Rosmarin - Heidesand


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

das schmeckt nicht nur in der Weihnachtszeit, ergibt ca. 75 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (40 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 03.11.2009 3662 kcal



Zutaten

für
200 g Butter
240 g Zucker
½ Vanilleschote(n), davon das Mark
1 TL Salz, Fleur de Sel
1 Ei(er)
4 Zweig/e Rosmarin, kleine
320 g Mehl
1 Zitrone(n), davon die abgeriebene Schale

Nährwerte pro Portion

kcal
3662
Eiweiß
40,97 g
Fett
176,27 g
Kohlenhydr.
472,02 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Rosmarinandeln abzupfen und nicht zu fein hacken.
Butter mit 180g Zucker und dem Ei cremig schlagen. Das Mehl mit dem Salz und Rosmarin darunter kneten, zu einer Kugel formen und ca. 30 Minuten kalt stellen.

Den Teig zu Rollen formen, ich mache sie ca. 2cm dick. Wer größere Plätzchen mag, macht die Rollen dicker.
Den restlichen Zucker mit der Zitronenschale mischen und die Teigrollen darin wälzen. Die Rollen gut kühlen.
In 1cm dicke Scheiben schneiden, auf Backbleche legen und bei 180 Grad Umluft ca. 12 Minuten goldbraun backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ImproQueen

Diese Plätzchen sind mega lecker und so schräg. Ich liebe diese Kombination Von mir 5 Sterne

22.11.2022 16:15
Antworten
Kuchenjosephine

Kurzer Tipp für alle die nicht gerne auf Rosmarin Nadeln beißen (auch wenn fein gehackt) : Habe die Plätzchen heute erneut gemacht, dieses Mal aber den Rosmarin vorab zusammen mit dem Zucker gemahlen. Das klappte sehr gut. Und man hat keine Rosmarin Nadeln im Keks.

15.07.2022 13:10
Antworten
mirikiri

Bei mir sind die Plätzchen gerade im Backofen, aber der Teig war schon mal sehr lecker. Ich hab allerdings, weil ich das so kenne, die Butter bräunen lassen und habe in der Butter den Rosmarin mitziehen lassen und dann rausgesiebt. Dann ist der Geschmack vielleicht nicht zu intensiv. Sonst eine schöne Kombi.

08.12.2021 13:00
Antworten
Kuchenjosephine

Die Plätzchen habe ich schon öfter gebacken. Sie sind lecker und den dezenten Rosmarin Geschmack mag ich sehr. Ich nehme nur 150g Zucker, sowie frischen und getrockneten Rosmarin, fein gehackt. Den Zuckerrand lasse ich weg. Das ist mir zu süß. Die Konsistenz des Teiges stimmt und ich habe keine Probleme auf leicht bemehlter Unterlage Rollen zu formen. Danke für das Rezept und 5*

24.05.2021 10:44
Antworten
Bonaventura-Notburga

Moin 🤩 Heute gebacken und einfach lecker 🤤 Bild wird hoffentlich veröffentlicht. Danke für das Rezept. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

08.01.2020 14:00
Antworten
ohoboho

Super lecker!!!! Wir sind totale Rosmarin-Fans und da konnten wir uns natürlich diese Plätzchen nicht entgehen lassen :-) Ein GEschmackserlebnis!!! Habe allerdings den Zuckerrand außen weggelassen, um etwas Kalorien zu sparen und so sind sie auch weniger süß! Danke für das tolle Rezept!

22.12.2009 21:51
Antworten
cotedurhone

habe die Plätzche auch gleich nach Herauskommen der November Essen & Trinken gebacken - und ist der Knüller für uns dieses Jahr!

04.12.2009 08:08
Antworten
manuela-one

Hallo, als ein Rosmarin-Fan mußte ich natürlich deine Plätzchen ausprobieren. Schmecken uns super lecker !!! Rosmarin kommt schön hinten durch, so wie wir es mögen =)). Mein Göga hat auf manchen Plätzchen noch Deko (Mandeln etc.) draufgetan. Was den Geschmack aber nicht verringert. Super tolles Rezept......sind begeistert. LG Manuela

28.11.2009 15:06
Antworten
sp1904

Hallo! Ein unkompliziertes, schnelles Plätzchenrezept das sich gut verpackt einige Monate hält. Habe die Nadeln von 2 großen Rosmarinzweigen genommen u ich persönlich finde den Geschmack des Rosmarins fast ein wenig zu dominant. Naja, bei solchen "Naturalien" lässt sich natürlich schwer eine exakte Mengenangabe machen, jedoch würde mir eine leichtere Kräuternote besser gefallen. Der Teig ließ sich völlig problemlos verarbeiten u die Plätzchen schmecken uns auch so sehr gut u sind mal was anderes. Nur als Tipp: Nicht gemischt mit anderen Plätzchen verschenken, sonst dominiert der Geschmack des Rosmarins auch die anderen Plätzchen... LG =) Sabrina

15.11.2009 10:25
Antworten
Jane-63

Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe mich dabei genau an die Angaben gehalten. Werde beim nächsten backen etwas mehr Rosmarin nehmen. Jane

14.11.2009 11:03
Antworten