Mandelkaramell


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfaches Weihnachtsgebäck

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (30 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 26.10.2009 5167 kcal



Zutaten

für
260 g Mehl, (Type 405)
190 g Butter
1 Eigelb
½ Vanilleschote(n), (das ausgeschabte Mark)
75 g Zucker

Für die Garnitur:

110 g Sahne
220 g Zucker
250 g Mandelstifte, leicht geröstet

Nährwerte pro Portion

kcal
5167
Eiweiß
93,49 g
Fett
311,21 g
Kohlenhydr.
499,45 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Mit allen Zutaten einen Mürbeteig herstellen und 2 Stunden kühl stellen.

Teig geschmeidig kneten, mit wenig Mehl etwa 4 mm dick ausrollen. Ovale Plätzchen oder anderes ausstechen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Bei 160° C etwa 10 Min goldgelb backen.

Zucker mit wenig Wasser bei mittlerer Hitze zum Karamell kochen. Mit der Sahne ablöschen und so lange köcheln lassen, bis der Karamell aufgelöst ist. Die Mandeln unterheben und auf die noch warmen Gebäckstücke aufteilen. Gut abtrocknen lassen und in Dosen trocken aufbewahren.
Die Karamellmasse darf nicht zu weich sein, bei Bedarf noch etwas köcheln lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Loona37

Fantastisches Rezept.die sind so herrlich mürbe.ich glaub ich back noch eine Tour. Großes Lob

06.12.2021 19:51
Antworten
sandygibtnix

Mit dem karamellisieren des Zuckers hat es bei mir nicht so richtig geklappt aber ich habe trotzdem eine klebrige Mandel- Zucker Masse herstellen können und nun das 3. Jahr in folge die Plätzchen nachgebacken weil sie einfach super lecker sind.

02.12.2020 21:07
Antworten
Manusi

Habe heute Deine Plätzchen gebacken und muss sagen tolles Rezept. Ich habe mich genau an Deine Anleitung gehalten und es hat alles wunderbar geklappt. Den Topf mit dem Karamell sollte man aber auf dem Herd lassen, so dass die Masse schön warm bleibt. Leider hatte ich mehr Kekse als Karamell. So sind nun einige mit Schokolade und Krokant verziert worden.

08.12.2015 17:50
Antworten
paganini7

Einfach und wirklich lecker. Beim nächsten Mal werde ich noch Schokolade unter rühren - dann habe ich zwei Variationen von deinen leckeren Plätzchen. Danke

21.11.2014 16:14
Antworten
Angelika_ready2cook

Ich bin auch nicht so ganz zufrieden mit dem Karamell. Ich hatte vielleicht auch zu viel Wasser genommen, habs aber dann einfach länger kochen lassen damit das Wasser verdampft. Nachdem das Wasser verdampft war, hat der Zucker angefangen zu schmelzen. Um ehrlich zu sein, ich hab mich in diesem Moment gefragt, wozu ich überhaupt Wasser dazugegeben habe, der Zucker muss ja in der Hitze schmelzen und sich nicht nur in Wasser auflösen. Ab dann hat der Karamell aber auch gut funktioniert, Mandeln dazu - prima. Beim Verteilen auf den Plätzchen wurde es aber wieder schwierig, wie du schon geschrieben hast, habe ich versucht den Karamell heiss zu halten, damit er sich verarbeiten lässt, dabei wurde allerdings die Masse trotzdem minütlich dicker. Am Schluß habe ich dann Mandel-Karamell-Klümpchen flachgedrückt und mit Kuvertüre auf die Plätzchen geklebt. Geschmacklich war er aber gut. Nachdem ich die Plätzchen aber ein paar Tage in der Dose hatte, begann der Karamell wieder zu kleben und die Plätzchen fingen an aneinander zu kleben. Hat jemand eine Idee wie man das Karamell 1. auch auf Dauer weicher bekommt (wenn man in das Plätzchen beisst, bricht unten der Keks weg) und 2. verhindert dass sie in der Dose anfangen aneinander zu kleben (bis jetzt fallen mir nur lagenweise Pergamentpapier ein) Deshalb bewerte ich das Rezept auch mit "ausbaufähig" nicht böse sein aber für mich triffts das genau. grüße Angelika

02.01.2014 13:34
Antworten
Gemelli

Hallo, ein "einfaches" tolles Weihnachtsgebäck zum Genießen. Kann mich nur der allgemeinen Begeisterung anschließen. Die kekse schmecken wunderbar und sind in meiner Top-10-Liste gespeichert. Foto ist auch schon hochgeladen. LG Gemelli

12.12.2009 15:53
Antworten
gabipan

Hallo, für diese superleckeren Kekse gibt es auch von mir 5*! Ich habe mit O/U-Hitze gebacken - etwas über 15 Minuten. Für den Belag habe ich Mandelstifte und -blättchen gemischt. Ich habe etwas kleinere Kekse gebacken, das waren an die 100 Stück und der Belag hat trotzdem für alle gereicht. Fotos lade ich auch gerne hoch. LG Gabi

09.12.2009 18:25
Antworten
angelika1m

Hallo ep1312, einfach und geschmacklich sehr lecker ! Hab' auch anstelle der Mandelstifte, die Mandelblättchen bevorzugt. Der Belag haftet gut an. Backzeit mit Umluft 160 ° C bei mir ca. 15 Minuten. Es wurden 50 Plätzchen ( 2 Bleche ). LG, Angelika

09.12.2009 14:35
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, auch deine Mandelkaramell habe ich probiert und sie sind sehr fein gewesen. Der Teig lässt sich prima verarbeiten und die Karamellmasse passt von der Menge her genau dazu. Auch einmal etwas anderes und sehr lecker ! Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

07.12.2009 23:28
Antworten
mima53

Hallo diese Kekse haben mir echt noch gefehlt - die schmecken einfach köstlich! ich habe ein bisschen verändert, indem ich Mandelblättchen anstatt Mandelstifte genommen habe und habe die Garnitur sahniger belassen - der Geschmack der Kekse ist toll - das ist ein sehr feines Rezept und habe ich auch in meine Favoritenliste aufgenommen lg Mima

01.12.2009 19:11
Antworten