Pilz-Pfannkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

herzhaft gefüllt mit Champignons und Bacon

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (275 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 04.11.2009 785 kcal



Zutaten

für
125 g Mehl
250 ml Milch
2 Ei(er)
Salz und Pfeffer
Zucker
Öl
125 g Bacon, gewürfelt
1 große Zwiebel(n)
250 g Champignons, braune
½ EL Tomatenmark
100 ml Sahne oder Kochsahne
Petersilie

Nährwerte pro Portion

kcal
785
Eiweiß
35,36 g
Fett
45,95 g
Kohlenhydr.
57,30 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Das gesiebte Mehl mit der Milch, den Eiern, Salz und einer Prise Zucker zu einem dünnflüssigen Teig verrühren und diesen ca 15 Min. ausquellen lassen. Danach 4 Pfannkuchen backen. Ist der Teig nach dem Ausquellen nicht mehr dünnflüssig genug, mit etwas Milch oder Sprudelwasser verdünnen.
Pfannkuchen und die Teller, die später zum Servieren benutzt werden, im Backofen bei 60° warm stellen.

Für die Füllung den grob gewürfelten Bacon in etwas Öl kurz anbraten, die gewürfelte Zwiebel zugeben und andünsten. Anschließend die geputzten und geviertelten Champignons nur kurz mit anbraten, damit sie Biss behalten, mit Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark und etwas später die Sahne beifügen. Aufkochen, kurz kochen lassen und abschmecken. Gehackte Petersilie zugeben oder diese später vor dem Servieren über die gefüllten Pfannkuchen streuen.

Auf jeden Teller einen Pfannkuchen legen, halb mit 1/4 der Füllung bestreichen und überklappen, mit dem jeweils zweiten daneben genauso verfahren (spiegelbildlich).

Dazu schmecken uns Weißwein oder auch Cidre und ein knackiger Salat mit Joghurtdressing.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Goldentool

Ich koche immer sehr spät in der Nacht, da mein Freund da erst kommt und esse natürlich nie mit zu später Stunde. Dieses Mal bin ich gar nicht mehr weg gekommen vom Topf... ich war nur am naschen weil so lecker und die Soße war fast weg. Saulecker!!!

28.03.2023 21:35
Antworten
SLara

Die Pfannkuchen sind perfekt, die Soße habe ich nach meinem Rezept gemacht. War sehr lecker. Dazu gab es einen knackigen Chinakohl-Salat.

27.11.2022 14:18
Antworten
Sabine-Schwalm

Sehr leckeres Rezept. Wir haben die Pfannkuchen mit rotem Linsenmehl gemacht. So kommt man gut an genug Eiweiß, wenn man darauf achten muss.

31.10.2022 11:39
Antworten
mrxxxtrinity

Ganz hervorragend. Tolles Pilzgericht.

20.10.2022 16:59
Antworten
dbartel

... und ein sehr schönes Rezeptbild von Dir! LG, Dieter

19.10.2022 00:08
Antworten
Mehltüte

Hallo dbartel! SUPERLECKER!!! Haben die Pfannkuchen gerade verpeist, und noch den feinen Nachgeschmack im Mund mhmmmm.......... ;-) Natürlich 5 Sterne ! Als Frische-Champignon-Liebhaberin habe ich mich natürlich besonders über dieses feine, und mal etwas andere Rezept gefreut. Viele Grüße Mehltüte

03.09.2011 13:02
Antworten
knackspecht

Ich habe 5 Sterne gegeben. Das hat super lecker geschmeckt! Habe aber weiße Champignons genommen, wird wohl kein großer Unterschied sein. Das wird es öfter geben, da auch die Zubereitung schnell und ohne Probleme ging. Danke fürs Rezept!

11.08.2011 17:47
Antworten
dbartel

Hallo Knackspecht, danke für die Bewertung und ich freue mich natürlich, dass es euch so gut geschmeckt hat. Ich nehme meist braune Champignons, weil sie etwas intensiver schmecken. Wenn ich aber keine frischen bekomme, nehme ich auch weiße, so groß ist nach dem Schmoren der Unterschied auch nicht. LG, Dieter

11.08.2011 23:31
Antworten
Snuffocation

Hallo, Das ist ja unglaublich, dass hierzu noch nicht kommentiert wurde! Dann mach ich mal den Anfang: SUPERLECKER!! Ich habe alles auf drei Portionen aufgerechnet, und die Sauce aus selbstgezogenen braunen Champignons gekocht, mit etwas Paprikapulver mit dem Tomatenmark angeröstet und mit Weinbrand abgelöscht. Mein Freund, der sonst eher isst um zu überleben und nicht umgekehrt (wie ich es mache^^), war ebenfalls schlichtweg begeistert und hat noch den ganzen nächsten Tag davon geschwärmt. Ein guter Freund, der noch mitgegessen hat, hat fünf (!!) gefüllte Palatschinken gegessen - das Essen war wirklich ein voller Erfolg! ;) Danke fürs Rezept und 5 Sternchen!

08.06.2011 13:11
Antworten
dbartel

Hallo, freut mich, dass es Euch so gut geschmeckt hat und danke für die Bewertung. LG, Dieter

08.06.2011 23:18
Antworten