Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Eigelb, Ei, und Zucker zusammen aufschlagen. Vanillestange halbieren und das Mark dazugeben, weiter schlagen. Das Mehl dazugeben und weiter schlagen.
Die Milch mit der ausgeschabten Vanilleschote aufkochen. Dann
rasch mit dem Schneebesen in die Ei-Masse rühren. Danach die komplette Masse wieder zurück in den Kochtopf geben und unter ständigem Rühren ca. 4-5 Minuten kochen. Vorsicht, brennt leicht an - keine Sekunde aus den Augen lassen!
Die crème pâtissière verwendet man oft als Unterlage für das Obst auf Fruchttartelettes. Sie kann auch mitgebacken werden.
Reicht für ca. 8 Tartelettes.
Anzeige
Kommentare
Hallo, habe die Creme beim Abkühlen mit Folie bedeckt, damit sich keine Haut bildet. Ciao Fiammi
Habe die Crème gerade gemacht und freue mich auf Erdbeertörtchen morgen :-) Hat super geklappt, aber ich finde auch die Zuckermenge zu hoch, ich würde höchstens 100 oder sogar nur 80-90 g nehmen. Die Anzahl der Eier entspricht übrigens der französischen Rezeptur, das soll so ;-) Danke für das Rezept!
Hallo, eine super Creme ist das :) ich persönlich nehme nur 100 Gram Zucker und 2 Eier :) da ich mit Mehl nicht so recht klar komme, verwende ich auch Stärke, klappt SUPER Danke für das Rezept
Vielen Dank! Dieses Rezept bedeutet das Ende von Vanille-Pudding-Päckchen in meiner Küche. Habe die Crème schon für viele verschiedene Desserts verwendet. Passt jedes Mal.
Hallo, kann man die Creme auch für Macarons verwenden? Mir sind die Ganache immer viel zu süß und suche nach einer schönen Milchcremefüllung als Alternative. Liebe Grüße Nana
Habe die Creme heute einmal ausprobiert und sie ist wirklich gut gelungen! Ich hätte nicht gedacht, dass es so einfach ist. Obwohl ich die Befürchtung hatte, dass die Creme vielleicht nicht fest wird (passiert mir zB. oft bei Pudding), hat alles gut geklappt. Ein simples Rezept mit Zutaten, die man meist schon zu Hause hat und geschmacklich ist es auch top! 5 Sterne! :)
Schmeckt sehr gut. Es hat einen mehligen Puddinggeschmack. Es geht übrigens auch ohne Herd, in der Mikrowelle. Sehr viel leichter als gedacht. Lg alex511k
Hallo, ich kenne diese Creme aus Italien und ich mache sie sehr gerne. HAtte von Weihnachten noch ein paar Cannolli übrig, die ich damit gefüllt habe. Sehr lecker und schnell gemacht. Übrigens ich fülle auch meine Torten mit diese Creme. LG Italialaldy
War viel einfacher als gedacht! Die Eier-Milch-Masse habe ich beim zurückgeben in den Topf durch einen Sieb gegeben, um die Dotterfäden zurückzuhalten. Ich habe nur etwa 80 Gramm Zucker genommen und noch einen Schuss Licor 43. Mit der Creme habe ich dann einen leckeren Erdbeerkuchen gemacht. Das Rezept ist prima!