Käsegebäck
Käsefüße, deftige Plätzchen für Parties, ohne Eier
Käsefüße, deftige Plätzchen für Parties, ohne Eier
100 g | Mehl |
100 g | Butter |
100 g | Käse, gerieben, z.B. Emmentaler |
Salz und Pfeffer |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
Kondensmilch | |
Sesam, Mohn, Pizzagewürz, Pfeffer, Kräuter der Provence |
Kommentare
Hat uns leider in der Variante mit Emmentaler nicht gefallen. Viel zu fettig und obwohl ich den Käse auf feinster Stufe gerieben habe, war die Konsistenz am Ende nicht wirklich toll
Hallo zusammen, das ist ein super Rezept! Weil die Butterstücke immer 250 g haben, backe ich alles mit 250 g… Ich tue außerdem in den Teig etwas Salz, je nachdem welchen Käse ich verwendet habe. Aktuell habe ich Parmesan und mittelalten Gouda gemischt. Es funktioniert auch gut mit Dinkel Vollkorn Mehl! Außerdem habe ich mit den Dinkel-Körnern eine Löffelspitze Kümmel mit gemahlen. Ist auch sehr lecker! Dann habe ich den Teig gedrittelt, ein Drittel hat Kräuter der Provence bekommen, ein Drittel Knoblauch ein Drittel Pfeffer. So habe ich drei verschiedene Sorten.
Habe gestern "Käsefüßle" gebacken... Ich bestreiche mit verquirlltem Eigelb u. bestreue mit Sesam, Kümmel, Mohn u. oder grobem Meersalz... lecker... Bild ist eingestellt.
Hallo, der zweite versuch war erfolgreich und sind sehr lecker. LG Brigitte
HALLO, das Rezept ging in die Hosen, habe nach den backen nur noch Brösel, werde es noch einemal versuch aber dann mit mehr Mehl. LG Brigitte
Hallo, ich bin begeistert!! Die Zutaten lassen sich ohne Probleme zu einem schönen Mürbeteig verkneten, die Backzeit und Stückzahl stimmte bei mir auch. Da ich kein Fan von Emmentaler bin, hab ich genommen, was ich da hat; Eine hälfte Butterkäse die andere frischen Parmesan. Da ich keine Kondensmilch da hatte, habe ich Sahne genommen, ich denk das nimmt sich nicht viel... Bestreut habe ich sie mit Oregano und süßen Paprikapulver. Wir sind wirklich total begeistert und für meine Party am Samstag werd ich wohl mind. die doppelte Menge machen, damit sie reichen :-) Ach ja, ich hab mir mal die Mühe gemacht die kcal auszurechenen (natürlich mit meinen Zutaten). Ich bin auf ca. 50 kcal gekommen... "Diese Angabe ich natürliche ohne Gewähr" :-) Danke und VG Casandra
hallo honig-tine, na dann werde ich das mal so ausprobieren. Lg humstein
Und? Schon ausprobiert? Hat es geklappt? LG Honig-Tine
Hallo! Kann mir irgendwie nicht richtig vorstellen, dass die Zutaten zu einem Teig verknetet werden können. Muss man nicht irgendwelche Flüssigkeiten (vielleicht die Kondensmilch) zugeben? Lg humstein
Hallo humstein! Das funktioniert wirklich so, wie es im Rezept steht. Die Butter muss halt schon ein bißchen weich sein, also nicht direkt aus dem Kühlschrank. Die Kondensmilch ist nur zum Bestreichen. Viele Grüße