
150 g | Mehl |
2 TL, gestr. | Backpulver |
5 EL | Milch |
4 EL | Mandelblättchen |
500 g | Rhabarber |
1 Pck. | Puddingpulver . (Vanille) |
400 ml | Sahne |
Puderzucker zum Bestäuben |
Nährwerte pro Portion
kcal
4251Eiweiß
68,27 gFett
204,97 gKohlenhydr.
526,24 gZubereitung
Eine Springform (26 cm) einfetten. Die Eier trennen. Den Backofen vorheizen (Umluft 150°C).
Die Butter mit 125 g Zucker, 1 Prise Salz und 1 Pck. Vanillezucker in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät cremig rühren. Die Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch rasch unterrühren.
Die Hälfte des Teiges in die Form füllen und glatt streichen. Die Eiweiße steif schlagen und dabei 200 g Zucker langsam einrieseln lassen. Weiter schlagen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Die Hälfte des Eischnees auf den Teig in der Form streichen. 2 EL Mandelblättchen darüber streuen und den Tortenboden 25-30 Minuten backen. Abkühlen lassen, aus der Form lösen und völlig auskühlen lassen.
Mit der anderen Hälfte von Teig, Eischnee und Mandelblättchen ebenso verfahren. Diesen Boden vom der Springform lösen und wieder hinein legen.
In der Zwischenzeit den Rhabarber putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Mit 100 ml Wasser und 4-5 EL Zucker aufkochen lassen und zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln lassen. Das Puddingpulver mit 6 EL Wasser glatt rühren. In den Rhabarber rühren und ca. 1 Minute köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen und das Kompott gleichmäßig auf den Tortenboden streichen und die Form kalt stellen.
Die Sahne steif schlagen, 2 Pck. Vanillezucker dabei einrieseln lassen. Die Sahne auf das ausgekühlte Kompott streichen, den zweiten Tortenboden darauf setzen und die Torte mit Puderzucker bestäuben. Bis zum Servieren kühl stellen.
Die Butter mit 125 g Zucker, 1 Prise Salz und 1 Pck. Vanillezucker in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät cremig rühren. Die Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch rasch unterrühren.
Die Hälfte des Teiges in die Form füllen und glatt streichen. Die Eiweiße steif schlagen und dabei 200 g Zucker langsam einrieseln lassen. Weiter schlagen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Die Hälfte des Eischnees auf den Teig in der Form streichen. 2 EL Mandelblättchen darüber streuen und den Tortenboden 25-30 Minuten backen. Abkühlen lassen, aus der Form lösen und völlig auskühlen lassen.
Mit der anderen Hälfte von Teig, Eischnee und Mandelblättchen ebenso verfahren. Diesen Boden vom der Springform lösen und wieder hinein legen.
In der Zwischenzeit den Rhabarber putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Mit 100 ml Wasser und 4-5 EL Zucker aufkochen lassen und zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln lassen. Das Puddingpulver mit 6 EL Wasser glatt rühren. In den Rhabarber rühren und ca. 1 Minute köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen und das Kompott gleichmäßig auf den Tortenboden streichen und die Form kalt stellen.
Die Sahne steif schlagen, 2 Pck. Vanillezucker dabei einrieseln lassen. Die Sahne auf das ausgekühlte Kompott streichen, den zweiten Tortenboden darauf setzen und die Torte mit Puderzucker bestäuben. Bis zum Servieren kühl stellen.
Kommentare
Sehr lecker! Ich mache die Himmels- oder Schwimmbadtorte normalerweise mit einer Zitronen-Sahne-Füllung, aber da der Rhabarber geerntet werden musste, hab ich mal diese Variante probiert. Allerdings nutze ich keinen weiteren Zucker für die Sahne, damit die Torte schön säuerlich ist. Statt des Puddings kann man das Ganze auch mit etwas Stärke im Topf aufkochen und nach dem Abkühlen direkt unter die Sahne heben (gründlich!). Bei mir zieht die Torte eine Nacht im Kühlschrank durch, das macht der oberen Baiserschicht in Sachen Festigkeit nichts aus.
Der Teig ist klebrig und in der Mitte Roh. Der Baiser war wie marshmallows... zuviel Zucker?
Es ist normal, dass der rohe Teig klebrig ist, aber wenn er in der Mitte roh geblieben ist, hast du ihn nicht lange genug gebacken. Das kommt halt auch immer auf den Ofen an, jeder Ofen backt anders. NIEMALS einen Kuchen aus dem Ofen holen, ohne die Stäbchenprobe gemacht zu haben! Beim Baiser rechnet man 50 g Zucker pro Eiweiß, also 200 g Zucker bei 4 Eiweiß sind völlig normal und auf keinen Fall zuviel. Warum es dann wie Marshmallows war, weiß ich leider auch nicht.
Das erste mal gebacken und im Nachhinein begeistert. Am Anfang etwas Panik gehabt, weil der Teig der Böden doch sehr dünn aufgestrichen wird. Und als das erste Exemplar beim Heraustrennen auch noch brach ... war ich bedient. Hat sich aber im Nachhinein als richtige Dicke und brauchbare Böden herausgestellt. Kleinere Abweichungen bei den Mengen: Ich habe die letzten übrig gebliebenen Rhabarber Stangen vom Marmeladekochen verwendet.... das waren am Ende vielleicht 370g fertig geputzt. Und Schlagsahne habe ich einen 300g-Becher verwendet. Mit einer Packung Sahnesteif. Geschmacklich gibt es wirklich wenig zu meckern. Die Säure des Rhabarber vs. die Süße des restlichen Kuchens ... super!
Sehr lecker! Die Menge war auch für meine 28er Form ausreichend. Auf die fertige Rhabarbermasse hab ich noch ein paar frische halbierte Erdbeeren verteilt.
Super leckere Torte, nach diesem Rezept mache ich auch immer meine Rhabarbertorte!
Mein absolutes Lieblingsrezept hier, sicher schon 20 mal gebacken. Jamie Oliver hats geklaut, früher hieß das Hansen- oder Hansen-Jensen-Torte. Egal! Ich bin echt echt kritisch und backe seit 20 Jahren wöchentlich. Aber ich LIEBE diese Torte, vorallem weil sie die Schwemme an roten Johannisbeeren aus meinem Garten so einzudämmen weiß, dass meine Familie die Dinger mag. Statt Puddingpulver koche ich die gefrorenen Beeren auf und binde sie mit Zucker und drei Päckchen rotem Tortenguß. Gut auch mit Sauerkirsch, sauerem Apfel und auch Zitrone oder Limette. Danke fürs Posten. LG Susanne
Sehr lecker! Der Kuchen schmeckt aber auch mit anderen säuerlichen Früchten sehr gut. LG
Diesen Kuchen back ich schon lange mit Stachelbeeren. Die Variante mit Rhabarber ist gerade in Arbeit. Ich bin gespannt?! Griuß
Ich habe gestern (zum Muttertag) das 1,5 fache Rezept gemacht und in einer großen Herzform gebacken. Mama, Oma und auch der Rest von den Verwandten waren total begeistert. Die Mühe hat sich wirklich gelohnt!!