Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Eigelb mit Butter und Zucker 10 Minuten schaumig rühren, dann die weiche Schokolade, die Mandeln und den Rum dazugeben. Die Eiweiße steif schlagen und unterheben.
Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 175 Grad 30 Minuten backen. Den Kuchen abkühlen lassen. Wenn er völlig ausgekühlt ist, mit einem Esslöffel aushöhlen und dabei einen Rand und Boden von ca. 1 cm Dicke stehen lassen. Das Ausgehöhlte zerkrümeln und beiseite stellen.
Die Sahne mit Sahnesteif sehr steif schlagen und die Schokoladenraspel unterheben.
Die Sahne nun in den ausgehöhlten Boden füllen, zu einer Kuppel formen und glatt streichen. Mit den Kuchenkrümeln bestreuen.
Anzeige
Kommentare
Ich bin Wiederholungstäter! Für mich die beste Torte ever!
Hallo kigele, oh das freut mich, dass ich deine Erinnerung auffrischen konnte. Ich werde diese Torte nächste Woche, nach langer Zeit, auch mal wieder backen. Liebe Grüsse Marhac
Hallo marhac, vielen Dank, dass du dieses Rezept eingestellt hast! Du hast recht, man sucht nicht danach.Ich habe es auch nur durch ein anderes Rezept von dir gefunden . Meine Schwiegermutter wohnte in der Nähe von Kolshorn und hat mir das Rezept vor vielen Jahren überlassen.Damals habe ich es oft gebacken ,aber inzwischen war es in Vergessenheit geraten.Es erinnert ein bisschen an das Moderezept "Maulwurfshaufen", aber Kolshorner Moortorte klingt natürlich viel geheimnisvoller. Mein handschriftliches Rezept hat exact die genauen Zutaten(bis auf zusätzlich einen Eßl. Weinbrand), aber gedruckt und mit Bildern ist es viel besser! Danke für das "wieder in Erinnerung" bringen, ich werde sie wieder am Wochenende backen! glg kigele
Hallo Matze, danke für deinen tollen Bericht und Kommentar und natürlich danke für die super Bewertung. Kolshorn ist ein super kleines Dorf am Moor in Niedersachsen und ich denke mal, danach suchen hier ganz wenige. Ich liebe die Torte auch sehr, weil sie recht unkompliziert ist. Weiterhin viel Erfolg ciao Marhac
Ich hab`s heute getan! Als "Backlegasteniker" gelingt mir im Bereich Backen so gut wie nichts. Aber dieses Rezept ist genial. Es verzeiht auch Fehler. Ich hab natürlich den Rum beim Teig vergessen. Also hab ich nachträglich die ausgeschabten Krümel mit Rum getränkt. Das hatte dann unbeabsichtigt den positiven Effekt, dass sie schön aneinander kleben, wenn man sie auf den Sahneberg streut. Zu der Sahne habe ich noch Vanillemark von einer Schote und den Abrieb von einer halben Orange gegeben. Die Torte ist für mich ideal, da ich Diabetiker bin und sie nicht sooo viele Kohlehydrate hat, weil überhaupt kein Mehl drin ist. Danke für dieses tolle Rezept. Ich verstehe garnicht, dass es noch niemand kommentiert oder bewertet hat. Ich werde es aber tun, und morgen werde ich auch noch Fotos machen. Für die Diabetiker: 1 Stück =1/12 Torte hat 25,1gr Kohlehydrate