Zutaten
für8 | Medaillons (Damwild-), aus dem Rücken, à 80 g |
Salz und Pfeffer | |
2 EL | Öl |
100 g | Staudensellerie, in Stäbchen geschnitten |
100 g | Kohlrabi, in Stäbchen geschnitten |
100 g | Möhre(n), in Stäbchen geschnitten |
100 g | Rote Bete, in Stäbchen geschnitten |
40 g | Butter |
100 ml | Wildfond |
100 ml | Rotwein (Burgunder) |
200 ml | Schlagsahne |
1 TL | Wacholderbeere(n), fein zerstossen |
Minze |
Zubereitung
Medaillons salzen, pfeffern und in heißem Öl braten, anschließend herausnehmen und warm stellen.
Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, Gemüsestäbchen jeweils in Portionen mit einem Schaumlöffel oder in einem Siebeinsatz in das kochende Wasser geben, 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Den Schaumlöffel oder Siebeinsatz kurz in Eiswasser tauchen, das Gemüse gut abtropfen lassen.
Butter in eine Pfanne geben, Gemüsestäbchen darin anschwitzen, mit Wildfond und Burgunder ablöschen und um die Hälfte einkochen lassen. Mit Sahne auffüllen und zu einer cremigen Konsistenz einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Wacholderbeeren würzen.
Die Medaillons in der fertigen Sauce nochmals erhitzen, anrichten, mit Minzezweigen garnieren.
Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, Gemüsestäbchen jeweils in Portionen mit einem Schaumlöffel oder in einem Siebeinsatz in das kochende Wasser geben, 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Den Schaumlöffel oder Siebeinsatz kurz in Eiswasser tauchen, das Gemüse gut abtropfen lassen.
Butter in eine Pfanne geben, Gemüsestäbchen darin anschwitzen, mit Wildfond und Burgunder ablöschen und um die Hälfte einkochen lassen. Mit Sahne auffüllen und zu einer cremigen Konsistenz einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Wacholderbeeren würzen.
Die Medaillons in der fertigen Sauce nochmals erhitzen, anrichten, mit Minzezweigen garnieren.
Kommentare
Super lecker. Danke für das Rezept. Gab es heute bei uns das erste Mal und nicht das letzte Mal. Hab die Medaillons nach dem scharfen anbraten im Ofen bei 50° warm gehalten. Da ich keine Sahne hatte, hab ich Schmand verwendet und für die Wacholderbeeren kamen ersatzweise Lorbeerblätter in die Sauce. Eine tolle Kombi.