Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Paprikaschoten waschen und am oberen Drittel quer durchschneiden. Die Kerne und weißen Innenhäute entfernen. Den Stiel entfernen. Den Backofen auf 170 - 180 Grad Umluft vorheizen.
Zwiebeln in etwas Olivenöl anbraten, bis sie leicht glasig sind. Mit etwas Salz, Paprika scharf und edelsüß würzen, Pfeffer frisch darüber mahlen. Dann das Hackfleisch dazugeben, kräftig salzen und braten, bis das Fleisch gar ist. Etwas Kräuter der Provence hinzugeben und evtl. nochmal pfeffern.
Den Feta-Käse würfeln und ganz kurz zum Hackfleisch geben, bis der Käse leicht anschmilzt.
Die Hackfleisch-Feta-Masse in die Paprikaschoten füllen und diese aufrecht in eine geeignete Backform stellen. Die Paprikadeckel aufsetzen. Um die gefüllten Paprika die gewürfelten Zucchini verteilen und die Dosentomaten darum gießen. Die Sauce leicht salzen, pfeffern und Kräuter der Provence und Basilikum dazugeben. Vegeta oder Gemüsebrühepulver darüber streuen und saure Sahne dazugeben. Die Sauce leicht verrühren.
Im Backofen bei etwa 180 Grad ungefähr 20 Minuten backen, bis die Paprikaschoten leicht braun sind.
Diese Variante ist als Abendessen für "Schlank im Schlaf" geeignet. Serviert man als Beilage noch z.B. Reis hinzu, ist es ein normales Essen für Nicht-Diätende.
Anzeige
Kommentare
Ich habe 400 Rinderhack genommen, weil ich hier kein Putenhack bekomme. Außerdem habe ich die Soße in der Auflaufform angerührt und dann erst die Paprika vorsichtig reingedrückt. Das ging viel besser als umgekehrt. Die SIS-Mahlzeit hat uns gut geschmeckt. Das mache ich wieder. LG Delia
Lecker 😋 Rezept. Problem bei uns, wir mögen keinen Feta. Hab es mit Mozzarella gemacht. Ging auch. Mengenangabe war perfekt. ❤ lichen Dank für das gute Rezept. Ich grüße aus Niederbayern
Habe dein Rezept heute Abend zum ersten Mal - in leicht abgewandelter Form - nachgekocht, und es hat uns sehr gut geschmeckt! Allerdings habe ich die Garzeit nach 20 Min. von 180 Grad noch mal um 10 Min. bei 200 Grad verlängert und selbst dann waren die Schoten noch recht bissfest. Auf die Sahne und Brühe habe ich verzichtet und das Hack mit etwas Wein und einer Packung passierte Tomaten abgelöscht. Mit dem Hack hab ich noch Zwiebeln und Knobi angebraten und neben Salz und Pfeffer mit Paprika edelsüß, Thymian, Curry, Zimt und Kreuzkümmel gewürzt. Wir aßen Basmatireis dazu, würde ich so wiederholen. Danke für die leckere Idee, vor allem mit dem Feta mal eine pfiffige Variation der klassisch gefüllten Paprika.
Ein richtig leckeres Rezept! Ich habe die Paprika allerdings 10 Minuten länger im Ofen gelassen, weil ich Angst hatte, dass die Zucchini-Würfel nicht gar werden. Weil ich ein Soßen-Fan bin, habe ich 2 Dosen Tomaten genommen. Dazu gab es Reis.
Das Rezept ist echt lecker, habe es für einen Freund gekocht der zur Zeit low carb macht. Wir haben es nur ein wenig abgeändert, da ich keine Kräuter der Provence hatte hab ich alternativ italienische Kräuter genommen und gemischtes Hackfleisch. Die gefüllten Paprika bekamen anstatt dem Deckel eine Scheibe Mozzarella als Häubchen. Hat auch gut gepasst 🤗
Hallo, wir haben dein Rezept gestern ausprobiert. Nur die Zuccini haben wir weg gelassen, weil ich die nicht so gerne esse. Ansonsten lecker, das wird es jetzt öfter geben. LG,
Hallo Sassi kam bei uns sehr gut an. Gibts bestimmt bald wieder. Von mir 5* und ein Photo ;) Best Andi63
Hallo, geht statt dem Geflügelhack auch Rinderhack? Gruß, bajadera
Hallo bajadera, natürlich kann man auch Rinderhack oder gemischtes Hackfleisch nehmen... Mit Putenhack ist das Essen halt einfach fettärmer. Aber schmeckt alles :-) Grüße, Sassi
Hallo Sassi, hab dein Rezept heute ausprobiert - war lecker und jedem geschmeckt... Danke & Grüße wabe