Zutaten
für3 | Ei(er) |
250 ml | Buttermilch |
140 g | Mehl, glatt |
½ | Zitrone(n), abgeriebene Schale |
2 TL | Vanillezucker, selbst gemacht |
40 g | Puderzucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 EL | Butter |
4 EL | Heidelbeeren, frisch oder TK |
Puderzucker, zum Bestreuen |
Nährwerte pro Portion
kcal
624Eiweiß
23,12 gFett
21,05 gKohlenhydr.
82,62 gZubereitung
Backrohr auf ca. 200 ° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Eier trennen, das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Kurz bevor der Schnee fertig geschlagen ist, die Hälfte des Puderzuckers einrühren.
Dotter mit der Buttermilch, dem restlichen Zucker, dem Vanillezucker sowie der abgeriebenen Zitronenschale glatt rühren, das Mehl zufügen. Nun den Schnee nach und nach vorsichtig unter die Dottermischung heben.
In einer beschichteten Pfanne 1 EL Butter schmelzen, den Teig eingießen, mit den Heidelbeeren bestreuen, Hitze reduzieren und den Schmarren kurz anbraten. Dann die Pfanne ins vorgeheizte Backrohr stellen (Tipp: Pfannengriff eventuell mit Alufolie umwickeln!) und ca. 8 - 9 Minuten backen. Nun den Schmarren wenden (ich stürze die Masse dazu auf einen Teller und lasse sie dann vorsichtig zurück in die Pfanne gleiten) und weitere 6 - 7 Minuten im Rohr backen.
Den Schmarren mit zwei Gabeln zerpflücken, mit Puderzucker bestreuen und kurz auf dem Herd karamellisieren lassen.
Den Buttermilchschmarren auf Tellern anrichten, mit Puderzucker bestreuen und eventuell mit frischer Minze garnieren.
Pro Portion ca. 624 Kcal
Eier trennen, das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Kurz bevor der Schnee fertig geschlagen ist, die Hälfte des Puderzuckers einrühren.
Dotter mit der Buttermilch, dem restlichen Zucker, dem Vanillezucker sowie der abgeriebenen Zitronenschale glatt rühren, das Mehl zufügen. Nun den Schnee nach und nach vorsichtig unter die Dottermischung heben.
In einer beschichteten Pfanne 1 EL Butter schmelzen, den Teig eingießen, mit den Heidelbeeren bestreuen, Hitze reduzieren und den Schmarren kurz anbraten. Dann die Pfanne ins vorgeheizte Backrohr stellen (Tipp: Pfannengriff eventuell mit Alufolie umwickeln!) und ca. 8 - 9 Minuten backen. Nun den Schmarren wenden (ich stürze die Masse dazu auf einen Teller und lasse sie dann vorsichtig zurück in die Pfanne gleiten) und weitere 6 - 7 Minuten im Rohr backen.
Den Schmarren mit zwei Gabeln zerpflücken, mit Puderzucker bestreuen und kurz auf dem Herd karamellisieren lassen.
Den Buttermilchschmarren auf Tellern anrichten, mit Puderzucker bestreuen und eventuell mit frischer Minze garnieren.
Pro Portion ca. 624 Kcal
Kommentare
Sehr schönes und einfaches Rezept. Lecker.... LG
Freut mich, danke für deinen Kommentar! LG, Bali-Bine
Hallo, Ja es stimmt, ein super gutes und gelingsicheres Rezept. Hat wirklich ganz perfekt geklappt. Vielen Dank und lieben Gruß, Agi
Hallo Agi, freut mich sehr, danke für dein Lob! LG, Bali-Bine
Hallo MrsHerzhaft! Vielen Dank für dein Lob, ich freue mich sehr, dass auch du begeistert warst! LG, Bali-Bine
Hallo ! Meinen Kindern hat es sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept. Zubereitung verlief auch problemlos. Das wird es jetzt wohl öfter bei uns geben. Lg mamaanni
Hallo! Der Buttermilchschmarren war sehr lecker und einfacher zu machen als gedacht. Das Wendemanöver mit dem Teller hat prima funktioniert. LG ptbenzi
Hallo! Danke vielmals fürs Nachkochen und den lieben Kommentar sowie die gute Bewertung. Ich freu mich sehr, dass dir der Schmarren geschmeckt hat und das Wendemanöver so toll hingehauen hat! LG, Bali-Bine
Hallo Sabine! Hab heute deinen Schmarren gemacht, statt Heidelbeeren aber getrocknete Cranberries verwendet. Es hat uns sehr gut geschmeckt! Wird sicher noch oft in meinen Kochalltag einziehen. Verdient 4 Sterne! Foto wird nächstesmal gemacht, heute war keine Zeit.... LG Annemarie
Liebe Annemarie! Ich danke dir fürs Ausprobieren und den netten Kommentar! Schön, dass euch der Schmarren geschmeckt hat. Danke auch für die gute Bewertung. *freu* LG, Bali-Bine