Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für die Pflanzerl die Gemüsebrühe zum Kochen bringen, den Grünkernschrot gründlich unterrühren. Den Deckel auflegen, die Hitze klein stellen. Den Schrot etwa 20 Minuten garen. Auf der abgeschalteten Kochstelle abkühlen und dabei weiter quellen lassen.
In der Zeit die Zwiebel und den Knoblauch schälen und sehr fein hacken (die Pflanzerl schmecken umso besser, je kleiner gehackt die Zwiebeln sind). Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und auch ganz fein schneiden.
Zwiebel, Knoblauch und Petersilie mit den Eiern zum Grünkern geben, salzen, pfeffern und gut durchkneten. 8 Frikadellen formen.
Für das Gemüse die Möhren schälen und längs vierteln, bei Bedarf quer halbieren. Die Butter im Topf zerlassen, den Zucker einrühren und schmelzen lassen. Die Möhren einrühren, bis sie vom Fett überzogen sind. Die Brühe dazugießen, den Deckel auflegen und die Möhren in 5 - 6 Minuten bissfest garen.
Gleichzeitig das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Pflanzerl einlegen und bei mittlerer Hitze ungefähr 8 Minuten braten, dabei einmal wenden. Den Senf unter die Möhren mischen, mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken. Zu den Pflanzerln servieren. Dazu schmeckt Blattsalat.
Anzeige
Kommentare
Mega lecker! Ist direckt abgespeichert und wir nochmal gemacht! Habe in den Bratling noch etwas geriebenen Käse und extra Gewürze getan!
Die sind echt sooo lecker! Man braucht nur wirklich noch Mehl, sonst fällt alles auseinander
Hallo, ich habe heute die Grünkernbratlinge gemacht.Sehr lecker. Ich etwas geriebenen Käse und etwas Paniermehl zugeben. Das Rezept ist gespeichert und wird es jetzt öfter geben. Danke und bleiben sie gesund.
Mega lecker, super Konsistenz. Hab nur ein bisschen mehr Brühe benötigt ansonsten genau ans Rezept gehalten und perfekt gelungen. Schmecken auch kalt aufs Brot mit Senf drunter.
Wir lieben diese Bratlinge! Sogar meine fleischverliebten Teenager ;-) Wir machen sie meistens als Burger. Sie schmecken auch kalt am nächsten Tag noch super. Ich koche immer gleich auf Vorrat und friere ein, so hab ich ein schnelles gesundes Mittagessen unter der Woche oder Brotzeit für Ausflüge gleich gemacht.
Hallo, diese Grünkernküchle mache ich öfter und auch mit den Senfmöhren. Morgen gibt es noch einen Salat dazu. Immer wieder lecker. Vielen Dank dafür. bidiru
Hallo, ich war wirklich lange auf der Suche nach DEN Grünkernbratlingen, doch Deine haben uns wirklich 100%ig überzeugt! Die Konsistenz ist 1A und super zu handlen, sonst hat man hinterher oft nur Krümel, doch hier hat alles gestimmt! Auch in der Kombination mit den Senfmöhren haben sie uns super geschmeckt. Bei uns gab es noch einen Dipp aus je 50% Magerquark und Hüttenkäse und frischen Kräutern dazu. Die wird es noch sehr oft bei uns geben! Besten Dank für das Rezept!
Hallo, wir haben das Rezept gerade getestet und fanden es sehr lecker. Vor allem die Senfmöhren finde ich gut, ist mal etwas anderes. Dazu gab es noch einen Dip aus Schafskäse, saurer Sahne, Frischkäse und bergeweise frischen Kräutern aus dem eigenen Garten, passte gut dazu. Vielen Dank fürs Rezept, das werde ich bestimmt wieder machen !
Ich hab nur die Bratlinge aus dem angegebenen Rezept gemacht, aber die waren wirklich perfekt!! Super lecker!! Auch meinem fleischessenden Liebsten haben sie sehr, sehr gut geschmeckt. Und es war so angenehm, dass sie sich so gut braten ließen und sogar beim Wenden keinen Stress gemacht haben! Vielen Dank für das Rezept!
Hallo, das waren meine ersten Grünkernbratlinge, die ich je gemacht habe, aber es werden sicherlich nicht die letzten sein! Etwas mehr Brühe als im Rezept habe ich schon gebraucht. Ich habe den Grünkernschrot schon morgens vor der Arbeit köcheln und quellen lassen, damit ich abends nicht mehr so lange in der Küche stehen muss. Leider hat der abgekühlte Schrot nicht gut gehaftet; ich habe noch 2 EL Mehl dazu gegeben. Dann ging's und ich habe fünf Bratlinge geformt (halbes Rezept). Ansonsten war das Rezept sehr leicht zu befolgen und ich bin von dem Ergebnis überzeugt - sehr lecker! vielen Dank für das Rezept! Lionel