Butterspritzgebäck


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 2.33
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 27.10.2009



Zutaten

für
1.500 g Mehl
500 g Zucker
5 Ei(er)
5 Tüte/n Vanillinzucker
750 g Butter
1 TL Backpulver
Kuvertüre

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Butter, Zucker, Vanillinzucker und Eier schaumig rühren. Mehl und Backpulver sieben und hinzufügen und zu einem nicht zu lockeren Teig verarbeiten. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Backblech mit Backpapier auslegen.

Nun Kringel, Kreise oder Stangen mit dem Spritzbeutel oder dem Fleischwolf formen und auf Bleche legen. Bei 175 Grad Heißluft ca. 15 Minuten backen.
Ich schiebe 3 Blechen auf einmal in den Ofen. Das Gebäck abkühlen lassen und mit Kuvertüre verzieren.
Ein beliebtes Mitbringsel zu Weihnachten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

peggykassner

Schaffe den Teig 0 durch meine Spritzgebäckspritze. Da war es körperlich einfacher eine 50 m Hecke auszudünnen und in Form zu schneiden. Wo liegt da mein Fehler???

13.10.2021 09:49
Antworten
cpsph

Wenn Fleischwolf, Kettensäge oder Sprengstoff benötigt -> Für mich kein Spritzgebäck. Wenn Großschreibung- -> Netiquette -> anschreien. Wer schreit, hat Unrecht -> Meine Mutter. Nach 6 Stunden vergeblicher Liebesmüh mit dem Resultat, das der Teig nur noch zur Entsorgung taugt, habe ich halt leider keine freundlichen Kommentare übrig.

07.12.2015 09:38
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo,ich brauche das Rezept nicht prüfen oder sogar rausnehmen Ich backe schon seit vielen Jahren nach diesem Rezept.Es hat immer sehr gut geklappt.Auch ist das Gebäck überall sehr beliebt. Bei mir ist der Teig nicht trocken oder sogar hart,und auch nicht verbrannt. Ich verarbeite den Teig mit dem Fleischwolf .Auch mit einem Spritzbeutel (Tupper)habe ich es schon gemacht,das ist natürlich mühsam. Woran es letztendlich liegt kann ich nicht beurteilen. Mein dringender Tipp:BITTE ETWAS FREUNDLICHER LG Ilona58

06.12.2015 20:27
Antworten
cpsph

Leider als Spritzgebäck-Teig absolut unbrauchbar. Teig wäre nach dem Mischen vielleicht brauchbar gewesen, nach einer Nacht im Kühlschrank trocken und hart. Selbst nach dem Kneten nur zum Ausrollen und Ausstechen teilweise geeignet. Die Hälfte, die nicht verbrannt ist, war unten nicht durch. (Ich kann mit dem Herd umgehen, keine Angst ;-). Mein dringender Tip: Rezept prüfen und dann entweder überarbeiten oder rausnehmen. So, wie es hier steht, funktioniert es nicht.

06.12.2015 17:36
Antworten
Anaste

Hat leider überhaupt nicht geklappt... nach der Nacht im Kühlschrank war der Teig so hart, dass ich ihn erst noch paar Stunden draußen stehen lassen musste, damit ich ihn weiter verarbeiten konnte. Außerdem ist der Teig für Spritztüten viel zu fest (sind alle gerissen) und es lässt sich nicht gut formen. Die Backzeit und Temperatur haben bei mir auch nicht gepasst. Die ersten zwei Bleche waren total verbrannt. letzten Endes musste ich den Teig ausrollen und ausstechen, was viel Arbeit gekostet hat. das Rezept ist den Aufwand definitiv nicht wert.

04.12.2015 17:04
Antworten