Zutaten
für1 m.-große | Orange(n) |
175 g | Butter |
175 g | Zucker, heller Muscovado |
175 g | Mehl, selbsttreibendes |
½ TL | Natron |
50 g | Mandel(n), gemahlene |
3 | Ei(er) |
Puderzucker |
Zubereitung
Den Ofen auf 190°C, Gas Stufe 3, Umluft 170°C vorheizen. Eine beschichtete runde tiefe Kuchenform (23 cm) ausbuttern.
Die ganze Orange mit der Schale in Stücke schneiden. Alle Kerne entfernen, dann die Orangenstücke in einem Mixer zu einem feinen Püree zerkleinern.
Die Butter mit Zucker, Orangenpüree, Eiern, Mehl, Natron und Mandeln in der Küchenmaschine 10 Sekunden mixen, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig in die vorbereite Form gießen und die Oberfläche glatt streichen.
Den Kuchen 25 – 30 Minuten backen, bis er aufgegangen und braun ist. In der Form 5 Minuten abkühlen lassen, bevor man ihn auf ein Kuchengitter stürzt. Vor dem Servieren dick mit Puderzucker bestäuben.
PS. Muscovado Zucker ist in jedem Dritte Welt Laden oder Asia-Shop erhältlich.
Selbsttreibendes Mehl ist hier schwer erhältlich, deshalb selber herstellen: Auf 1 kg Mehl kommen 2 Päckchen Weinstein-Backpulver, 1 gestr. TL Natron, 2 Prisen Salz und ½ TL Ascorbinsäure.
Die ganze Orange mit der Schale in Stücke schneiden. Alle Kerne entfernen, dann die Orangenstücke in einem Mixer zu einem feinen Püree zerkleinern.
Die Butter mit Zucker, Orangenpüree, Eiern, Mehl, Natron und Mandeln in der Küchenmaschine 10 Sekunden mixen, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig in die vorbereite Form gießen und die Oberfläche glatt streichen.
Den Kuchen 25 – 30 Minuten backen, bis er aufgegangen und braun ist. In der Form 5 Minuten abkühlen lassen, bevor man ihn auf ein Kuchengitter stürzt. Vor dem Servieren dick mit Puderzucker bestäuben.
PS. Muscovado Zucker ist in jedem Dritte Welt Laden oder Asia-Shop erhältlich.
Selbsttreibendes Mehl ist hier schwer erhältlich, deshalb selber herstellen: Auf 1 kg Mehl kommen 2 Päckchen Weinstein-Backpulver, 1 gestr. TL Natron, 2 Prisen Salz und ½ TL Ascorbinsäure.
Kommentare
Dieser Kuchen ist einfach nur genial! Was mir bei diesem Rezept sehr gefällt, ist, dass man die ganze Orange verarbeitet. Dies gibt dem Kuchen einen ganz besonderen Kick. Interessieren würde mich, ob das auch mit Zitronenkuchen entsprechend handhaben kann?
Super fluffiger Kuchen. Der war so schnell weg, da lohnt es sich, gleich doppelt zu backen! Das Mehl habe ich selbst gemischt, braunen Zucker fein gemahlen, da er recht grob war und noch ein Tütchen Orangenzesten (MHD war fällig) mit hineingegeben. Die Backzeit betrug bei mir ca. 30 Min. Nur zu empfehlen!
Sehr lecker. Habe von der Orange nur den Deckel und den Boden abgeschnitten. Und hab auch Backpulver genutzt. Super Geschmack und richtig intensiv. Hat von Sonntag bis Donnerstag gehalten. Danke für das Rezept
Spannendes Rezept: lecker, gut aussehend und vor allem schnell. Meine Empfehlung: nicht die ganze Orangenschale mit verwenden, das Aroma wird sonst zu stark. Statt treibendem Mehl kann normales Mehl plus Backpulver und/oder Natron genommen werden.
Super leckerer Kuchen und echt saftig und das auch noch am zweiten Tag!
Sehr guter Kuchen :) Habe auch Fotos eingestellt :) Danke für das tolle Rezept! kuschel
Hallo Wandelröschen, auch hier möchte ich meinen Kommentar abgeben....SUPER !!!! 5 Sterne!! Sehr fruchtig und leicht im Geschmack. Habe Rohrzucker genommen und 812er Mehl mit einem Päckchen WEinstein-Backpulver und 1/2 Messerspitze Natron. Liebe Grüße Tina
Hallo Wandelröschen, danke für das tolle Rezept - der Kuchen war wirklich sehr gut, schön saftig (ohne zu suppen) und schmeckt lecker intensiv nach Orange; die Kombi mit Mandeln ist genau richtig. Mir war wichtig, dass er gut vorzubereiten ist - perfekt. Unsere Gäste waren ebenso begeistert. Selbsttreibendes Mehl war nicht im Haus, also nahm ich einfach normales Mehl + etwas Dinkel + Weinsteinbackpulver + Natron. Muscovado musste ich durch Rohrzucker ersetzen, was dem Geschmack ganz sicher keinen Abbruch tat. Liebe Grüße Ann
Hallo Wandelröschen, ein riesen großes Kompliment zu diesem hervorragenden Rezept! Den Kuchen gab es bei uns am Wochenende, die Gäste und natürlich auch wir, waren begeistert... ein ganz herrliches Orangenaroma, das sich da entwickelte - habe eine Bio-Orange genommen, nur gut, dass ich den Kuchen am Vortag gebacken habe, denn richtig durchgezogen, kam am nächsten Tag das Orangenaroma voll zur Geltung! Von mir gibt es dafür verdiente 5 ***** Liebe Grüße Ludivine
Hallo wandelröschen, dieser Kuchen ist perfekt, habe ihn heute gebacken, warm angeschnitten - hatte Besuch. 10 Punkte von mir - wenn es denn ginge. Der schmeckt so super, ist so locker und leicht. Ich habe ihn mit Dinkelmehl (630) gebacken. 10 Minuten länger als angegeben in einer Kastenform. Soooooooooooooooooooooooo Lecker. Nun habe ich ihn in eine Alufolie gewickelt, weil ich denke, dann zieht dieses göttliche Orangenaroma vielleicht noch mehr durch. Ich muss mich echt zusammenreißen, nicht noch ein drittes Stück zu essen. LG vanzi7mon