Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Birnen vierteln, entkernen und schälen. Kerne und Schalen aufbewahren. Die Birnen dann fein würfeln.
Den Ingwer schälen und fein würfeln. Den Koriander grob mörsern.
Die Zitronenschale abreiben, die Zitronen anschließend auspressen.
Den Zucker in einem weiten Topf karamellisieren lassen. Mit Apfelsaft und Essig ablöschen und den Karamell darin auflösen.
Die Schalen und Kernhäuser dazugeben, aufkochen lassen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dann abseihen.
Den Sud mit allen Zutaten in einen Topf geben und aufkochen lassen. Bei kleiner Hitze langsam einkochen (kann zwei Stunden dauern!). Besonders zum Ende gut umrühren, da die Masse leicht anbrennen kann.
Heiß in Twist-Off-Gläser füllen und auf dem Kopf stehend auskühlen lassen. Die Zimtstange herausnehmen. Sie kann abgewaschen, getrocknet und dann für einen Zimtlikör verwendet werden.
Das Chutney ist bis zu 2 Jahre haltbar.
Kommentare
Die Sache mit dem Karamellisieren finde ich genial. Werde ich öfters so zubereiten. DANKE!
Habe das erste Glas geöffnet. Das Chutney ist so fest, dass man es kippen und hoch gehäufte Löffel rausnehmen kann--trotz deutlicher Säure. Und ganz, ganz lecker!!
Hi Lüntje, davon habe ich noch nicht gehört, gute Frage! Tja, dann sollte ich wohl das erste Glas mal öffnen. Ich werde dann berichten, Tina
Hallo Tina, möchte deinen Tipp mit Agar Agar ausprobieren. Allerdings habe ich gelesen, dass das in Verbindung mit Säure nicht funktioniert / geliert. Kannst du helfen? LG - Marlies
WOW, die Kombination klang lecker, aber dann musste ich doch etwas basteln. Den Ingwer habe ich halbiert, chilischarf darf ich leider nicht. Dafür habe ich dann Koriander und Kardamom mehr als verdoppelt und so einen neuen Schwerpunkt geschaffen. Für 2h köcheln hatte ich nicht die Nerven und habe Agar Agar (berechnet für die Birnenmenge) drangegeben. Das nächste Mal könnte ich vielleicht gleich Dicksaft nehmen, oder einfach bloß halb so viel Saft. Die Schalen mitzukochen ist 'ne gute Idee! Ich hatte sie in einem dünnen Tuch, das ich dann fest ausgewrungen habe. Mit meinem Ergebnis bin ich jedenfalls hochzufrieden und bedanke mich für deine Inspiration!
Juvudivid: Agar Agar oder Gelatine gehen gut, Menge nach Packung; unbedingt kalt quellen lassen dh etwas Saft zurückhalten. Gut einrühren und 5min mitkochen. Stärke hingegen beeinträchtigt die Haltbarkeit!
Habe gestern Abend das Chutney gemacht, es schmeckt super toll (aber mit weniger Ingwer ). Frage: Habe es 2 Stunden lang auch eingekocht, ist doch sehr flüssig geworden. Was kann ich da machen um es soßiger zu kriegen? Grüße
Super Rezept!!! Sehr würziges Chutney, kann ich mir auch gut als Soßengrundlage für asiatische Gerichte vorstellen.
Sehr fein! Für meinen Geschmack ist das Chutney aber etwas ingwerlastig, beim nächsten Mal werde ich etwas weniger nehmen.