Saftige Kokosmakronen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von meiner Oma

Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (895 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 27.10.2009



Zutaten

für
200 g Kokosraspel
65 g Quark
150 g Zucker
4 Eiweiß
4 Tropfen Bittermandelaroma
1 Pck. Vanillezucker
n. B. Oblaten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Eiweiße ganz steif schlagen. Zucker und Vanillezucker zugeben und weiter steif schlagen, bis der Zucker gelöst ist. Quark, Bittermandelöl und Kokosflocken unterheben und mit Hilfe von zwei Löffeln auf die Oblaten häufen. Bei 175°C Umluft ca. 10 - 12 Minuten backen.

Diese Kokosmakronen sind durch den Quark supersaftig. Die gelingen immer! Das Rezept ergibt ca. 65 Makronen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

petra_d8460

Heute das Rezept ausprobiert. Sehr lecker und saftig. Hatte auch das Problem mit der verstopften Spritztülle. Ich nehme den Spritzbeutel nun nur mit dem Ansatzstück, auf den normalerweise die Tülle aufgeschraubt wird. Das funktioniert gut. Ich bekomme schön geformte, gleichmäßige Makronen.

12.04.2023 21:43
Antworten
Spinagel

Hallo, ein tolles Rezept, wonach ich die Makronen schon öfters backen musste. Ich nehme nur 110 – 120 g Zucker, sonst ist es für uns zu süß. Als Maß für die Makronen zum Backen nehme ich einen glatt abgestreiften Esslöffel, so bekomme ich auch knapp 20 Stück heraus. Sie werden bei ca. 160° Ober – und Unterhitze für 13 – 15 min. gebacken. Nach dem Erkalten verziere ich sie mit geschmolzener Schokolade (60 % Zartbitter / 40 % Milchschoki). Wirklich gut. Schmecken auch mir, obwohl ich Kokos nur in indischen Gerichten mag.

11.02.2023 15:35
Antworten
Isabel2108

Tolles Rezept, gerade zum zweiten Mal gemacht. Allerdings hab ich nur maximal um die 20 Stück raus bekommen.

14.01.2023 22:42
Antworten
Hobbybäckerin2711

Dann wurde entweder die Baisermasse nicht richtig aufgeschlagen oder Quark und Kokosraspel wurden zu doll untergerührt und dadurch das Volumen der Baisermasse wieder zerstört. Quark und Kokosraspel nur locker unterheben, aber NICHT rühren!

02.02.2023 14:03
Antworten
Hobbybäckerin2711

Kann bei den Mengen aber nicht sein, dann hast du irgendwas verkehrt gemacht. Die Eiweiße zu richtig steifem Schnee schlagen, dann Zucker und Vanillezucker rein und weiterschlagen, bis die Masse glänzt und an den Rührbesen beim Rausziehen lange Spitzen hängenbleiben. Anschließend Quark, Bittermandelaroma und Kokosraspel rein, aber NICHT mehr rühren, sondern nur locker unterheben, sonst schlägst du das Volumen wieder raus!

20.12.2022 10:13
Antworten
torte1000

Kann nicht anders und muss ******Sterne vergeben. Diese Kokosmakronen sind das absolut Wert !!!! Wirklich saftig ... sie kommen nicht an die aus dem Schulbackbuch von Dr. Oetker heran - wirklich! Ich habe noch eine Tafel Zartbitterschoki und überlege, ob ich sie darin eintunken soll.

03.11.2010 13:55
Antworten
Fipsfips

Oh, vielen lieben Dank für deine tolle Bewertung. Ich finde auch, da sind die besten Makronen, die es gibt. Rezept ist ja auch von meiner Omi :-) Vielleicht gibst du unter die Schokolade noch 1-2 Würfel Palmin, dann glänzt der Schokoguss schön.... Viel Spaß beim Plätzchen essen, Fipsfips

04.11.2010 08:18
Antworten
torte1000

Hallo, ich habe es ganz schlicht ausprobiert: Einfach etwas dunkle Kuvertüre in der Tupper Mikrokanne erwärmt und nur den Boden ganz dünn eingetunkt. Sieht nett aus und so braucht man kein Palmin. Ansonsten ist es glänzend schöner.

04.11.2010 20:18
Antworten
Froeschlein2005

Hallo, wirklich leckere und schnell gemachte Kokosmakronen. Vielen Dank für das Rezept! Liebe Grüße Froeschlein

18.12.2009 21:28
Antworten
mf1944

ich bin sehr zufriede mit mein kokosmakronen Gerade heute habeich2 backblech gemacht Ich habe so getan wie jemande vor geschlagen.Nur die Hitze von unter !5minuten bei 170 grad!Damit die okosmakronen nicht hart werden,habe ich 1 stück Apfel in metall dose (auch ein empfelung von omas chef koch Danke Mein RUm-kugeln sind auch bombig!Auch von Omas

24.11.2021 13:15
Antworten