Zutaten
für2 EL | Butter |
500 g | Leber(n) (vom Schwein, Rind, Geflügel, Hasen oder anderem Wild) |
2 EL | Mehl |
¼ Liter | Weißwein, trocken (am besten Riesling oder Silvaner) |
½ Liter | Brühe |
1 Becher | saure Sahne |
1 | Knoblauchzehe(n) |
2 | Lorbeerblätter |
4 Zweig/e | Thymian |
4 Zweig/e | Majoran |
1 Handvoll | Petersilie |
Salz und Pfeffer | |
Cayennepfeffer | |
1 Prise(n) | Muskat |
1 Prise(n) | Kümmelpulver |
250 g | Pilze, (z. B. Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge) |
2 große | Zwiebel(n) |
Zubereitung
Die Leber in Streifen schneiden. Anschließend die Butter in einem Schmortopf erhitzen (Vorsicht, nicht zu heiß!) und die Streifen portionsweise darin anbraten. Wenn alles angebraten ist, die ganze Leber wieder in den Topf geben und mit Mehl bestäuben. Unter Rühren etwas anrösten und anschließend mit Weißwein ablöschen. Etwas einreduzieren lassen und danach die Brühe, den zerdrückten Knoblauch und die Kräuter dazugeben. Das Ganze wiederum etwas köcheln lassen. Danach die saure Sahne dazugeben, das Geschnetzelte bei kleiner Flamme ca. 10 Minuten köcheln lassen und mit den Gewürzen abschmecken.
In der Zwischenzeit die Pilze putzen, klein schneiden und in einer Pfanne in Butter oder Öl anbraten. Wenn die Pilze fertig sind, mit etwas Wasser oder Weißwein ablöschen, da sich auf dem Pfannenboden ein leckerer Bratsatz gebildet hat. Die Pilze zur Leber geben.
Schließlich noch die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Diese Ringe in einer Pfanne anrösten oder frittieren. Am Schluss das Lebergeschnetzelte mit den Zwiebelringen oben drauf servieren.
Dazu passen alle Arten von Teigwaren oder Kartoffeln.
In der Zwischenzeit die Pilze putzen, klein schneiden und in einer Pfanne in Butter oder Öl anbraten. Wenn die Pilze fertig sind, mit etwas Wasser oder Weißwein ablöschen, da sich auf dem Pfannenboden ein leckerer Bratsatz gebildet hat. Die Pilze zur Leber geben.
Schließlich noch die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Diese Ringe in einer Pfanne anrösten oder frittieren. Am Schluss das Lebergeschnetzelte mit den Zwiebelringen oben drauf servieren.
Dazu passen alle Arten von Teigwaren oder Kartoffeln.
Kommentare
Das ist ein super Rezept das habe ich schon öfters gekocht heute habe ich noch 4 Esslöffel selbstgemachtes Apfelkompot mit Zimt und Nelke {Resteverwertung von gegrillte Leber mit Zwiebeln und pilzen}mit dazugeben ober lecker
Völlig richtig, auch wenn bekannte Köche behaupten, es sei nicht sicher, ob der der Alkohol verkocht. Es ist eigentlich ganz einfach: Der Siedepunkt von Ethanol liegt weit unter dem von Wasser. Sonst gäbe es keinen Schnaps ;-)... Noch etwas, das ich im Rezept vergessen habe: Man sollte Sie Sauce eventuell noch etwas mit Speisestärke abbinden. Mahlzeit!
@ Eichkatzerl, ich denke du kannst getrost Weißwein verwenden auch wenn du keinen Alkohol trinken darfst, da sich der Alkohol vom Wein beim Kochen verflüchtigt und nur das Aroma überbleibt. Ansonsten würd ich es mit einer Kombi wie "wildlife" probieren. Lg
Danke ihr Lieben! LG Eichkatzerl
Hi! Weinessig oder Zitrone. Am besten eine Kombi aus beidem, weil jede einzelne komponente zu dominant ist. Kartoffelpüree ist natürlich auch super! Gruß
Hallo, Zitrone ist gut. Vllt auch Weinessig. Gruß
Hallo Eichkatzerl, ich mache die Leber immer in Rahmsauce ohne Wein. Wenn du ein wenig Pepp haben möchtest, eventuell einen Spritzer Zitrone beigeben. Aber ansonsten lebt das Gericht von der Leber, Brühe, Sahne und Champignons. Der Tipp mit den Röstzwiebeln oben drauf klingt prima, werde ich mal ausprobieren. Außerdem liebe ich zu der Rahmleber auch selbstgemachten Kartoffelpürree. LG - Puchzeli
Servus! Ich hätte da mal eine Frage: Wie könnte man den Wein ersetzen, wenn man keinen Alkohol trinken darf? Alles Liebe vom Eichkatzerl
Hallo wildlife, ich fand das Gericht wirklich lecker.Hab es mit Putenleber gemacht,dazu Gemüsereis- klasse! Danke für das Rezept! Fotos hab ich dazu hochgeladen. Herzliche Grüße LiliVanilli