Marzipan - Gugelhupf a la Mäusle
Trennkost-Backrezept
Trennkost-Backrezept
250 g | Butter, geschmolzen |
150 g | Rohrzucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
4 | Eigelb |
8 EL | Sahne |
1 Prise(n) | Salz |
100 g | Marzipan, zimmerwarm |
100 ml | Wasser |
25 ml | Sahne |
350 g | Dinkelmehl, fein |
150 g | Mandel(n), gemahlen |
1 Pck. | Weinsteinbackpulver |
7 EL | Amaretto, (Mandellikör) (alternativ Bittermandelöl) |
100 g | Mandelstifte |
n. B. | Puderzucker, (aus Rohrohrzucker hergestellt) |
Butter und Mehl für die Form |
Kommentare
Hallo CocaColaMaus, ich habe statt der Butter Alsan Margarine genommen. Das Marzipan habe ich durch Persipanrohmasse ersetzt und statt den Mandeln habe ich gemahlene Cashewkerne genommen. Dieses Mal habe ich noch 6 Spritzer Bittermandelaroma zusätzlich beigefügt. So kommt geschmacklich das Marzipanaroma besser durch. Foto kommt. LG Schokomaus01
Aaah, dankeschön. Na da hab ich ja echt Glück, dass es im Mund nicht gestiebt hat. ;-) Ja, mit den Mehlen ist es bei mir etwas schwierig, auf Dinkel reagiere ich extrem und auf Weizen leider auch, da aber nicht ganz so schlimm. Aber wie du schon sagst, man isst ja nicht gleich den ganzen Kuchen. Vielen dank für deine Info. LG, Genussmolly
Hallihallo, Roggenmehl enthält weniger Kleber. Sprich die Gefahr, dass der Kuchen bei rein Roggen zerbröselt ist doch sehr groß. Du hast's ja gerettet mit den 100 g Weizenmehl *g* Wenn Du kein Dinkelmehl verträgst, dann nimm einfach Weizenmehl. Ob nun "gesund" oder nicht, schließlich isst Du ja nicht den ganzen Kuchen aufeinmal alleine auf. Alternativen Mehle? Keine Ahnung, da ich ebent mit den gängigen Sorten arbeite. Grüßle s'Mäusle :-)
Uuups, irgendwie hab ich doch ein bisschen Weizenmehl unterschlagen. *schäm* Ähhmm, muss mich etwas korrigieren, hab es nicht komplett mit Roggenmehl gemacht, sondern 250 g Roggenmehl genommen und 100 g Weizenmehl. Muss jetzt mal ganz blöd fragen, wieso ist das mutig, wenn ich nur Roggenmehl nehmen würde? Bin über die Mehle nicht so gut informiert. Was gäbe es denn überhaupt noch für Alternativen, wenn ich kein Dinkelmehl vertrage? Sehr viele TK-Rezepte sind ja mit Dinkelmehl gebacken und ich weiß immer nicht, was ich da als Ersatz nehmen kann. Fragende Grüße, Genussmolly
Hallihallo Genussmolly, wow, mit Roggenmehl - das war mutig und dank Deines gelungenen "Versuchs" garantiert eine Alternative nun für alle, die auch kein Dinkel- bzw. Weizenmehl vertragen. Auf jeden Fall werd ich es auch mal mit Roggenmehl ausprobieren - bin ja gar nicht neugierig *g* Und merci für den Sternenregen *freu* Grüßle s'Mäusle :-)
Hallo Mäusle, das war mein erster TK-Kuchen, den ich ausprobiert habe und ich kann nur sagen, er hat suuuper geschmeckt. Den wird es bestimmt mal wieder geben. Da ich kein Dinkelmehl vertrage und auch Weizenmehl nicht sooo sehr, hab ich Roggenmehl dafür genommen. Weiß jetzt nicht, wie der Unterschied zum Dinkelmehl ist, aber uns hat der Kuchen, wie gesagt, sehr gut geschmeckt. Vielen dank für das tolle Rezept. Foto ist auch unterwegs. LG, Genussmolly
Hallihallo Natrice, kannst statt dem Dinkelmehl auch ganz einfaches Weißmehl Typ 405 nehmen. Grüßle s'Mäusle :-)
Hallöchen, ich verfolge deine Rezepte jetzt schon ein paar Tage und viele hören sich echt toll an, allerdings mag ich Dinkelmehl nicht, was kann ich denn anstelle von Dinkelmehl nehmen? Lieben Gruß Natrice
Hallo Schokomaus, mazipaniger wird's, wenn Du einen Teil des Zuckers durch weiteres Marzipan ersetzt. Dann wird der Kuchen jedoch auch fester, das Marzipan macht ihn schwerer. Grüßle s'Mäusle :-)
Hallo, der Kuchen war schön locker und auch lecker, doch leider hat man den Marzipan nicht so rausgeschmeckt. Überlege was ich das nächste Mal verändern kann? LG