Russischer Schichtsalat 'Hering im Pelzmantel'


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

... der wohl meistbegehrte Salat in Russland

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (217 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 27.10.2009



Zutaten

für
4 m.-große Kartoffel(n)
2 m.-große Möhre(n)
1 m.-große Zwiebel(n)
5 Ei(er), hart gekocht
250 g Fisch (Hering, in Öl eingelegt)
Miracel Whip
3 Stück(e) Rote Bete, gekochte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 20 Minuten
Die Kartoffeln und Möhren waschen und mit der Schale gar kochen (am Besten am Vortag kochen - dann lassen sich die Gemüse am nächsten Tag besser schälen!)

Für diesen Salat nehme ich immer einen flachen ovalen Teller. Als 1. Schicht die Kartoffeln, auf einer groben Reibe geraspelt. Viele Russen nehmen zuerst Fisch, dann die Kartoffeln. Ich mache es umgekehrt, so wird der Saft vom Hering von den Kartoffeln aufgefangen und schwimmt dann auch nach längerer Stehzeit nicht in der Schüssel.

Als 2. Schicht die Heringe, in feine kleine Würfelchen geschnitten. Als 3. Schicht die Zwiebel, ebenfalls klein geschnitten. Die 4. Schicht bilden 4 - 5 EL Mayonnaise. Dann als 5. Schicht gekochte Möhren, grob geraspelt.

Als 6. Schicht kommen nun grob geraspelte oder fein gewürfelte Eier (ein Eigelb für die Deko aufbewahren). Als 7. Schicht Mayonnaise, dann als 8. Schicht grob geraspelte Rote Bete. Den Abschluss bildet als 9. Schicht noch einmal Mayonnaise.

Alles schön in Form bringen, mit Frischhaltefolie abdecken und für paar Stunden oder am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Dann nur noch fertig dekorieren und genießen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ErKann

Hallo zusammen! Ich möchte den Salat zubereiten und habe folgende Frage: Eignet sich der Salat als Hauptgericht? Danke!

13.09.2020 21:22
Antworten
b_loves_food

Meine russische Schwiegermama hat mich gelehrt, dass Mayo nach jeder anderen Schicht kommt und auch meine Russisch-Lehrerin meinte damals, dass Russen Mayo lieben. Ich war extra im Russischen Markt einkaufen und habe sowohl Mayo (ich habe einen mit selbst gemachter Mayo und einen mit gekaufter zum Vergleich gemacht) als auch Hering dort gekauft. Für die Mengenangaben habe ich mich an dieses Rezept gehalten. Meine Karotten waren etwas klein, aber das habe ich mir fürs nächste mal gemerkt. Das einzige woran ich wirklich zweifle ist die reine Zubereitungszeit von 20 Minuten. Gibt es da Tricks die ich nicht beherrsche? (Mit Mayo herstellen) habe ich trotz Raspelhilfe über zwei Stunden gebraucht. Ein großer Anteil der Zeit ging für den Hering drauf in dem noch Gräten zu finden waren. Mit etwas Übung wird mir das Rezept aber sicherlich schneller und leichter gelingen

10.06.2020 16:25
Antworten
mienchenundminty

Hallo meint ihr es geht auch mit brathering?

28.12.2019 20:16
Antworten
eddy_i

Nimm lieber den geräucherten! :) nein auf keinen Fall Brathering. Heringfilet sonst nix.

31.12.2019 12:56
Antworten
rebelkg

Die Karotte ist seit anbeginn des salats im orginalrezept vorhanden. Wahrscheinlich mochte irgendeine deiner Generation die Karotten nicht, deswegen wurde das Orginalrezept etwas umwandelt. Bei uns war es genau so, aber meine oma weiß noch, dass ihre oma karotten in den salat beigefügt haben und erst die mutter diese entnommen hat.

09.06.2020 12:52
Antworten
dehland

Hallo, ich finde das Rezept sehr verlockend - aber gibt es eine Alternative (schmackhaft!!) zu der vielen Majonäse???

15.12.2009 11:22
Antworten
Kimba

Hallo, ja, gute Idee die rote Bete zu reduzieren. Ich werde es mal mit kleiner Menge ausprobieren. Danke und schöne Grüße, Kimba

26.11.2009 16:54
Antworten
zuckerhasi

Ich liebe diesen Salat! Ich persönlich mache die erste Schicht aus Hering, wie du es schon erwähnt hast, aber ich denke, es ist eine gute Idee die Kartoffeln unter den Hering zu legen!

20.11.2009 21:02
Antworten
x-woman

Ja, probiere es!!! ist besser so, wirklich :-) ..und man spart noch dabei eine Schicht Mayonnaise! LG

20.11.2009 23:40
Antworten
Bergbewohner

Wie alle russischen Salate ist auch dieser Salat eine Basis für eine Beilage zum Wodkatrinken. Das bedeutet je mehr Fett und Salz umso besser. Wir benutzen für ca. 8 - 10 Portionen eine 750 ml Tube Lumar Remoulade. Das ist eine der wenigen Remouladen ohne Konservierungsstoffe, Guakernmehl und sonstige Dinge aus denen man heute Lebensmittel produziert. Gibts bei Edeka / Marktkauf/ usw.

07.12.2015 21:15
Antworten