Orangen - Holunderblüten - Gelee


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schmeckt nach Sommer

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 27.10.2009



Zutaten

für
5 große Holunderblütendolden
1 Liter Orangensaft
500 g Gelierzucker, 2:1

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 15 Minuten
Holunderblütendolden mit Orangensaft aufkochen, erkalten lassen. Durch ein Tuch abseihen, Gelierzucker zugeben. Unter Rühren zum Kochen bringen und ca. 5 min sprudelnd kochen lassen. Wenn die Gelierprobe ok ist, in mit kochendem Wasser ausgespülte Gläser füllen, noch heiß verschließen und für 5 min auf den Deckel stellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

marsoman

Die Blüten im Saft auszukochen, habe ich bisher noch nicht probiert, das muss ich mir fürs nächste mal merken. Dann würde ich aber den irgendwo gelesen Tipp versuchen, den Behälter mit den trockenen Blüten mit einem in Essig getränkten Tuch abzudecken, an dem sich dann die Krabbelviecher sammeln. Sonst zerkochen noch die ganzen Thripse, die ich immer an den Blüten habe... Einen Tipp will ich an der Stelle noch unters Volk bringen: Man sollte entweder Orangensaft ohne Fruchtfleisch verwenden oder das Fruchtfleisch gründlich absieben, im Kühlschrank zwischenlagern und erst am Ende wieder hinzufügen. (Von O-Saft mit "samtig feinem" Fruchtfleisch würde ich gänzlich abraten!) Ein Sieb oder Tuch, das alle Bestandteile der Holunderblüten zurückhält, lässt auch das Fruchtfleisch nicht durch und mit diesem zusammen bleiben auch große Teile des Blütenstaubs hängen, den wir eigentlich im Gelee haben wollen. Außerdem ist es witzlos, O-Saft mit FF zu kaufen und das FF dann doch mit den Holunderblüten wegzuwerfen... (Und falls man dann noch Thripse auszusieben hat, ist das mit FF im Saft nahezu unmöglich!)

23.02.2017 12:46
Antworten
SVGDelfin

Hallo, ich hatte nach dem Aufsetzen keine Zeit mehr und deswegen habe ich die Blüten gleich drei Tage (im Kühlschrank) im O-Saft ziehen lassen. Mein Gelee ist auf jeden Fall nicht zu flüssig - es ist fest wie Marmelade und läuft überhaupt nicht weg. Und es schmeckt suuuuuuuuper gut. Das mache ich im nächsten Jahr auf jeden Fall in doppelter Menge wieder! Gruß

23.06.2016 08:30
Antworten
amenzel3

Ich habe die Blüten 24 Std. im Saft ziehen lassen und dann aufgekocht. Schmeckt wirklich ausgezeichnet, ist allerdings nicht ganz fest geworden. Wird wiederholt! Liebe Grüße Andrea

15.07.2014 09:30
Antworten
Bikergirl79

Ich habe die Blütendolden im Saft aufgekocht und dann 24h stehen lassen. Zum Gelieren habe ich allerdings 3:1 Gelierzucker genommen. Schmeckt einfach großartig und ist dank 3:1 Gelierzucker auch nicht zu süß!

26.05.2014 11:12
Antworten
Tutullla

Freut mich sehr, dass es schmeckt! Ich warte schon sehnsüchtig auf den nächsten Holunder (dauert ja noch...), weil schon längst nichts mehr da ist. LG Tutullla

17.02.2013 16:00
Antworten
Tutullla

@Gatzimatrix: Liebe Steffi! Uns hat es so geschmeckt, und zu flüssig war es eigentlich auch nicht. Da wir aber eh nicht so gerne so sehr festes Gelee mögen, würde ich einfach sagen: das ist Geschmackssache! :-) Ich hoffe, dass es Dich bei Deinem nächsten Versuch zufriedener macht und wünsche Dir viel Spaß mit dem vielen Holunder in dieser perfekten Holunderblüten-Saison! Ist das nicht herrlich? :-) Schreib doch bitte gerne nochmal, wie es mit mehr Gelierzucker war, das würde ich sehr begrüßen! Danke schonmal, und beste Grüße, Tutullla

28.05.2012 19:10
Antworten
Gatzimatrix

Liebe Tutulla, ich habe beim lesen bereits gemerkt das an dem verhältniss Saft zu Gelierzucker etwas nicht stimmen kann und wie vermutet ist das Gelee fast flüssig geblieben :-/ Auf 1000ml kommen normalerweise 670g Gelierzucker um ein anständies Gelee zu kochen. Werde es aber nochmal Kochen aber dann mit 670g Zucker. LG Steffi

28.05.2012 12:06
Antworten
vanzi7mon

Hallo, das Gelee ist sehr süss, aber göttlich lecker. Super. Das Aroma der Holunderblüten kommt klasse raus. Ich habe die Blüten auch 24 Stunden ziehen lassen. Die Blüten des kommenden Jahres werden aber mit mehr Zitronensaft kombiniert. Lecker. LG vanzi7mon

18.07.2011 21:15
Antworten
schnubbie1984

Ich habe die Blüten auch 24std. im O-Saft eingelegt. Das Gelee ist sowas von fruchtig und lecker! Unglaublich. Hätte ich nie gedacht. Bin direkt los und habe neue Blüten geholt und die nächste Ladung zu kochen! Auf dem Brötchen schön mit Frischkäse drunter... Hmmm ein Traum! 5 Sterne!!!! Lg

06.06.2011 12:58
Antworten
lepilemur

Habe sowohl mit normalem Orangesaft als auch mit Blutorangensaft gekocht. Statt die Blüten mit dem Saft aufzukochen, habe ich einfach die Blüten 24h/8°C gelagert und dann die Marmelade gekocht. Diese Marmelade verdient volle Punktezahl. Jetzt hab ich 10 Gläser. damit muesste ich bis zur nächsten Ernte hinkommen ;-) Bild ist eingereicht.

30.06.2010 19:47
Antworten