Schüttel - Lebkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Tupperrezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 28.10.2009



Zutaten

für
350 g Mehl
300 g Zucker
150 g Früchte, kandierte, können weggelassen werden
1 Pck. Backpulver
100 g Haselnüsse oder Mandeln, gemahlen
3 TL Lebkuchengewürz
1 EL Vanillezucker
250 ml Milch
150 g Butter, zerlassen
4 Ei(er)
evtl. Puderzucker
evtl. Kuchenglasur (Schokoguss)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Alle nassen Zutaten in den Mix-Max geben und gut schütteln. Die trockenen Zutaten in eine große Schüssel mit Deckel geben und gut schütteln. Den Deckel öffnen und die flüssigen Zutaten dazugeben. Erneut kräftig schütteln. Eventuell noch einmal mit einem Teigschaber durchrühren.

Den Teig auf ein Blech streichen und ca. 20 Minuten bei 200°C Umluft backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker oder Schokoguss verzieren. Schmecken auch super als Muffins.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Wolke4

Hallo, ich habe den Lebkuchen jetzt mal in Muffinförmchen gebacken, super Idee! . . und natürlich sehr lecker ! Lieben Gruß W o l k e

07.12.2023 15:15
Antworten
Wolke4

Hallo, bin beim stöbern durch den Chefkoch auf dieses "bekannte" Rezept gestoßen. Diesen Lebkuchen geschüttelt gibt es bei uns jedes Jahr zur Weihnachtszeit mit einem Haselnussschokoguss und ein paar Mandeln drauf. Statt 150 g kandierte Früchte verwende ich 75 g klein gehacktes Citronat und 75 g gehackte Mandeln. Kann diesen Kuchen nur empfehlen ! Liebe Grüße W o l k e

15.03.2020 13:57
Antworten
Fipsfips

Danke für die nette Bewertung. Die kandierten Früchte lass ich meist auch weg...bin davon auch nicht so ein Fan.

03.12.2014 21:09
Antworten
_steffi_

Meine Tupperberaterin hat so von diesem Rezept geschwärmt und ich habe hier nach dem Rezept gesucht und bin fündig geworden. Für den Kuchen habe ich großes Lob bekommen, hat wirklich jedem geschmeckt. Habe ihn allerdings ohne kandierte Früchte gemacht, weil viele das ja nicht mögen. Und 50 g weniger Zucker habe ich verwendet,was dem Geschmack auch keinen Abbruch getan hat.

03.12.2014 20:56
Antworten
Fipsfips

Gell, schmeckt gut.....und geht auch ohne Tupper ;-) Danke, Fipsfips

19.11.2013 20:37
Antworten
Carameller

Einfach nur lecker!!! Habe den Lebkuchen ohne Tupper-Zubehör sehr gut hinbekommen. Ganz herkömmlich mit Schüssel und Mixer. Allerdings habe ich keine gemahlenen Nüsse genommen sondern nur grob zerstoßene Walnüsse und für die Farbe habe ich an den Teig etwas Kakao getan. LG Carameller

19.11.2013 20:14
Antworten
Fipsfips

Danke für die Bewertung. Du hast Recht, denn das Rezept ähnelt mehr einem Rührkuchen als einem lebkuchenrezept, dass einmal für den ganzen Advent gebacken werden kann. Aber als Lebkuchenschnitten zum Kaffee oder als Muffins sind sie prima. Ich backe die gerne mit den Kindern in der kIta, da sie "echten" Lebkuchen meistens nicht sooo gerne essen.

15.01.2011 10:47
Antworten
schwobamädle

Hallo! Die Lebkuchen sind sehr schnell und einfach zu machen. Geschmacklich sind mir allerdings meine "klassischen", bei denen der Teig einige Tage ruhen muss, lieber. Auch sind sie haltbarer, die Schüttel-Lebkuchen haben leider nach einiger Zeit angefangen zu schimmeln :-( Aber wenn man auf die Schnelle Lebkuchen (oder einen weihnachtlichen Blechkuchen oder Muffins) zum Sofort-Verzehr machen möchte, ist das Rezept prima. Liebe Grüßle vom schwobamädle

14.01.2011 15:01
Antworten