Kaddels Zitronenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

glutenfrei, eifrei und milchfrei

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (410 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 29.10.2009 3290 kcal



Zutaten

für
300 g Mehl, glutenfreies
250 ml Sojamilch (Sojadrink)
200 g Zucker
125 ml Öl
1 Pck. Backpulver
1 Pkt. Vanillezucker
1 Spritzer Zitronenaroma (Zitronenaroma) oder der Saft von 1 Zitrone

Nährwerte pro Portion

kcal
3290
Eiweiß
69,51 g
Fett
141,90 g
Kohlenhydr.
426,38 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Eine Kastenform einfetten. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührer gut vermischen. Dann den Kuchen bei ca. 180°C etwa 60 min. backen (kann auch länger sein, je nach Backofen).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

2019liv_voigtlaender

das Rezept ist wirklich eine super Alternative 👍. Ich persönlich habe aber 2 Zitronen genommen und auch noch die schale mit in den teig gerieben (Zitronen dafür gut abwaschen), damit es noch "zitroniger" schmeckt.

29.09.2023 15:13
Antworten
Zwergeline_S2

Dieses Kuchenrezept ist mein Basisrezept für alle möglichen Variationen. Es klappt immer und ist einfach klasse! Egal ob Zitrone, Schokolade, Mandel, Mohn, oder Apfelkuchen.. es ist prima abzuwandeln! Sogar als Rotweinkuchen haben wir es schon umgeändert und es war immer spitze!

21.09.2023 13:32
Antworten
Cafehai

Hab den Kuchen nun schon ein paar Mal gebacken und er hat uns immer wieder geschmeckt. Mal hab ich ihn mit Dinkelmehl gemacht und ein anderes Mal mit Weizenmehl. Oder statt Soja hab ich Mandel oder Hafermilch genommen. Egal wie es hat immer funktioniert und gut geschmeckt. Dafür gibt es 5 Sterne.

14.07.2023 19:37
Antworten
Rockoonline

Hammer Rezept! Fünf Sterne von mir :) Klappt auch mit Abwandlungen. Heute wollte ich noch 200g gemahlene Walnüsse verwerten und habe 200 g des Mehls dadurch ersetzt. Statt der Zitrone habe ich drei Esslöffel Orangen Marmelade als Geschmacksträger dazu. Damit es nicht zu viel Flüssigkeit ist, habe ich die Marmelade in einen Messbecher und dann auf 250 ml mit Soja-Milch aufgefüllt und einmal kurz püriert. Die 60 Minuten im Ofen haben genau gepasst. Der Kuchen ist super saftig und lecker.

02.07.2023 17:37
Antworten
PeteyPusteblume

Das Rezept lässt sich auch in eine Schoko Variante umwandeln. Zitronensaft weglassen, dafür 3EL Kakaopulver rein und nach Belieben Schokostückchen. Ich verschaffen da gern Reste mit.

29.04.2023 09:35
Antworten
oepfeli

supper feines Rezept. obwohl ich erst dachte das alles feine weggelassen wurde war er wirklich sehr sehr schmackhaft. Vielen Dank für das supper rezept

02.05.2010 20:09
Antworten
mops0815

Bitteschöööööööööööööön!!!!!!!!!!!

03.05.2010 12:04
Antworten
Marencheen

Ich weiß nich ob ich den Fehler gemacht hab oder ob euch die Konsistenz so gefällt aber ich hab jede Mengenangabe und die Backofen Hitze Backzeit backform eingehalten....mein Kuchen IST STEINHART. Wollte ihn morgen den Kindern auf dem Geburtstag anbieten schließlich essen die ja gerne zitronenkuchen. .. Satz mit X das War wohl NIX. Totale Enttäuschung.. und den Kindern kann ich wohlauf roten Torte anbieten -.-" und tierische Produkte kommen bei mir nich auf den tisch... 0 von 10 Sternen !

10.02.2015 21:38
Antworten
Marencheen

wohlkaum rotwein-torte Sorry mit Handy on

10.02.2015 21:40
Antworten
Eppendorferin

Ich habe den Kuchen mehrfach und in verschiedenen Varianten gemacht, immer mit Erfolg - vielleicht war das Backpulver zu alt o.ä.? Am Rezept kann es kaum liegen.

21.04.2015 16:33
Antworten