Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Den Reis mit dem Wasser und 1 TL Salz aufkochen lassen und bei kleiner Hitze ausquellen lassen.
Den Weißkohl waschen, die äußeren Blätter entfernen und den Strunk herausschneiden. In einen großen Topf geben (als Ganzes), mit Wasser bedecken, Salz und Kümmel hinzufügen und den Kohl weich kochen.
3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und eine gehackte Zwiebel goldbraun rösten. Das Gemüse in feine Streifen schneiden, bzw. raspeln, dazugeben und mit anrösten. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Knoblauch würzen. Den fertig gekochten Reis zum Gemüse geben und alles gut durchmischen, dann auskühlen lassen. In die ausgekühlte Reis-Gemüse-Mischung 3 Eier schlagen, Parmesan und Mehl unterrühren und die Mischung abschmecken. Den gegarten Weißkohl aus dem Wasser heben und abtropfen lassen. Etwas auskühlen lassen und vorsichtig die Blätter ablösen. Die Füllung auf die einzelnen Kohlblätter verteilen und die Blätter darüber zu Rouladen einrollen. In eine geeignete Form (z. B. Römertopf mit Deckel oder Bräter) schlichten. Die einzelnen Lagen salzen und pfeffern.
Für die Tomatensauce die zweite Zwiebel hacken und in 2 EL Öl goldbraun rösten. Mit den passierten Tomaten ablöschen. Knoblauch, Brühwürfel, Salz, Pfeffer, Basilikum und Zucker hinzufügen, aufkochen lassen und abschmecken. Die Sauce über die Rouladen gießen. Zum Schluss die Sahne darüber gießen. Den Deckel aufsetzen.
Die Kohlrouladen im Backrohr bei 180 °C etwa 1 Stunde garen.
Als Beilage passen gut Salzkartoffeln.
Das gesamte Gericht hat einen Energiegehalt von ca. 2260 kcal, bei 8 Portionen pro Portion 283 kcal (12 g Fett), bei 6 Portionen 377 kcal (17 g Fett) pro Portion.
Dein Rezept klingt sehr lecker und ich möchte niemanden bevormunden, jedoch darauf hinweisen, dass Parmesan wegen des enthaltenen Labs nicht vegetarisch ist. Dieses dient der Dicklegung der Molke und wird aus Kälbermägen gewonnen. Nur als kleine Anmerkung, die es vielleicht einfach noch nicht wussten.
Liebe Grüße
Hallo Pharanoid,
es gibt ja inzwischen auch labfreien Hartkäse (z.B. im Bioladen), der wie Parmesan ist.
Liebe Grüße Amelie (Chefkoch.de / Team Rezeptbearbeitung)
Hallo Sundra,
habe heute dein leckeres Rezept gekocht. Fünf Sterne von mir richtig lecker!!!Ich habe noch sehr viel von der Gemüse-Ei Mischung kann ich die einfrieren(zwecks Ei)?
Tolles Rezept. Ich habe als Gemüse ausschließlich Zwiebeln und Champignons genommen und finde, es braucht gar keine Beilage dazu - der Reis ist ja schon drin. Eine Soße habe ich "ganz normal" aus dem Sud gemacht. Dafür haben wir zu Zweit auch 4 von den 6 Riesenrouladen allein verputzt. Superlecker 5 Sterne
Hallo :)
Ich muss schon sagen, dass das Rezept den ganzen Aufwand wert war. :)
Du bekommst von mir 5 Sterne.
Das wird es bei uns jetzt wohl öfter Mal geben, wenn Zeit ist.
LG Lisa_BaBäähm
Das Rezept ist sehr lecker - ich habe es halbiert und meine Frau, die beiden Kinder (beide 16 Monate alt) und ich haben es komplett verspeist - mittags und Abends nochmal den Rest.
Als Gemüse habe ich Blumenkohl, Paprika und Zucchini genommen, ich habe etwas mehr Parmesan als im Rexept angegeben verwendet und anstelle von passierten Tomaten frische vom Markt benutzt. Da ich nur noch ein Ei hatte, habe ich eben nur eines in die Gemüse-Reis-Mischung tun können - das hat allerdings auch gereicht.
Eine Anmerkung habe ich noch:
Ich habe deutlich länger gebraucht als angegeben, das mag aber daran liegen, dass ich noch nie Kohlrouladen gemacht habe und daher wohl nicht so fingerfertig bin wie ein altgedienter, erfahrener Kohlrouladenroller es sein mag.
Wem es so ähnlich geht wie mir, wer sich also bisher noch nie an Kohlrouladen (oder an Krautwickel, wie meine Frau sie nennt) herangetraut hat, der plane beim ersten Mal nachkochen besser mehr Zeit ein. Aber der Aufwand lohnt sich und so werde ich das Rezept sicher gern wieder kochen.
Besten Dank, sundra, fürs Einstellen,
und herzliche Grüße,
Raja
Ich hatte gestern die Rouladen gekocht und ich muss sagen: Sie sind den Aufwand echt wert. Sogar meine bessere Hälfte (bekennender Fleisch(fr)esser) war angenehm überrascht. Er hatte sie sich eher fad vorgestellt, doch dem war ganz und gar nicht so :)
Habe nur kleinere Änderungen an der Vorgehensweise vorgenommen (und für uns beide die Portionen etwas reduziert): Da ich nicht den ganzen Kohlkopf brauchte, habe ich zuerst ca. 10 Blatt abgetrennt und einzeln im Topf kurz blanchiert. Dann habe ich die gefüllten Rouladen mit Parmesan überbacken anstatt sie zu schmoren, da mir nicht klar war, warum ich durchgekochte Dinge nochmal schmoren soll. So reduzierte sich die Zeit im Ofen auf 20 Minuten.
Heute esse ich den Rest davon, sie machen nämlich auch richtig gut satt. Danke für das Rezept! :)
Kommentare
für die, die..*
Dein Rezept klingt sehr lecker und ich möchte niemanden bevormunden, jedoch darauf hinweisen, dass Parmesan wegen des enthaltenen Labs nicht vegetarisch ist. Dieses dient der Dicklegung der Molke und wird aus Kälbermägen gewonnen. Nur als kleine Anmerkung, die es vielleicht einfach noch nicht wussten. Liebe Grüße
Hallo Pharanoid, es gibt ja inzwischen auch labfreien Hartkäse (z.B. im Bioladen), der wie Parmesan ist. Liebe Grüße Amelie (Chefkoch.de / Team Rezeptbearbeitung)
Hallo Sundra, habe heute dein leckeres Rezept gekocht. Fünf Sterne von mir richtig lecker!!!Ich habe noch sehr viel von der Gemüse-Ei Mischung kann ich die einfrieren(zwecks Ei)?
Tolles Rezept. Ich habe als Gemüse ausschließlich Zwiebeln und Champignons genommen und finde, es braucht gar keine Beilage dazu - der Reis ist ja schon drin. Eine Soße habe ich "ganz normal" aus dem Sud gemacht. Dafür haben wir zu Zweit auch 4 von den 6 Riesenrouladen allein verputzt. Superlecker 5 Sterne
Hallo :) Ich muss schon sagen, dass das Rezept den ganzen Aufwand wert war. :) Du bekommst von mir 5 Sterne. Das wird es bei uns jetzt wohl öfter Mal geben, wenn Zeit ist. LG Lisa_BaBäähm
Das Rezept ist sehr lecker - ich habe es halbiert und meine Frau, die beiden Kinder (beide 16 Monate alt) und ich haben es komplett verspeist - mittags und Abends nochmal den Rest. Als Gemüse habe ich Blumenkohl, Paprika und Zucchini genommen, ich habe etwas mehr Parmesan als im Rexept angegeben verwendet und anstelle von passierten Tomaten frische vom Markt benutzt. Da ich nur noch ein Ei hatte, habe ich eben nur eines in die Gemüse-Reis-Mischung tun können - das hat allerdings auch gereicht. Eine Anmerkung habe ich noch: Ich habe deutlich länger gebraucht als angegeben, das mag aber daran liegen, dass ich noch nie Kohlrouladen gemacht habe und daher wohl nicht so fingerfertig bin wie ein altgedienter, erfahrener Kohlrouladenroller es sein mag. Wem es so ähnlich geht wie mir, wer sich also bisher noch nie an Kohlrouladen (oder an Krautwickel, wie meine Frau sie nennt) herangetraut hat, der plane beim ersten Mal nachkochen besser mehr Zeit ein. Aber der Aufwand lohnt sich und so werde ich das Rezept sicher gern wieder kochen. Besten Dank, sundra, fürs Einstellen, und herzliche Grüße, Raja
Ich hatte gestern die Rouladen gekocht und ich muss sagen: Sie sind den Aufwand echt wert. Sogar meine bessere Hälfte (bekennender Fleisch(fr)esser) war angenehm überrascht. Er hatte sie sich eher fad vorgestellt, doch dem war ganz und gar nicht so :) Habe nur kleinere Änderungen an der Vorgehensweise vorgenommen (und für uns beide die Portionen etwas reduziert): Da ich nicht den ganzen Kohlkopf brauchte, habe ich zuerst ca. 10 Blatt abgetrennt und einzeln im Topf kurz blanchiert. Dann habe ich die gefüllten Rouladen mit Parmesan überbacken anstatt sie zu schmoren, da mir nicht klar war, warum ich durchgekochte Dinge nochmal schmoren soll. So reduzierte sich die Zeit im Ofen auf 20 Minuten. Heute esse ich den Rest davon, sie machen nämlich auch richtig gut satt. Danke für das Rezept! :)
Durch das Schmoren werden Aromen freigesetzt. :-)
Ich habe noch einen Schuss Weißwein in die Tomatensoße gegeben. Es war super lecker!