Mehlklöße mit Rührei


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 24.10.2009 726 kcal



Zutaten

für
n. B. Brühe, kräftige
n. B. Butter
4 Ei(er) oder auch 8, nach Bedarf
Salz und Pfeffer

Für den Teig: (Klößchenteig)

600 g Mehl
3 Ei(er)
1 TL, gehäuft Salz
260 ml Milch

Nährwerte pro Portion

kcal
726
Eiweiß
30,38 g
Fett
16,50 g
Kohlenhydr.
111,24 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zutaten für den Klößchenteig in einer Schüssel gut verrühren, evtl. noch etwas Milch zu dem Teig gießen. Der Teig muss schwer reißend vom Löffel fallen. 10 Minuten stehen lassen.

In der Zwischenzeit eine kräftige Brühe zum Kochen bringen. Einen Esslöffel in die Brühe tauchen, mit dem Löffel jeweils etwas Teig abstechen und in die Brühe geben. Die Mehlköße darin in ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.

Die Klöße aus dem Topf nehmen und portionsweise nacheinander in einer Pfanne mit heißer Butter goldbraun braten, jeweils mit gewürztem verquirltem Ei (1 oder 2 Eier pro Portion) übergießen, das Ei vorsichtig umrühren und langsam stocken lassen.

Dazu einen leckeren Gurkensalat mit viel Sauerrahmdressing reichen.

Ohne die Rühreier kann man die Klöße aber auch gut mit Speck, in Linsensuppe, in Bohnengemüse, in Sauerkraut, mit Zimt und Zucker, Apfelmus, Roter Grütze oder auch zu Braten mit Sauce servieren!

Ein Rezept aus Unterfranken wonach man sich die Finger leckt!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Dacota2006

Hallo, sehr lecker. Mehlklöße gehen hier immer. Allerdings habe ich sie mit Wasser statt Milch (Milchunverträglichkeit) gemacht und auch in Salzwasser gekocht. Die Rahmgurke gab es hier in zwei Varianten. Für GöGa mit Schmand und für mich mit veganer Creme fraiche. Viele Grüße aus Unterfranken Dacota2006

15.07.2018 13:07
Antworten
Kathi_kuchen

so kenne ich es von Oma :-)

24.05.2017 18:07
Antworten
zuckerschnautze

Hallo Dafür bekommst du 5 Points Sehr einfaches leckeres essen Lg zuckerschnautze

16.07.2012 21:37
Antworten
lilaluise

Es ist wirklich super super lecker! Ich mache es immer ohne das Ei, aber dazu dann Rahmgurken....mhhm! Meine Kinder stürzen sich immer drauf! lg luise

04.12.2011 13:49
Antworten